ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Haken Audio EaganMatrix Micro, DSP-Synthesizer

Soundmodul für MPE-Controller

5. Januar 2025

Haken Audio EaganMatrix Micro Synthesizer vs

Haken Audio EaganMatrix Micro ist die kleinste Version der EaganMatrix Soundengine, wie sie auch im Continuum Fingerboard, ContinuuMini, dem EaganMatrix Eurorack-Modul und dem Synthesizer Expressive E Osmose verwendet wird.

ANZEIGE

Haken Audio EaganMatrix Micro, DSP-Synthesizer

EaganMatrix Micro ist ein handliches Modul (11,3 x 5,8 x 1,9 cm), das nur über eine einfache Anzeige mit sieben Segmenten und die nötigsten Bedienelemente verfügt. Die EaganMatrix Soundengine selbst ist mit den bisherigen Produkten identisch und kann daher mit einem Editor (Mac und PC) bedient werden. Das Modul ist ab Werk bereits mit hunderten Presets ausgestattet.

Haken Audio EaganMatrix Micro Synthesizer

Nicht einmal 100 Gramm schwer

Die Polyphonie der Klangerzeugung hängt von dem jeweils verwendeten Algorithmus ab. Maximal sind acht Stimmen möglich, bei komplexen Algorithmen können es aber auch nur drei oder sogar eine Stimme sein.

EaganMatrix Micro wird via USB mit Strom versorgt. Auch der MIDI-Anschluss erfolgt hierüber. Das Modul ist insbesondere für die Ansteuerung mit einem MPE- bzw. MPE+-fähigen Controller gedacht. Der Entwickler Edmund Eagan empfiehlt den Warble Wind Controller, da sich hierfür mit dem CMI WIDI Uhost eine drahtlose Verbindung mit sehr niedriger Latenz mit BLE-MIDI leicht realisieren lässt. Es können auch entsprechende andere Geräte und MPE-Keyboards verwendet werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

ANZEIGE

Mehr Informationen

Neben dem USB-Port besitzt das Modul einen Anschluss für ein Fußpedal bzw. einen Haken Audio CVC-Verbindung und einen Stereo Audioausgang, die jeweils im 3,5 mm TRS-Format ausgeführt sind.

Ein genauer Liefertermin wurde für Haken Audio EaganMatrix Micro wurde noch nicht mitgeteilt. Der Preis soll 529,- Euro betragen.

ANZEIGE

Preis

  • 529,- Euro
ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    pacopaco

    Ich dachte erst das wäre noch die Styroporverpackung 😬
    Die Sounds im Osmose sind toll. Mehr Kontrollmöglichkeiten als hier, wären aber schon nett. Wenn man eh für alles ein weiteres Gerät braucht, kann man es auch gleich komplett darüber lösen?

    • Profilbild
      Mac Abre AHU

      @pacopaco „Ich dachte erst das wäre noch die Styroporverpackung“
      Das Gehäuse ist 3D-gedruckt. Manche Basisplatten haben zum besseren Halt eine solche Oberfläche, die sich beim gedruckten Objekt widerspiegelt.

      Ich bezweifele, dass das finale Casing ebenfalls aus dem 3D-Drucker kommt.

    • Profilbild
      toneup RED

      @pacopaco Doch, das ist ein offiziell gekauftes Exemplar. Das Gehäuse kommt aus dem 3D Drucker.

  2. Profilbild
    Mac Abre AHU

    Mich interessiert genau das Gegenteil, nicht die Eagan-Matrix ohne Keyboard, sondern das Osmose-Keyboard ohne Eagan-Matrix.

      • Profilbild
        Mac Abre AHU

        @martin stimming Mein Problem ist hauptsächlich die extrem kryptische Programmierung. Wenn endlich mal ein vernünftiger Editor das Licht der Welt erblicken würde, wäre ich durchaus interessiert. Ich würde sogar die Oberfläche entwerfen, von Gestaltung habe ich etwas Ahnung, da ich bereits einige UIs programmiert bzw. entworfen habe.

        • Profilbild
          toneup RED

          @Mac Abre Haken Audio hat bereits erste Overlays veröffentlicht, das sind Bedienoberflächen, die mit der Eaganmatrix kommunizieren und eine Programmierung über den Eaganmatrix Editor nicht notwendig machen. Es gibt derzeit drei gratis Overlays von Haken Audio direkt (Ratio – ein FM Synthesizer, Jenny – ein dual resonance Synthesizer und Ishango Bone – ein Percussion Synthesizer. Und zuletzt der kostenpflichtige Loris , der Samples analysiert und in 64 Sinusoszillatoren zerlegt. Ein Test von Loris folgt zeitnah. Details dazu gibt es auf der Haken Audio Homepage

          • Profilbild
            Mac Abre AHU

            @toneup Auf der Haken-Seite gibt es ja – wie überaus passend – nicht einmal eine Suchfunktion, mit der man nach „Overlay“ suchen könnte. Man darf also, wie beim Editor, viel raten, rumprobieren und suchen.

            Wofür genau sind diese Overlays? Welche Hardware/Software?

  3. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X