Ex-Korg-Ingenieur übernimmt Synth-Center in Japan
Für das neu eingerichtete Behringer Synthesizer Innovation Center in Tokyo konnte tatsächlich der (wir gehen mal davon aus: ehemalige) Chef-Entwickler von Korg Hiroaki Nishijima als Leiter gewonnen werden. Das kann man tatsächlich als Paukenschlag bezeichnen.
Hiroaki Nishijima konnte ich 2014 in der Korg-Zentrale zusammen mit Fumio Mieda interviewen. Das Gespräch findet ihr unter diesem Link. Nishijima hat an vielen analogen Klassiker bei Korg (mit-) gearbeitet, darunter der berühmte MS-20 und natürlich dessen neue Versionen MS-20 mini und MS-20 Module, aber natürlich auch an vielen Synthesizern, die dazwischen bei Korg gebaut wurden. Dazu gehörten nicht nur analoge Synthesizer, sondern auch Korgs digitale „component modeling“-Technologie.
Nishijima erklärt in der Stellungnahme, natürlich etwas verklärt, dass es heutzutage schwierig sei, bei einem japanischen Unternehmen die Art von Synthesizern zu bauen, wie er sie sich vorstellt. Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass erst vor zwei Jahren Tatsuya Takahashi, der hoffnungsvolle Entwickler von Volcas, Monotribe und *logue, Korg verließ. Trotz des Synthesizer- und Analog-Hypes, den wir derzeit erleben, scheint selbst eine so aktive Firma wie Korg ihre wahren Schwerpunkten an anderen Stellen zu setzen.
Das neue Behringer Synthesizer Innovation Center soll für Grundlagenforschung und Produktentwicklung zuständig sein. Doch auch der italienische Entwickler Luigi Scarano gehört dazu. Außerdem wurden mehrere japanische Ingenieure noch angeheuert. Zu den angekündigten Aufgaben gehören „flagship synthesizers, samplers and other innovative product designs.“ Vollständig scheint man aber noch nicht zu sein, denn es werden noch Software-Entwickler gesucht.
Es bleibt abzuwarten, welche konkreten Projekte aus dem neuen Synthesizer Innovation Center kommen werden.
KORG-Mitarbeiter als Innovatoren… nun ja: da darf man wirklich mal gespannt sein
@Marco Korda sehr schöner Kommentar, Danke :-)
Das ist sicher ein herber Verlust für Korg. Die Frage wird sein ob sich dann bei Behringer wieder der Rotstift durchsetzt und es No Thrill Kisten gibt oder endlich die Pflänzchen DM6/12 und Neutron ausgebaut werden. Wird ein spannendes 2020 werden.
@TobyB Ich vermute die Früchte von Herrn Nishijima werden wir wohl frühestens 2021 geniessen dürfen
Ich tippe mal darauf, dass Herr Nishijima von Korg mit einer guten Abfindung in den Vorruhestand geschickt wurde, was dort durchaus nicht unübliche Praxis ist. Und er auf der Suche nach neuen Herausforderungen Behringer gefunden hat (oder umgekehrt). Ich glaube, dort wird er jetzt viel mehr Freiheiten und Entfaltungsspielraum geniessen, als er es bei Korg jemals gehabt hatte. Daher wünsche ich ihm alles Gute und viel Spaß und Freude beim Entwickeln von neuen Synths. Und Glückwunsch an Behringer, die vom Management hier wieder einmal alles richtig gemacht haben.
Naja,
Dave Smith ist auch mal bei Korg eingestiegen.
Das hat hoehere Wellen geschlagen.
Was kam dabei raus ?
Die Wavestation.
Sorry,
Hab den Ironie – Smilie vergessen.
Alles Gut :)