ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Dawesome Myth 1.5 Resynthese Synth Update und Freeware Zyklop

Vollständige Resynthese mit Myth und Freeware Zyklop

6. Dezember 2024
Dawesome Myth Zyklop Synthesizer Software Aufmacher

Dawesome Myth 1.5 Resynthese Synth Update und Freeware Zyklop

Dawesome Myth 1.5 ist das Update zum Resynthese-Synth Myth von Dawesome, das im Vertrieb von Tracktion ist. Dabei wurde ein ganz entscheidender Punkt verbessert, der auch schon im Test angesprochen wurde.

Die Resynthese hat eine zweite Variante bekommen – in dieser Version 2 können nun Samples resynthetisiert werden, ohne dass sich dabei der Klang ändert. Das heißt ein Drum-Loop klingt nach der Resynthese V2 genau wie vorher das Quell-Sample.

ANZEIGE

Die Resynthese V2 ermöglicht eine exakte Replik des Ausgangsmaterials

Alle Veränderungen des Klanges mit den vorhandenen Transformatoren können dennoch vorgenommen werden. Damit sind recht beeindruckende Übergänge von Samples in kreative Klanggebilde möglich.

Zuvor war das nicht möglich. Aber auch die Resynthse V1 ist geblieben und behält das riesige Klangpotiential bei. Dawesome Myth 1.5 ist also vollständig kompatibel zur Version 1.0.

Freeware Synth Dawesome Zyklop = 1/2 Myth

Dawesome Zyklop ist Freeware

Aber damit nicht genug. Pünktlich zum Fest gibt Dawesome einen aus, und zwar einen Zyklop. Dawesome Zyklop ist wie eine Version von Myth 1.5 mit nur einer Iris – daher der naheliegende Name. Auch Dawesome Zyklop beherrscht die neue exakte Resynthese und kommt mit einer ganzen Reihe an guten Presets, die das Potential des Freeware-Synths zeigen.

Dawesome Zyklop unterliegt dabei ein paar weiteren Einschränkungen. So ist die Anzahl der Modulatoren begrenzt auf zwei ADSR-Hüllkurven und drei LFOs sowie Keytrack. Die Spielhilfen Velocity und Aftertouch (Channel und Poly) sind ebenfalls dabei.

ANZEIGE

Zudem fehlt die zweite FX-Sektion und bei den FX selber u.a. der Saturator, der Resonator und der Comb- und Multimode-Filter. Dafür gibt es einen neuen Modulationseffekt: Mellow.

Bei der Qualität wurden keine Kompromisse gemacht – Dawesome Zyklop kann ebenso außerweltlich klingen wie Dawesome Myth 1.5. Erst für sehr ausgeklügelte Klangkonstrukte kommen die erweiterten Modulation und Klangoptionen von Myth 1.5 zum tragen. Aber auch normale Flächen und Synthesizer-Sounds gelingen mit Dawesome Zyklop. Das Freeware Plug-In besitzt eine maximale Polyphonie von 8 Stimmen, was für die meisten Anwendungen wohl ausreichen sollte.

Ich bin mir sicher mit Dawesome Zyklop ist Peter Vorländer ein ganz heißer Kandidat auf das Freeware-Plug-Indes Jahres geglückt.

Die Plug-Ins sind lauffähig ab Windows 10 und macOS 10.14. Für Dawesome Zyklop Es gibt so auch Linux-Versionen und Zyklop hat sogar eine kompilierte Version für den Raspberry PI – eine tolle Idee. Zum Download ist lediglich eine Anmeldung auf der Website nötig.

ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    iOwner

    Ich kann mich dem nur anschließen. Der Sample Import funktionierte bei meinen Klangexperimenten auch sehr gut. Ein wahrlich schöner Synth, der bei mir im Mindset fest gespeichert ist für experimentelle Sounds..

  2. Profilbild
    Kazimoto AHU

    Lustig, mit dem alten Logic 5 auf Windows bastel ich gerade ähnliche Sounds, ganz ohne komplexe Synthese und Menüs. Autofilter, Vocoder, Delay und Bitcrusher sind heute noch ein Garant für tolle Klänge. Bin grundsätzlich zwar immer für neues zu haben aber manchmal glaube ich die Welt ist Anfang der 2000er stehengeblieben und es geht nur noch um andere Ansätze um zu gleichen oder ähnlichen Ergebnissen zu kommen.

    • Profilbild
      manomym

      @Kazimoto Die Welt steht schon so ungefähr seit Anfang der 1720er still, da bin ich mir sicher :)

      • Profilbild
        Kazimoto AHU

        @manomym Hab mal bei Wiki gegoogelt. Die Russen sind damals schon in der Ostsee gekreuzt und die Flüchtlinge damals waren die Salzburger Exulanten, die vom preußischen König aufgenommen und begrüßt wurden.
        Fast wie heute.

  3. Profilbild
    lookandlisten

    Hätte ich gerne ausprobiert. Aber wenn der Download-Manager den Synth nicht installieren mag,
    weil eine 16 Bit Anwendung nicht mit Win10 kompatibel sei und der direkte Download auf der Seite folgende Fehlermeldung rausgibt

    {
    „code“: „expired_auth_token“,
    „message“: „“,
    „status“: 401
    }

    bzw. die Linux-Version doch nicht auf dem Server vorliegt,

    „{
    „code“: „not_found“,
    „message“: „File with such name does not exist.“,
    „status“: 404
    }

    weiß ich schon genug über dieses Unternehmen.
    So landet man dann auf der Router-Blacklist für Datenkraken.

    Der Hinweis auf der Internetseite:
    „No Restrictions
    Zyklop is fully free to download and use—no email registrations, no subscriptions, no hidden fees.“

    • Profilbild
      BouncyHunter

      @lookandlisten Hier aufm Mac ging die Installation.

      Dafür geht seitdem der Ventilator in den Dauerbetrieb,denke dafür schmeiße ich das Einauge wohl wieder von der Platte.

  4. Profilbild
    Svenson73

    Peter Vorländers Entwicklungen finde ich immer spannend. Bei Discord werden die Nutzer bei Neuentwicklungen toll mit einbezogen. Kult und Novum fand ich besonders genial.
    Dass Dawesome eine Datenkrake ist, wie hier behauptet, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen – das empfinde ich auch gelinde gesagt als eine ziemlich unfreundliche Unterstellung.
    Myth und jetzt Zyklop haben bei mir leider nicht gezündet, der Klang ist mir zu harsch.

  5. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X