Der beliebte Jazz- & Klassikflügel
Gran Concerto 278 ist die jüngste Erweiterung für das IK Multimedia Pianoverse. Dieses Plug-in vereinigt nach und nach die bekanntesten Konzertpianos und kombiniert sie mit cinematischen Effekten. Cran Concerto 278 kann wahlweise allein erworben oder innerhalb des All-Access-Plans genutzt werden.
IK Multimedia Pianoverse Gran Concerto
Für Gran Concerto 278 wurde ein 9,5′ Fazioli F278 Konzertflügels, der von Fazioli Pianoforti in Sacile, Italien, hergestellt wurde, mit einem robotergestützten „Deep Multisampling“ und zwei Mikrofon-Setups aufgenommen. Dieser Flügel wird von vielen Jazz- und Klassikpianisten bevorzugt.
Das Instrument wurde laut IKM für die Aufnahme von einem Meistertechniker gestimmt und vorbereitet und dann in Italien in den Mauern eines Klosters aus dem 15. Jahrhundert gesampelt.
Die eigens neu entwickelte Engine von Pianoverse nutzt dabei spezielle Round-Robin-, Voice-Management- und andere Techniken, um ein möglichst authentisches Ergebnis zu kreieren.
Der Anwender hat mit dem Plug-in die Möglichkeit, die Position des Deckels, die Resonanz der Saiten, das Pedalgeräusch oder sogar das Geräusch der Klavierhämmer einzustellen, was sonst nur bei Physical-Modeling-Instrumenten möglich ist. Für den Live-Einsatz bieten alle drei Pedalfunktionen eine stufenlose Steuerung, einschließlich Half- und Catch-Pedal sowie Una Corda.
IK Multimedia Pianoverse Gran Concerto 278 kann von Nutzern des All-Access-Plans zusammen mit allen anderen Pianoverse-Instrumenten verwendet werden. Das Abo kostet 14,99 Euro im Monat bzw. 149,99 Euro im Jahr.
Als separates Plug-in kostet Cran Concerto 278 zur Einführung 99,99 Euro, danach 129,99 Euro. Alle Preise zzgl MwSt.
Ab hier die Meldung vom 28. September 2023
IK Multimedia Pianoverse ist ein Software-Instrument, bei dem man sich zwischen insgesamt acht unterschiedlichen Flügeln und Klavieren entscheiden kann. Zunächst sind vier Flügel im Angebot, in Zukunft wird das Piano-Universum noch größer werden.
IK Multimedia Pianoverse, Plug-in
Pianoverse wurde für hochwertige Pianoklänge designt, die sich aber auch mit der entsprechenden Bearbeitung für sogenannten Cinamatic-Sounds eignen. Das Plug-in gehört nicht zur SampleTank-basierten Produktreihe von IKM, sondern arbeitet mit einer neuen Engine, mit der die mehrere tausend Samples der Library verwaltet werden. Funktionen wie Round-Robin, das Voice-Management und weitere interne Techniken wurden für die neue Engine komplett neu entwickelt.
Man hat die Wahl das Plug-in mit einem von zunächst acht Instrumenten zu erwerben, darunter sind Yamaha CFIII Concert Grand, Yamaha U5 Professional Upright, Bösendorfer 280 Vienna Concert und Steinway & Sons New York D-274.
Die Klänge können mit unterschiedlichen Funktionen variiert werden, wie man es sonst nur von Physical-Modeling-Instrumenten kennt. Dazu gehören die Position des Flügeldeckels, Saitenresonanz, Pedalgeräusche und sogar die Geräusche der Hämmer. Außerdem lassen sich alle drei Pedalfunktionen kontinuierlich steuern, womit auch halb getreten und una corda möglich sind.
Jedes Piano wurde mit zwei Mikrofon-Sets aufgenommen, so dass man zwischen einem modernen, direkten und einem eher klassischen Sound wählen kann. Weiterhin sind ein Equalizer und ein Kompressor, jeweils mit mehreren Modi, vorhanden, mit denen sich der Klang des Instruments sowie der Raumklang bearbeiten lassen. Ein extra Master-EQ und ein VCA-Style-Limiter geben dem Klang den finalen Schliff, während die Breite des Stereobildes zusätzlich mit einem Regler angepasst werden kann.
Zusätzlich zum natürlichen Raumklang besitzt Pianoverse eine eigene Reverb-Engine mit 30 unterschiedlichen virtuellen Locations, von klassischen Konzertsälen über leerstehende Lagerhäuser bis hin zu cineastischen Umgebungen. Jede Location arbeitet mit unterschiedlichen Techniken, wodurch sich kreative Möglichkeiten zur Erzeugung von Soundscapes eröffnen sollen.
Zusätzlich stehen 12 neue Effekte zur Verfügung, die in einem Send-Effektweg und zwei Insert-Effekt-Slots pro Sound eingesetzt werden können. Zur Modulation der Effektparameter sind zwei Hüllkurvengeneratoren und zwei LFOs vorhanden


IK Multimedia Pianoverse-Concert Grand YF3 Download
Alternativ zum Plug-in mit einem Modell kann man den All Access-Plan mit einem monatlichen oder jährlichen Preis wählen. Dann hat man Zugriff auf alle bereits erschienenen und zukünftigen Piano-Modelle. Bösendorfer 200, Steinway & Sons Hamburg D-274, Fazioli F278 und Koch & Korselt Upright, werden in Zukunft das Spektrum erweitern.
IK Multimedia Pianoverse ist ab sofort erhältlich und kostet als einzelnes Instrument zur Einführung 99,99 Euro, danach 129,99 Euro, jeweils zzgl. MwSt. Der All Access-Plan mit Zugang zu allen Veröffentlichungen kostet monatlich 14,99 Euro bzw. jährlich 149,99 Euro, jeweils zzgl. MwSt.
Nicht noch ein Piano Plugin! 😖
@Filterpad Sei doch nicht so, Synth-Plugins gibt`s ja auch massenhaft. Gute Piano-Plugins kenne ich da eher weniger…
@Atarikid Vor allem die Sondervarianten mit Metalleffekt, Hall, Una Corda und Co. Aber ein normales Piano was einfach neutral und trocken klingt, das gibt es wirklich kaum! Wenn überhaupt. Bei den diversen Pianos von Native Instruments muss ich erst mal alle Effekte rausfiltern, damit man mal das wesentliche, ein eigentliches Piano, hört. 😂
@Filterpad Pianoteq…seit ich DAS habe, benutze ich meine Sample-Pianos nichtmehr.
Ist ja spassig – ein Koch & Korselt Upright mit 88 Tasten hatten wir jahrelang im Haus, mussten uns aber aus Platzgründen davon trennen. War nur nicht einfach, da die Marke offenbar relativ unbekannt ist. IK wird das dann vermutlich als „Rarität“ verkaufen :)
Und ich dachte: „Cool, jetzt wird hier tatsächlich ein Flügel vorgestellt.“
Das ist auch wirklich eine Unsitte, in den Artikel-Überschriften das Plug-In zu unterschlagen.
@CKMUC Ging mir genauso