ANZEIGE
ANZEIGE

Erica Synths Steampipe, polyphoner PM-Synthesizer

In Kürze verfügbar

4. Dezember 2024

Erica Synths Steampipe Synthesizer am

Lange gab es zum Entwicklungsstand des Erica Synths Steampipe keine Updates, doch nun wird die Verfügbarkeit noch in diesem Dezember angekündigt. Vielleicht landet der Physical-Modeling-Synthesizer doch noch unter dem einen oder anderen Weihnachtsbaum?

ANZEIGE

Erica Synths Steampipe – polyphoner PM-Synthesizer

Bei seiner Ankündigung auf der Superbooth 23 stieß Steampipe auf großes Interesse. Doch die Fertigstellung der komplexen physikalischen Modelle nahm mehr Entwicklungszeit in Anspruch, als man ursprünglich erwartete. An der eigentlichen Struktur des Synthesizers hat sich indes nichts geändert.

Steampipe ist ein 8-stimmig polyphoner Synthesizer, der anstelle von herkömmlichen Oszillatoren eine Klangerzeugung besitzt, Blas- und Streichinstrumenten nachgeahmt werden. Daher wurde Steampipe für den Einsatz mit Wind-MIDI-Controllern optimiert, kann aber natürlich ebenso mit MIDI-Keyboards und Sequencern gespielt werden.
Erica Synths beschreibt klangliche Möglichkeiten „… die von Wolkenfetzen über Jahrmarktsorgeln bis hin zu Hörnern der Eisenbahn und schließlich zu massiven, jenseitigen Ambientklängen reichen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die mit Steampipe erzeugten Emulationen gehen jedoch weit über die konventionellen Tonhöhen- und Dynamikbereiche hinaus, die die nachgeahmten Instrumente real erzeugen können. So kann zum Beispiel eine Flöte oder Klarinette in Steampipe von C1 bis C7 gespielt werden.

Damit die Editierung der Instrumente nicht ausufert, verwendet die Engine nur 32 einstellbare Parameter, wenngleich die internen Algorithmen weitaus komplexer sind.
Zur Modulation sind fünf zuweisbare LFOs mit Delay-Parameter und Sync-Option vorhanden. Über eine umfangreiche Modulationsmatrix können MIDI-CCs auf alle Parameter geroutet werden.

Erica Synths Steampipe Synthesizer rear

ANZEIGE

Steampipe ist mit Effektalgorithmen des holländischen Entwicklers 112dB ausgestattet. Der Synthesizer ist mit 64 Factory-Presets ausgestattet und kann 192 User-Presets speichern. Presets lassen sich via USB im- und exportieren.

Erica Synths Steampipe soll ab dem 17. Dezember 2024 verfügbar sein. Der Preis beträgt 1.179,- Euro.


Ab hier die Meldung von der Superbooth 23

erica synths steampipe pm-synthesizer a2

Erica Synths stellt mit Steampipe einen polyphonen Physical Modeling-Synthesizer vor, der Klänge von Wind-, Reed-, String- und Mallet-Instrumenten erzeugen kann. Am Stand O235 auf der Superbooth kann man sich einen ersten Eindruck verschaffen.

Erica Synths Steampipe, polyphoner PM-Synthesizer

Steampipe arbeitet mit einem physikalischen Modell, mit dem sich unterschiedliche Klänge realisieren lassen. Ausgangspunkt ist ein Noise Generator, der einen kontinuierlichen Luftstrom bzw. den „Dampf“ simuliert. Dieses Signal kann mit einer Hüllkurve und einem Filter geformt werden, bevor es in die „Klangröhre“ gelangt. Mit einer Kombination aus Delay-Box, Sättigungsstufe und Filtersektion wird der eigentliche Klang erzeugt.
Über zwei Feedback-Wege, die zusammen mit dem Noise-Signal erneut in die „Klangröhre“ geschickt werden, kann der Sound dann noch einmal drastisch verändert werden. Abschließend durchläuft der Klang ein Reverb.

