Verbesserte Engine & neue Features
Nach knapp 20 Jahren bringt GForce Software mit Minimonsta2 eine überarbeitete Version seiner Emulation des Minimoog. Trotz des Alters steht das Plug-in bei vielen Usern nach wie vor hoch im Kurs. Vor einiger Zeit hatten wir dazu einen Vergleich mit mehreren Plug-ins gemacht, einschließlich der ersten Version vom Minimonsta, wie sich sich gegen den originalen Minimoog halten. Unter diesem Link könnt ihr den Bericht nachlesen.
Im Kern bleibt auch Minimonsta2 ein Software-Minimoog (Model D). Wie bereits in der ersten Version, wurde der Synthesizer um ein paar Funktionen gegenüber dem Vorbild erweitert. Neben einer verbesserten Audio-Engine sind in der Version 2 einige Features hinzugekommen.
Das User-Interface lässt sich in der Größe frei veränderbar und es gibt drei Farben: helles Holz, dunkles Holz und Schwarz. Das Patch-Morphing wurde durch vier Macro-Regler ersetzt, mit denen sich jeweils mehrere Parameter gleichzeitig steuern lassen. Der Preset-Browser wurde komplett neu gestaltet und verfügt über Kategorien und Tags. Mehr als 300 neue Presets sind hinzugekommen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das Filter erhielt einen alternativen Modus, bei dem sich der Bassbereich bei hoher Resonanz nicht absenkt. Die Hüllkurven für VCF und VCA lassen sich vom originalgetreuen ADS-Modus auf eine gängige ADSR-Hüllkurve mit vier Regler umschalten. Mit einem zusätzlichen LFO in der Controllers-Sektion können Filter und Pitch moduliert werden, ohne dass der dritte VCO dafür „geopfert“ werden muss. Die zusätzlichen Modulatoren X-LFO und X-ADSR sind weiterhin vorhanden. Das neu hinzugekommene Reverb lässt sich detailliert einstellen und verfügt über eigene Presets.
Außerdem gibt es einen Vintage-Parameter, mit dem sich leichte Instabilitäten der Schaltung dosiert simulieren lassen. Die MIDI-Parameter Velocity und Aftertouch werden in der Performance-Sektion zwei wählbaren Parametern zugewiesen.
GForce Software Minimonsta2 ist ab sofort erhältlich. Zur Einführung kostet das Plug-in 49,99 GBP (exkl. VAT), danach beträgt der Preis 99,99 GBP (exkl. VAT). Registrierte Besitzer der ersten Version von Minimonsta erhalten ein spezielles Upgrade-Angebot über ihren Account.
Eine Demoversion (Mac, PC) von Minimonsta2 kann von der Website heruntergeladen werden.
GForce Software Minimonsta2 Systemvoraussetzungen
Apple macOS:
- Standalone Application
- AudioUnit
- AAX
- VST2
- VST3
- Intel or Apple Silicon Mac / Native
- macOS 10.13 or above
Windows
- Standalone Application
- VST
- VST3
- AAX
- 2GHz CPU with 2GB RAM
- Windows 7 and above
Minimonsta war einer der ersten wirklich guten Softsynths. Nachdem ich dann irgendwann Diva installiert hatte, hab ich ihn aber aus den Augen verloren. Die neue Version werde ich definitiv ausprobieren. Die Website scheint allerdings down oder zumindest sehr sehr langsam zu sein. Der Ansturm zu groß? Kann ich mir ja fast nicht vorstellen…
@Basicnoise Ja, die GF-Seite ist heute etwas überfordert – da braucht man tatsächlich Geduld. Ich habe es nach mehreren Versuchen aber geschafft und das Update installieren können. Hat sich definitiv gelohnt. Das neue Minimonsta klingt verdammt gut!
@fitzgeraldo Puh, ich glaube, ich verliere langsam die Geduld.
Aber ich bin auch echt neugierig 🙂
@Basicnoise Update: Ich muss sagen, netter und schneller Kundenservice. Die haben mir heute meinen alten Minimonsta, der von mir damals unter irgendeiner alten Email Adresse registriert wurde auf meinen neuen Account umgeschrieben. Von der Anfrage bis zur Erledigung sind knapp 10 Minuten vergangen. Top!
Ich habe viel von GForce, auch Minimonsta 1. Ich dennoch kein Upgrade – Angebot in meinem Account. Wo soll das denn sein?
@Jens Barth Du bekommst beim Checkout einen Rabatt auf den Warenkorb, wenn du angemeldet bist und schon Minimonsta 1 besitzt. Damit sind’s am Ende nur noch ~30 Pfund.
@plicktzah Stimmt, habe ich gerade gemerkt. Ist nur etwas irreführend. Ich hatte auch eine Mail bekommen von Gforce mit einem Upgrade – Preis von 29£ excl. Tax. Die war nur im Spam gelanden. Allerdings wird nach dem Klick auf den Upgrade – Button trotzdem 49 angezeigt, die allerdings dann, wie von Dir beschrieben, bei auschecken reduziert werden.
Der Prozess ist etwas irreführend, aber letztlich gilt: Ende gut – Alles gut.
@Jens Barth Ja, dafür hatten sie bei GForce auch schon mal eine eindeutigere Lösung parat :D
Für diesen Preis ist das gekauft :)
Aaah … endlich ist das MINImonsterle gewachsen … „große“ Klasse … endlich … meine Augen applaudieren …