Broadcast-Controller von Elgato
Vor wenigen Wochen hatten wir über das neue Stream Deck XLR Dock berichtet, jetzt gibt es schon die nächste Neuheit aus dem Hause Elgato, das Elgato Stream Deck Studio. Im Gegensatz zu allen anderen Controllern des zum Corsair-Konzern gehörenden Unternehmens handelt es sich beim Stream Deck Studio nicht um einen Desktop-Controller. Die Studio-Version des Controllers ist im 19-Zoll-Format konzipiert und benötigt eine Höheneinheit im Rack.
Elgato Stream Deck Studio
Das Stream Deck Studio hat Elgato mit Blick auf Broadcaster entwickelt und das Gerät entsprechend mit 32 personalisierbaren LCD-Tasten sowie 2 Endlos-Drehreglern ausgestattet. Es soll sich laut Hersteller für Routing-, Steuerungs- und Überwachungsfunktionen für große und kleine Broadcast-Infrastrukturen eignen. Der klassische Homestudio-Musiker steht dieses Mal also nicht im direkten Fokus der Entwicklung. Dies wird auch beim Blick auf die Features des Controllers und den vorgesehenenen Einsatzgebieten klar:
- Routing von Multi-Kamera-Konfiguration oder eines komplexen Netzwerks von Remote-Feeds
- Überwachung von Netzwerkbandbreite, Gerätestatus und Umgebungsbedingungen
- KVM-Switching: Wechsel zwischen verschiedenen Systemen und Steuerungsschnittstellen
- Companion-Module: Erweiterung der Broadcast-Steuerungsmöglichkeiten mit verifizierten Companion-Modulen
- Benutzerauthentifizierung: Optimierung des Betrieb mit NFC-basierten Authentifizierungen und Benutzerprofilen
Die Einbindung des Stream Deck Controllers erfolgt wahlweise über USB-C oder über eine RJ45-Netzwerkbuchse in IP-basierte Systeme Power over Ethernet für Strom- und Datentransfer. Eine Kombination mit anderen Stream Deck Controllern als auch die Kaskadierung von bis zu vier Stream Deck Studio ist möglich.
Hier das offizielle Video zum Elgato Stream Deck Studio:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das Stream Deck Studio wird voraussichtlich ab nächster Woche im Handel erhältlich sein. Der Preis beläuft sich auf 999,- Euro.
Sorry, aber ich finde den Preis total überteuert. Da kaufe ich lieber 3 Elgato Stream Deck+. Dann habe ich 24 Taster und 12 Encoder. Oder einfach den Elgato Stream Deck XL. Da hat man auch 32 Taster. Kostet nur 240 Euro.
@Round Robin Das Stream Deck Studio hat aber auch eine Ethernet Anbindung für eine ganze Reihe von Funktionen.
Infrastruktur- und Netzwerküberwachung, Routingfunktionen etc etc
du vergleichst zwei Geräte die himmelweit auseinander liegen.
@Llisa Eine Ethernetbuchse und etwas andere Software die drauf läuft lassen die Kiste im Vergleich aber immer noch sehr teuer erscheinen.