Ekssperimentelle Klänge
Während es im sonstigen Synthesizer-Sektor derzeit ziemlich ruhig ist, werden im Addon-Shop Reason Studios in letzter Zeit regelmäßig interessante Plug-ins im Rack-Extension-Format veröffentlicht, wie zum Beispiel WTFM und Algorithm. Nun stellt Ekssperimental Sounds mit SineSynth einen weiteren ungewöhnlichen Synthesizer vor.
SineSynth verfügt über 16 Partials, die als Sinusoszillatoren arbeiten. Einerseits lassen diese sich für additive Sounds mit Ratio und Level einsetzen. Andererseits gibt es auch einen FM-Modus, bei dem fünf der Partials als Carrier und die anderen 11 Partials als Modulatoren fungieren.
Außerdem besitzt SineSynth zwei LFOs und zwei Hüllkurven zur gemeinsamen oder individuellen Modulation der Ratio- und Level-Parameter. Für geräuschhafte Komponenten im Klang ist ein Noise Generator mit analogem und digitalem Modus vorhanden. Zur weiteren Klangbearbeitung gibt es einen Shaper mit drei Modi: Soft Ring Modulation, Hard Ring Modulation und Waveshaping. Mit einem sogenannten Floppy Reader lassen sich zusätzliche Waveforms anstelle von Sinus in die Partials laden, was das Klangspektrum erweitert. Für alle Partials sind CV-Eingänge für Ratio und Level vorhanden, sodass die Sounds extensiv moduliert werden können. Als Effekte sind eine Delay und ein Reverb vorhanden.
SineSynth kann laut Entwickler warme Klänge, abgedrehte Effekte und unterschiedlichste FM-Sounds erzeugen. Hier gibt es ein sehr ausführliches Demo-Video:
Ekssperimental Sounds SineSynth ist bis zum 31. März 2021 zum Einführungspreis von 50,- Euro erhältlich, danach kostet die Reason Rack Extension 99,- Euro.
Hört sich interessant an, aber extra Reason würde ich mir dafür nicht installieren.
Mein liebstes Plugin für additive Synthese ist Loom 2, dank seinem Modul-Morphing-Systems und dem brillanten Klangs. Eines der wenigen Programme die für mich wirklich einzigartig sind und für die es sich lohnt den Computer ins Setup zu integrieren oder über eine DAW zu produzieren.