ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Cyma Forma ALT Synthesizer kommt noch 2025

Nach Vorstellung auf Superbooth 2024: Synthesizer kommt auf den Markt

15. April 2025
Cyma Forma ALT: Analoger Synthesizer

Cyma Forma ALT: Analoger Synthesizer. Credit: Pierre-Romain Guedj

Cyma Forma ALT: Analoger Synthesizer aus Paris

Nach seiner Vorstellung auf der Superbooth 2024 (wir berichteten) geht der ALT nun in die Produktion. Dieser kompakte Desktop-Synthesizer aus Frankreich richtet sich überwiegend an Sounddesigner und alle, die gerne mit sphärischen Klängen arbeiten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

ANZEIGE

Mehr Informationen

ANZEIGE

Sounds mit kreativer Steuerung

Herzstück des Cyma Forma ALT sind fünf digital angesteuerte analoge Oszillatoren, die jeweils individuell stimmbar sind und über Waveshaping geformt werden können. Eine Pin-Matrix erlaubt modulare Verbindungen zwischen den einzelnen Elementen. Besonders spannend ist hierbei, dass zwei Lichtsensoren und ein Mikrofon auf die Umgebung reagieren und so eine recht spannende Interaktion mit ins Spiel bringen.

Cyma Forma ALT: Analoger Synthesizer

Kompakter Synthesizer Cyma Forma ALT. Credit Geoffroy Bucaille

Für den nötigen Druck sorgen ein Filter, das dem des MS-20 ähnelt und ein breites Stereo-Delay. Dank Audioeingang und MIDI-Anbindung lässt sich der ALT flexibel in viele Setups integrieren. Die erste Auslieferung startet im Sommer 2025, der reguläre Verkauf folgt dann im September über die Website von Cyma Forma, auf der es auch weitere Information zum Synthesizer gibt. Der Preis liegt bei etwa 1.000 Euro.

ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    Filterpad AHU

    Sieht klasse aus und klingt auch gut. Der Preis von ~1k finde ich nicht günstig, aber in Anbetracht so mancher Mitbewerber und als Nieschenteil ziemlich in Ordnung. Dass Umgebungs-Licht, – und Klang Einfluss auf das Ergebnis hat, ist eine extrem coole Sache. Vielleicht lassen sich mit Bürolampe und Miezekatze noch so manche klanglichen Färbungen herauskitzeln. Leider geht der Synthesizer und dessen Ergebnisse mir persönlich zu sehr in Richtung Soundscapes und Drone und daher zum melodiösen produzieren eher kontraproduktiv. Aber zum Jamen, zum Beispiel im Verbindung mit einem Soma Lyra4 eine sehr interessante Geschichte. Die Klangideen werden lange nicht ausgehen. Eines tolles Teil!

  2. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X