Hochwertige Wandlungen
Der Hersteller von hochwertigem Studio-Equipment Crane Song stellt auf der NAMM aktuell einen neuen Analog-Digital-Wandler vor. Der Interstellar nutzt dabei die anerkannte Clock-Technologie des Quantum. Crane Song verspricht für den Interstellar überaus klare Abbildungen, detaillierte Transienten und einen enorm tiefen Sound.
Crane Song Interstellar DAC
Mit dem Interstellar schickt Crane Song einen guten Komplizen für den ebenfalls aus eigener Entwicklung stammenden Solaris ins Rennen um hochwertige Wandlungen. Dabei kann der Interstellar bei Nutzung mit einem DAC (via S/PDIF, parallel zu den AES/EBU Anschlüssen) auch als USB-Audiointerface zum Einsatz kommen. Im USB-Modus setzt der Computer die Samplerate des Word-Clock-Outputs, während diese im Stand-Alone-Modus über die frontseitgen Regler des Interstellars eingestellt wird.
Drei DSP-basierte harmonische Sättigungseinstellungen bieten die Wahl zwischen Trioden- und Pentoden-Röhren sowie Bandsättigungseffekten. Ebenso ist ein Dithering auf 16 Bit möglich.
Optisch lehnt sich der Crane Song Interstellar an die restlichen Produkte des Herstellers an. Silberne Aluminiumfront mit türkis-farbenen Reglern. Ausgelegt als 19-Zoll-Gerät mit einer Höheneinheit.
Der Überblick zum Interstellar in englischer Sprache:
- Standalone Stereo AD converter
- Quantum AD conversion technology
- Triode, Pentode and Tape DSP harmonic distortion
- Wordclock Output
- AES, SPDIF, Optical, USB output sources
- 32-bit/192kHz operation
- 16-bit dithering
- Made in U.S.A