LC6000 übernimmt Kontrolle über den Prime 4
Zeit für Engine 2.1. Wie auch bei anderen Herstellern sorgen neue Produkte in der Range häufig für Updates zur Erhaltung der Kompatibilität. So auch bei Denon DJ, auch wenn es hier nicht direkt Software und Controller adressiert, wie meistens der Fall, sondern tatsächlich die Kompatibilität von Controllern und einem standalone DJ-System. Im Klartext: Mit der Denon DJ Engine Software in Version 2.1 werden nun zwei Geräte kompatibel, die sehr spannend sein werden in der Kombination: Denon DJ Prime 4 und die LC6000 Controller.
Tatsächlich wird es von nun an möglich sein, mit den Controllern nicht nur einen SC5000 oder SC6000 (jeweils auch „M“) zu steuern, sondern auch einen Prime 4. Das standalone DJ-System, das selbst schon 4 Decks in der Performance bietet, kann somit um zwei weitere haptische Decks zur Steuerung von Tracks auf dem Prime 4 erweitert werden.
Anschlussmöglichkeiten dafür gibt es ja bereits an der Rückseite und und so können bis zu zwei LC6000 Controller angeschlossen werden.
Zu dieser reinen Funktion der Steuerung kommen zwei neue Performance-Views für die Übersicht im Display des Prime 4, die natürlich die vier Wellenformen horiztontal wie auch vertikal beinhalten.
Zu diesen beiden Neuerungen kommen noch einige Updates für die Software generell, siehe in der Übersicht unten.
Das Update ist natürlich kostenfrei erhältlich auf der Homepage des Herstellers.
Performance/Playback
- Fixed an issue where stopping, loading, or syncing a track could affect other synced tracks in certain circumstances
- Improved sync behavior when re-syncing tracks that are a beat or less apart
- Fixed an issue where the Prime 2 channel assignment switches would not work as expected when set to “thru”
- Fixed an issue where the Beat Keeper on motorized platter devices would sometimes not reflect the actual phase of the track
- Fixed an issue where using Shift and Layer button would not properly disable decks on a Prime 4 when a track was loaded to the alternate layer
- Fixed an issue where rapidly loading streaming tracks to the deck could cause the next track button to stop working
Playlists/Collection Management
- Fixed an issue where in rare circumstances, 1.x databases would stall during 2.0 migration
- Fixed an issue where the BPM and KEY of Tidal tracks would not immediately update after track analysis
Engine Lighting
- Added Pan and Tilt invert support
- Additional UX improvements and fixes