Lautsprecher für kleine Tonstudios
Den Herstellernamen Hercules kennt man ja eigentlich aus dem DJ-Bereich. Nun hat die Firma aber einen Studiomonitor vorgestellt, der – zumindest beim Blick auf die technischen Daten und die Features – nicht weit von den bekannten Herstellern von Lautsprechern entfernt ist. Wächst da ein weiteres Unternehmen heran, das im hart umkämpften Markt der Homerecording-Produkte mitmischen möchte?
Hercules Monitor 5 – Ausstattung
Die aktiven Studiomonitore Monitor 5 sind als 2-Wege-Lautsprecher im Bi-Amping-Verfahren ausgelegt und bieten 2x 80 Watt Endstufenleistung. Sowohl für den Multimedia-Bereich als auch für das Produzieren und Mixing preist Hercules seine Nahfeldmonitore an.
Entsprechend dem Produktnamen ist der Lautsprecher mit einem 5 Zoll Woofer (12,7 cm) ausgestattet, zum Hochtöner gibt es keine genauen Größenangaben, es handelt sich aber um einen Seidenkalottenhochtöner, vermutlich mit 1 Zoll Größe. Der Monitor 5 verfügt über zwei duale Bassreflexports auf der Vorderseite, was beim Aufstellen nahe einer Wand von Vorteil sein kann. Auf der Vorderseite befinden sich dazu der Lautstärkeregler und der Power-On/Off samt LED, die den aktiven Betriebszustand darstellt.
Rückseitig bietet der Monitor 5 vielfältige Anschlüsse. Neben symmetrischen XLR- und Klinkenbuchsen der Größe 6,3 mm bietet der Lautsprecher auch RCA-Anschlüsse. Damit lässt er sich sowohl am bestehenden Equipment der vermeintlichen DJ-Stammkundschaft von Hercules als auch in klassischen Tonstudios anschließen.
Neben einem LowCut, der wahlweise bei 56, 80 oder 100 Hz schaltbar ist, bietet der Nahfeldmonitor zwei Klangregler. Sowohl der hohe als auch der niedrige Frequenzbereich lassen sich jeweils um plus/minus 2 dB verstärken bzw. reduzieren. Genauere Angaben macht Hercules hierzu nicht an.
Mit den Maßen 218 x 310 x 230 mm und einem Gewicht von 6,8 kg fällt der Monitor 5 sehr kompakt aus und macht auch optisch etwas her.
Der Studiomonitor ist ab sofort erhältlich, die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 279,99 Euro pro Paar. Wer in diesem Preisbereich auf der Suche nach neuen Lautsprechern ist, sollte sich möglicherweise auch die neuen Eris E3.5 und E4.5 BT von Presonus anschauen.