Export-Funktion zu Ableton Live
Mit dem Firmware-Update 3.0.3 für die Akai Force und dem Update 2.6 für die Akai MPC X sowie Akai MPC Live erhalten die Anwender die Möglichkeit, ihre Projects von der Akai Hardware direkt nach Ableton Live zu exportieren.
Die Firmware-Updates, die im Laufe des Juli zum Download bereit stehen werden, bringen den Besitzern von Force, MPC X und MPC Live mehrere neue Features, die den Workflow verbessern sowie eine „Ableton Live Set Export“-Funktion um Projekte zwischen den Systemen problemlos austauschen zu können.
Akai listet die neuen Features für die beiden MPC-Modelle wie folgt auf:
• Grid Automation – Users can now input, edit and view automation in Grid Edit and Audio Edit
• Step Automation – Users can now input, edit and view automation in the Step Sequencer
• Support for up to eight submixes in the mixer window
• All-New TUI layouts for Akai Vintage effects
Demonstriert im dazugehörenden Video:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das Firmware-Update 3.0.3 für die Akai Force beinhaltet Folgendes:
• Grid Automation – Users can now input, edit and view automation in Clip Event/Region editors.
• Step Automation – Users can now input, edit and view automation in the Step Sequencer.
• Functionality to export all clips or export a single clip – users can now export the clips in their Force project to audio, MIDI or MPC Pattern files.
• Matrix Mode enhancements – Users can now copy, paste, create and delete clips from the Matrix
mode.
• Convert to Keygroup function – On a Drum track, users can quickly convert a sample assigned to a
pad into a Keygroup track so they can play the sample chromatically.
• Improved external keyboard support for scales selected in Force.
• New Step Sequencer Mode – Mono Lanes, perfect for single line melodies and basslines.
• Support for up to eight submixes in the mixer window.
• Force now works as an audio interface in Computer Mode
• All-New TUI layouts for Akai Vintage effects.
Auch hierzu das passende Demo-Video:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ich kann nur wieder mal meine Begeisterung über die Produktpflege von akai zum Ausdruck bringen. Ich kenne kaum eine Firma, die das sonst noch schafft. Nord und Novation ausgenommen. Ich bin ein Fan von der wenige Produkte, dafür gut gepflegt- Philosophie
Nettes Update, ich liebe die Force sowieso… Beste Groovebox ever. Verstehe das rumgemeckere daran nicht, brauche aber auch kein ableton (mehr).
Freue mich auf die neuen Features.
Das sieht aus meiner Sicht leider anders aus: Seit genau zwei (!) Jahren warte ich auf direktes Audio Streaming von der SD/SSD und mir geht langsam die Geduld aus. Für komplexe Projekte so leider nicht zu gebrauchen, doch da sind bestimmt die individuellen Bedürfnisse unterschiedlich. Davon abgesehen gab es aber auch einige ganz nette Neuerungen und Korrekturen – kein Vergleich zur letzten „Akai“-Firma, die mich mit einer (teuren) buggy MPC5000 völlig im Regen stehen ließ.