Channelstrip nun als Native Plug-in
Das Heritage Audio BritStrip Plug-in ist die native Softwarevariante des hauseigenen Console Channel Strips gleichen Namens. BritStrip kombiniert einen erweiterten Equalizer im Stil des Neve 1073 mit dem Diodenbrücken-Kompressor aus dem Hardware-Gerät Successor.
Heritage Audio BritStrip als Native Plug-in
Der EQ des BritStrip erlaubt laut Hersteller extreme Anhebungen der Bänder, die dennoch überraschend musikalisch sind. BritStrip kann nicht nur subtil eingesetzt werden, sondern beeinträchtigt auch bei sehr weiten Einstellungen nicht das Signal. Das Mittenband eignet sich besonders für Snares, Kicks, Gitarren und Vocals. Mit dem Class-A-Hochpassfilter lassen sich zu starke Bässe minimieren, ohne die Qualität des restlichen Signals zu beeinträchtigen. Die High- und Low-Shelves verfügen auch über einen Bell-Modus.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der Diodenbrücken-Kompressor des Plug-ins bietet einen dichten und druckvollen Sound für eine verlässliche Dynamikkontrolle, eine „Blend“-Funktion, die eine Balance zwischen dem Originalsignal und dem komprimierten Signal ermöglicht sowie ein Sidechain-Filter, mit dem man die Kompression auf bestimmte Frequenzen fokussieren kann.
BritStrip ermöglicht ein flexibles internes Routing. Eine Entzerrung vor der Kompression macht den Kompressionsdetektor empfindlicher für die angehobenen Frequenzen und weniger empfindlich für die abgesenkten Frequenzen. Umgekehrt macht die Entzerrung nach der Kompression den Detektor unempfindlich für die EQ-Einstellungen.
Das Plug-in war bei der Entwicklung zunächst als Ergänzung für die i73 Pro-Serie konzipiert, das mit den analogen Preamps im „73er Stil“ zusammenarbeiten soll. Aber bei Tests mit dem Plug-in stellte man sich die Frage, ob BritStrip ohne internen Preamp immer noch ein echter BritStrip ist. Die Entwickler haben sich einfach vor der Antwort gedrückt und zwei Versionen des Plug-ins erstellt. Somit gibt es BritStrip mit und ohne Preamp-Sektion. Das GUI lässt sich außerdem zwischen zwei Ansichten wechseln.
Das Plug-in ist in den Formaten VST3, AU, AAX (64-bit) verfügbar. Folgende Plattformen werden unterstützt: Mac OS 10.15.7 und höher (INTEL und Native Apple Silicon M1/M2/M3 Compatibility) sowie PC Windows 10 und 11.
Das Heritage Audio BritStrip Plug-in ist ab sofort erhältlich und kostet 99,- Euro. Eine 14 Tage lauffähige Demoversion steht zur Verfügung.
Unter diesem Link könnt ihr unseren Testbericht der Hardware-Version des BritStrip nachlesen.