Emulierte Kurzwellen
Error Instruments Space Station Eurorack ist die wieder aufgelegte Modul-Version der Space Station. Dieses experimentelle Teil (wie soll man die Kreationen von Paul Tas sonst bezeichnen?) emuliert einen Kurzwellensender, mit dem sich zahllose Varianten von Krach erzeugen lassen.
Error Instruments Space Station Eurorack
Das 7 TE breite Eurorack-Modul besitzt die gleiche „Klang“-Erzeugung, bei der mit nur wenigen Funktionen ständig ein wechselndes Soundchaos generiert wird. Allerdings hat das Modul zwei wesentlich Vorteile gegenüber der früheren Version.
Zum einen gibt es CV-Eingänge, mit denen sich zwei Funktionen mit externen Modulatoren steuern lassen. Die dazu gehörenden Regler fungieren in diesem Fall dann als Abschwächer.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Zum anderen ist das Modul mit einer LDR-Röhre ausgestattet, die als lichtempfindliches Steuerelement genutzt werden kann. Es handelt sich laut Paul Tas um alte Modelle von 1957. Diese reagieren auf Hell/Dunkel-Wechsel bzw. Intensität. Um ungewollte Veränderungen, etwa durch Schwankungen der Raumbeleuchtung, zu vermeiden, lässt sich der LDR-Sensor auch deaktivieren.
Die Klänge der Space Station sind schon ziemlich extrem und sicherlich ein Eldorado für die Noise-Fraktion. Aber das Modul lässt sich nicht nur als Drone-Genrator, sondern auch als Quelle für geräuschartige Atmosphären verwenden, die mit Filtern, Effekten, VCAs usw. nachträglich bearbeitet werden.
Das Modul Error Instruments Space Station Eurorack wird wie alles bei Paul Tas nur in begrenzter Auflage produziert, da er New Old Stock-Komponenten verwendet. Der Preis beträgt 199,- Euro.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ich könnte mir vorstellen das ein angeschlagener Federhall der noch durch weitere Effekte gejagt wird ähnliches herausbringen könnte.
Ich könnte mir vorstellen das da der eine oder andere interessante Patch dabei herauskommen könnte aber dafür sind mir dann 199 doch zuviel für ein One Trick Pony ich verweise immer wieder gern auf das Plaits das ist einfach gut für alles von Krach bis zum feinsten Klang.
https://youtu.be/A-6D3LpfBkg?si=HycKNmKlZlJFq-qT