ANZEIGE
ANZEIGE

iamReverb Audio, Hall Plug-in für die DAW

Neuartiges Hall Plug-in mit ERM-Technologie

28. März 2025
i am reverb plug in hall daw

iamReverb Audio, Hall Plug-in für die DAW

Das Wiener Unternehmen iamReverb Audio hat die Veröffentlichung seine gleichnamigen iamReverb Plug-ins bekannt gegeben. Dieses soll die Art und Weise wie Räumlichkeit erlebt wird, neu definieren. Entwickelt wurde es für Musiker, Sounddesigner und Produzenten und soll seiner modernen Enhanced Reverb Modeling (ERM)-Technologie ein „bisher unerreichtes Maß an Realismus, Flexibilität und kreativer Kontrolle“ bieten. Die Messlatte legt man bei der Wiener Firma also schon einmal weit oben.

iamReverb Audio

Laut Entwickler basiert iamReverb auf der Enhanced Reverb Modeling (ERM)-Technologie, die die Grenzen der räumlichen Darstellung in der Musikproduktion neu definieren soll und Probleme traditioneller Faltungs- und algorithmischer Hallprozessoren – sei es durch einen synthetischen Klang, unzureichende Basswiedergabe oder unerwünschte Kammfiltereffekte – beheben soll.

ANZEIGE

i am reverb plug in daw

iamReverb Audio: Drei Regler für die räumliche Positionierung

iamReverb verfügt über die drei einstellbaren Distanzregler Close, Mid und Far, mit denen Nutzer die wahrgenommene Entfernung von Klangquellen im Raum gezielt formen können. Zusätzlich ermöglichen Parameter wie Pre-Delay, Decay und Size eine individuelle Anpassung und ein integrierter 4-Band-Equalizer erlaubt eine weitere Feinabstimmung des Klangbildes. Mit einer Bibliothek von über 100 Presets bietet das Plug-in laut Hersteller eine Vielzahl an akustischen Umgebungen, um schnell die gewünschte Räumlichkeit für jede Anwendung zu finden.

ANZEIGE

iamreverb audio hall reverb plugin

iamReverb Audio ist zum Einführungspreis von 249,- US-Dollar erhältlich, der reguläre Preis beträgt 299,- US-Dollar. Das Plug-in ist kompatibel mit Windows 10 (und neuer) sowie macOS 10.13 (oder neuer) und unterstützt die Formate VST3, AU und AAX. Zur Aktivierung ist ein iLok-Konto und der iLok License Manager erforderlich, die Lizenzierung kann über iLok Cloud oder iLok USB (Gen 2 oder Gen 3) erfolgen.

iamReverb ist ab sofort auf der Hersteller-Website www.iamreverb.com erhältlich. Hier findet ihr auch eine 14-tägige Demoversion des Plug-ins.

ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    anselm AHU

    Auf der Entwicklerseite gibt es aktuell keine Klang-Demos. Bevor ich 20-30 Minuten investiere, etwas herunter zu laden, zu installieren, auszuprobieren und meistens anschließend wieder alles zu de-installieren, möchte ich erstmal etwas hören.

  2. Profilbild
    bluebell AHU

    Sind das nicht Grundkenntnisse, dass
    – wenig Pre-Delay und viel Hall = weit weg
    – viel Pro-Delay und wenig Hall = nah
    ist?

    Und mit einem EQ Mumpf und Dröhnen rauszunehmen ist auch kein Hexenwerk.

  3. Profilbild
    CKMUC

    „ERM Technologie“ scheint mir weniger eine Technologie als ein reiner Marketingbegriff für alten Wein zu sein. In Erwartung interessanter Lektüre habe ich nach „ERM Reverb“ gegoogelt und nur die Herstellerseite und diesen „Artikel“ gefunden.

    • Profilbild
      MichBeck

      @CKMUC Ja, Social-Media- und Videokänale sind zwar angelegt, aber leer und damit ohne jeglichem Inhalt. Nur jeweils drei bis sieben Follower.
      Wenn das ne Reverb-Revolution ist, dann beginnt sie noch sehr zaghaft und zugegebenermaßen etwas teuer.
      Aber, ich bleib gespannt.

  4. Profilbild
    ollo AHU

    Für 249$ bzw später dann 299$ müssen die sich aber auch mit den Schwergewichten der Szene messen.

    Im Zweifelsfalle gibt es für den Preis dann eben auch sowas wie Seventh Heaven Pro oder das Hofa IQ Reverb und andere sehr hochpreisige Reverbs.

    • Profilbild
      Round Robin AHU

      @ollo Logic Pro X hat den Quantec Room Simulator (QRS und Yardstick) kostenlos beigefügt. Daneben hat jetzt das ein oder andere Reverb Plugin von Lexicon oder Eventide. Der Newcomer wird es sehr schwer haben. Besonders zu diesem Preis.

  5. Profilbild
    Ebi

    Habe das Demo aus Neugier installiert. Der selbstbewusste Preis ist natürlich eine Ansage, aber nach meinem spontanen ersten Eindruck kann sich das Plugin durchaus in die Oberklasse der Reverb-Plugins einreihen. Es klingt sehr edel und natürlich. Die Bedienung ist intuitiv, das GUI aufgeräumt, ein lesbares User Manual gibt’s obendrein. Die Macher scheinen mit Liebe und einem klaren Konzept ans Werk gegangen zu sein, auch wenn die Website keine Informationen dazu liefert, wer hinter iamReverb steckt. Wohltuend auch, dass kein Analogklassiker zum Vorbild steht und damit die müßige Diskussion, wie nah das Plugin dem Original kommt, nicht aufkommen kann. Alles in allem bin ich beeindruckt und könnte schwach werden nach Ablauf der Demophase

  6. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X