erica synths steampipe pm-synthesizer top

Für die Simulation von Saiteninstrumenten können die Parameter angepasst werden, sodass sie von Impulsen angeregt ein Nachschwingen simulieren. Mit weiterer Manipulation der Delay-Box wird die Steifheit des Materials verändert, bis hin zu solidem Metall. Damit können dann Vibraphon-ähnliche und andere perkussive Klänge erzeugt werden.
Steampipe kann monophon, 8-stimmig polyphon oder unisono gespielt werden.

Erica Synth Steampipe wird frühestens Ende Sommer verfügbar sein. Im Moment wird noch an der Optimierung des Zusammenspiels der Parameter gearbeitet. Zum Preis werden noch keine Angaben gemacht.

ANZEIGE

Preis

  • 990,- Euro + VAT + Versand
ANZEIGE
 Beats  Keys  Studio  Vintage
Forum
  1. Profilbild
    sylvia

    Cool, das endlich wieder Leben in die Physical Modelling Technik kommt – Das Konkurrenzprodukt von Aodyo habe ich schon vorbestellt!

  2. Profilbild
    Tai AHU

    Da haben meine Vorurteile mich mal wieder reingelegt. Erica, das sind doch die Strippensynth Hersteller, gehen wir weiter… Dabei hätte ich genau so was nach fast 30 Jahren sehr interessant gefunden. Obendrein ist es nicht mal ein Clone eines alten PM Synths.

  3. Profilbild
    Flowwater AHU

    Superbooth 24 (ein Jahr später)
    Heute durch Zufall ein Video von der Superbooth 24 gesehen, wo das Ding erneut vorgestellt wurde. Website Erica Synths »Nightverb« (auch spannend): OK. »Bullfrog XL«: OK. »Steampipe«: Nicht mal den Hauch einer Erwähnung (bis auf die Meldung von ´23). Hm. 😒

    Die üblichen Verdächtigen Händler: auch Fehlanzeige.

    Der »Steampipe« könnte der erste Synthesizer von Erica Synths werden, bei dem ich zuschlage (beim »Syntrx II« bin ich kurz davor). Wenn er denn erscheint, aber das liegt wohl noch in den Sternen. Leider. 🙁

    • Profilbild
      SynthUndMetal

      @Flowwater Beim großen T ist er gelistet mit einer Lieferzeit von 1-2 Wochen. Also noch rechtzeitig als Weihnachtsgeschenk zu haben🙂

  4. Profilbild
    Roy Fatty

    Physical Modeling, Holzwangen, 42 fette Drehregler, Display, wahrscheinlich Metalcase für 990 Euro. Hut ab! Schön, dass es noch Hersteller gibt, die im Preis nicht nur ein Instrument sehen, um sich möglichst kontrovers und exklusiv darzustellen, sondern die Leute zum Musikmachen bewegen wollen.

  5. Profilbild
    DasIch&DerEr

    schade, dass das Weihnachtsgeld schon verplant ist, aber bei Erica warte ich eh lieber erstmal ab, bis die Firmware halbwegs Buggy-Free ist und 2025 will ja auch das Geld ausgegeben werden 😂

  6. Profilbild
    ollo AHU

    Klanglich super interessant. Allerdings bräuchte ich das nicht als digitale Hardware, als Plugin wäre das viel reizvoller, zumindest für mich.

