ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

DPA 4099 CORE+, Instrumentenmikrofon

Klein, aber oho!

14. Juni 2025
dpa 4099 core+

DPA 4099 CORE+, Instrumentenmikrofon

Wer die Mikrofone aus dem Hause DPA kennt, weiß, dass es sich hierbei in der Regel um sehr hochwertiges Equipment handelt. Entsprechend interessant ist die News, dass der dänische Hersteller mit dem DPA 4099+ ein neues Instrumentenmikrofon auf den Markt bringt.

DPA 4099 CORE+

DPA Microphones stellt die nächste Generation seines Instrumentenmikrofons vor und bringt zusätzlich zum DPA 4099 CORE+ auch eine überarbeitete Clip-Halterungslösung auf den Markt. Das 4099 CORE+ verfügt über die CORE+ Technologie, die laut Hersteller „Verzerrungen über den gesamten Dynamikbereich des Mikrofons neutralisieren und dadurch eine neue Dimension der klanglichen Transparenz und Authentizität bieten“ soll.

ANZEIGE

dpa core 4099+

Mit einem um 10 dB erweitertem Dynamikumfang und einem deutlich höheren Clipping-Punkt gegenüber dem bisherigen Modell fängt das DPA 4099 CORE+ laut Entwickler selbst feinste Nuancen eines Instruments ein. Die zum Patent angemeldete CORE+ Technologie soll dabei die typischen Nichtlinearitäten, die durch Membran und Elektronik eines Mikrofons entstehen, eliminieren.

Wie alle Mikrofone der CORE+ Serie verfügt das 4099 CORE+ über den MicroLock-Steckverbinder. In Kombination mit einer weiterentwickelten Schwanenhalshalterung und verbessertem Windschutz soll das Mikrofonsystem jetzt noch robuster und flexibler sein.

ANZEIGE

Zusätzlich zur Integration der CORE+ Technologie hat DPA Microphones ein neu konzipiertes Halterungssystem entwickelt, das eine flexiblere und sichere Anwendung an unterschiedlichsten Instrumenten ermöglichen soll.

dpa core 4099 plus

Der neue Gooseneck Mount (G-MOUNT) verfügt über einen zweistufigen Verriegelungsmechanismus, der eine einhändige Mikrofonpositionierung erlaubt und gleichzeitig die Vibrationsisolierung sowie die Gesamtstabilität deutlich verbessert. Der neue G-MOUNT ist rückwärtskompatibel mit vielen bestehenden DPA-Clips. Ausgewählte Clips – etwa für Cello, Klavier oder Mikrofonstative – wurden für das G-MOUNT-System überarbeitet, um Bedienkomfort, Anpassungsfähigkeit und akustische Leistung zu optimieren. Neu im Sortiment ist zudem der XLR-MOUNT, der es erlaubt, sowohl 19-mm-Stäbchenmikrofone als auch XLR-Adapter direkt zu montieren.

Weitere Informationen zum Mikrofon erhaltet ihr hier.

ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    TomH

    „dass der schwedische Hersteller mit dem DPA 4099+ ein neues Instrumentenmikrofon auf den Markt bringt“

    ??
    schwedisch
    ??
    Nun

    DPA MICROPHONES A/S

    Kokkedal Industripark 101

    DK-2980 Kokkedal

    Denmark

    und
    OUR COMPANY

    Designing microphones with amazing sound, exceptional consistency and outstanding durability is no easy feat. DPA Microphones draws on more than six decades of world-class microphone design experience. This history starts back in the 1950s, when our predecessor, Brüel & Kjær, developed the first, precisely accurate measurement microphones. Today, sound superiority and technical innovation is still at the heart of everything we do.

    Gehört für mich schon immer nach Dänemark und die machen wirlich tolle Mikrofone.

    • Profilbild
      Felix Thoma RED

      @TomH Hallo TomH. Danke für den Hinweis, das muss die heutige Hitze sein :-) Du hast natürlich vollkommen Recht, ich habe es gerade geändert.

  2. Profilbild
    nativeVS AHU

    War ja eigentlich nur eine frage der zeit, bis die core+ version der 4060 serie auch fuers 4099 genommen wird.
    Hoffen wir mal, dass die neuen microlock stecker weniger probleme machen als die bisherigen microdots

    Ob die verzerrung nun wirklich so viel geringer wird denke ich aber eher nicht, denn persoehnlich find ich das hauptproblem ist (oder war zumindest immer) die verzerrung des luftstroms an/in der interfernzroehre. Ich setz inzwischen ueberraschend gerne wieder die Shure Beta 98 ein wenn das budget keine Neumann MCMs erlaubt (vor allem bei Schlagzeug, Posaune und Gitarre) wenn denn dort die halterungen nur so gut wie die von DPA waeren.

  3. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X