AMT-Kopfhörer mit offenen Höhen
Der Berliner Hersteller HEDD ist für Innovationen bekannt und hat mit seinen ersten Studiomonitoren für viel Furore gesorgt. Nach ADAM Audio und Neumann präsentiert das Unternehmen nun ebenso erstmals einen Studiokopfhörer und setzt dabei auf eine Technologie, die bereits bei den bekannten HEDD-Monitoren zum Einsatz kommt: Air Motion Transformer (AMT).
Dazu vorab einige Infos von der HEDD Website:
„Während traditionelle Designs, Elektro- und Magnetostaten, Bändchen- oder Schwingspulen-basierte Wandler bis hin zum Blatthaller Konzept auf der Idee gründen, eine Membran kolbenartig in einem Membran-zu-Luft-Geschwindkeitsverhältnis von 1:1 zu bewegen, geht Oskar Heil mit seiner Erfindung einen anderen Weg.
Der Air Motion Transformer basiert auf dem Gedanken, eine mehrfach gefaltete und mit Leiterbahnen versehende Folie in einem starken Magnetfeld zu positionieren. Abhängig von der Beschaffenheit eines Audiosignals beginnen sich die einzelnen Falten zu öffnen und zu schließen, sie atmen die Luft in einem Membran-zu-Luftgeschwindigkeitsverhältnis von 1:4 ein und aus.
Dieser Übersetzungstrick, der also nicht weniger als eine Vervierfachung der Luftgeschwindigkeit gegenüber traditionellen Lautsprecherkonzepten bedeutet, sorgt gerade bei Signalen mit schnellen Transienten für eine sehr akkurate und beispiellos aufgelöste Wiedergabe.“
Soweit zum Hintergrund des AMTs. Die ersten Produkte des HEDDphones können ab Donnerstag, 09.05.2019 auf der Messe High End in München besichtigt werden. Ab dem dritten Quartal 2019 sollen dann die ersten Kopfhörer von HEDD erhältlich sein. Der genaue Preis ist noch nicht bekannt, soll aber unter 2.000,- Euro liegen. So bald wir weitere Infos haben, updaten wir diese News entsprechend.