  7. Profilbild
    SynthNerd AHU

    Nein, ich will nicht noch eine weitere Hardware Kiste hier hinstellen!
    Nein, nein, ich brauch nicht noch so’ne Kiste!!
    Nein, nein, nein!!! 😩

    (oder vielleicht doch?) 😉

    • Profilbild
      chardt AHU

      @SynthNerd Stell‘ Dir selbst folgende Frage: „Was könnte ich mit diesem Teil für meine Musik machen, was ich ohne dieses Teil nicht machen könnte?“ Wenn Du dann zu Dir selbst ehrlich genug bist, um zu antworten „Nix – mit meinem bestehenden Fuhrpark kann ich schon alles nötige machen“, dann musst Du nur noch hart bleiben. Oder Du nimmst Dir vor: „OK, ich gönne mir was Neues – aber dafür muss was Altes gehen.“ Und *zuerst* das Alte aussuchen, was gehen soll, bevor der Bestell-Button geklickt wird ;)

      • Profilbild
        SynthNerd AHU

        @chardt Ich hab da im Moment nur zwei…drei Fragen:
        Machst Du es so, wie beschrieben und funktioniert das bei dir in der Praxis?
        Überinterpretiere ich den abschließenden ZwinkerSmily, wenn ich daran zweifle? 🙂

        • Profilbild
          chardt AHU

          @SynthNerd Die Frage „Was genau bringt es mir?“ hat mich tatsächlich von einigen Käufen abgehalten. Jetzt zu Weihnachten habe ich mir dann doch noch was gegönnt: Den Minifreak, weil er was Neues bringt, und den Behringer Pro 1 weil ich beim Preis von 150€ nicht mehr Nein sagen konnte. Und ich werde jetzt ganz bestimmt ganz bald die nicht-mehr-so-nötigen Teile verkaufen, echt!

  8. Profilbild
    Bave the Dutcher

    Ich tu mir schwer mit den Sounds. Da bestell ich mir lieber ein paar Spitfire Libraries, die stärkeren Ausdruck und Dynamik haben. Aber ich bin ja sowieso als alter Analogsynthfan nicht als Zielgruppe gemeint.

  9. Profilbild
    Flowwater AHU

    zur Meldung vom 04. Dezember 2024
    So, jetzt gibt es das Ding also. Loopop hat gleich auch ein Video zu dem Gerät vorgestellt … und … oh Mann … ich bin geflasht … ich will doch eigentlich keine Geräte mehr kaufen (bis auf den Korg »Z1« und den Modal »Carbon8«). Und das Schlimme (das ist jetzt ECHT fatal): Im Moment hätte ich auch noch die Kohle.

  10. Profilbild
    Tai AHU

    Keine Ahnung, wann ich zum letzten mal ein ganzes „zeig mir den Sound“ Video angesehen/gehört habe. Ist lange her. Gratulation erstmal an die Macher des Videos. Eine super Präsentation kommt immer vor dem Verkauf.
    Dass ausgerechnet diese Firma mit etwas wirklich anders klingendem auftaucht, hat mich schon nach der SB 23 überrascht, aber wie damals schon geschrieben, die Vorurteile sollte ich eben aussen vor lassen. Vielleicht muss ich ja tatsächlich wieder mal den ollen Reaktor reaktivieren.

  11. Profilbild
    lookandlisten

    Der Sheldon Cooper in mir protestierte, als ich oben @Roy Fatty las bzgl. der 42 Drehregler.
    Hat er auch nicht… es sind 40. Aber nicht, weil Roy falsch zählte, sondern weil im Bericht anscheinen 2 unterschiedliche Versionen abgelichtet sind.

    Dem Layout mit 40 Potis fehlen die beiden Modulationsregler neben dem High- und dem Lowpass.

    Was stimmt denn nun? Erica wirbt mit der 40er Variante – ausnahmsweise ist 42 mal nicht die Lösung? Die Modulation des Filters im direkten Zugriff wäre bei PM schon essentiell.

    Selbst in der englischen (sehr knappen) Anleitung (v. 03.12.2024) werden zwei verschiedene Revisionen abgebildet. Das wirkt schon ein wenig unrund, wenn
    kurzfristig die Modulation der Filter soft- und hardwaretechnisch weichen mussten?!

    https://www.ericasynths.lv/media/Steampipe_manual_web_03122024.pdf

  12. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X