Software-Bundle für komplette Musikproduktionen
Ab sofort ist IK Multimedia Total Studio 5 erhältlich. Die italienische Firma hat ihr großes Software- und Plug-in-Bundle überarbeitet und bringt dieses nun in der fünften Version auf den Markt. Unter den Highlights der neuen Version ist die komplette Pianoverse-Kollektion, die Raumkorrektur-Software ARC 4, neun TONEX Signature Collections sowie T-RackS 6.
IK Multimedia Total Studio 5
Insgesamt umfasst IK Multimedia Total Studio 5, das in den drei Versionen Studio 5, Studio 5 Pro und Studio 5 Max erhältlich ist, bis über 160 Software-Instrumente und Effekt-Plug-ins. Im Prinzip reicht Total Studio 5 also für den kompletten Produktionsalltag im Tonstudio aus, denn neben zahlreichen Software-Instrumenten hat IK Multimedia in dieses Bundle auch unzählige Plug-ins für Mix- und Mastering-Aufgaben gepackt.
Entsprechend haben wir für euch lediglich die Highlights der fünften Version von Total Studio zusammengestellt. Eine detaillierte Auflistung, was genau in welcher der drei erhältlichen Versionen enthalten ist, hat IK Multimedia hier zusammengestellt.
IK Multimedia Total Studio 5: Pianoverse
Vor einiger Zeit hat IK Multimedia die Pianoverse-Serie eingeführt und diese ist nun auch Bestandteil von Total Studio 5. Insgesamt neun virtuelle Flügel umfasst das Bundle und stilistisch ist von klassischen Piano-Sounds bis hin zu Ambient-Klängen und Klangtexturen alles mit dabei.
Ebenfalls Bestandteil des Total Studio 5 Bundles ist die Hammond B-3X, MODO BASS & DRUM, SampleTank 4.
IK Multimedia Total Studio 5: Guitar & Bass
Auch im Gitarre- und Bass-Bereich hat Total Studio 5 einiges (Neues) zu bieten. So umfasst das Bundle nun die komplette AmpliTube 5 Software, einschließlich AmpliTube Morley mit seinen drei Stompbox-Effekten und über 430 Gear Models. Total Studio 5 bietet eine nahtlose Integration von TONEX plus neun Signature Collections. So soll der G&B-Bereich des Software-Bundles klanglich alles von Vintage- oder modernere Crunch-Sounds bis hin zu experimentellen Klängen abdecken.
IK Multimedia Total Studio 5: Studio-Effekte
Darüber hinaus bietet IK Multimedia Total Studio 5 auch allerhand Effekt-, Mix- und Mastering-Plug-ins. Hier sei allen voran die Software T-RackS 6 mit seinen 62 Modulen genannt. Dazu gibt es mit der Lurssen Mastering Console eine weitere tolle Software und mit ARC 4 ein Tool, das den Raumklang eures Homestudios verbessern kann.
IK Multimedia Total Studio 5 ist ab sofort erhältlich. Die Preise belaufen sich auf:
- 299,99 Euro für Total Studio 5 (Einführungspreis 199,99 Euro),
- 399,99 Euro für Total Studio 5 Pro (Einführungspreis 299,99 Euro),
- 599,99 Euro für Total Studio 5 Max (Einführungspreis 499,99 Euro).
Die Tonex Signature Collections Vol. 1, gibt es zum Preis von 299,99 Euro (Einführungspreis 249,99 Euro).
Hier unsere Original-News vom 06.04.2023
Im Vorfeld der NAMM 2023 werden das IK Multimedia Total Studio 4 MAX und vier weitere MAX-Bundles in neuer Version veröffentlicht. Der Inhalt hat sich vergrößert, doch die Preise sind gegenüber den Vorgängerversionen um ca. 30% gesunken.
IK Multimedia Total Studio 4 MAX
Das Top-Bundle ist das Total Studio 4 MAX, das aus insgesamt 170 Einzelprodukten besteht, die 640 GB Soundcontent beinhalten. Dazu kommen mehr als 500 Effekte.
Zu Total Studio 4 MAX gehören unter anderem SampleTank 4 mit der kompletten Library, Miroslav Philharmonik 2, SampleTron 2, 64 neue Expansion Libarys, einschließlich alle 34 Synthesizer von Syntronik 2 MAX v2, Hammond B-3X und die neuesten Versionen von Modo Drum 1.5 und Modo Bass 2.
Natürlich ist in dem Bundle auch AmpliTube 5 mit allen 18 Brand und Artist Collections dabei, darunter MESA/Boogie 1 & 2, Fender Collection 1 & 2, AmpliTube Brian May, Dimebag Darrell CFH, AmpliTube Leslie usw. Es sind insgesamt mehr als 430 Amp- und FX-Emulationen mit über 2.500 Artist Presets. Ebenfalls ist Amplitube ToneX MAX mit 1.100 Premium Tone Models sowie dem Zugang zu unzähligen User Tone Models enthalten, die via ToneNET als Download zur Verfügung stehen.
Für Mix-Anwendungen ist die MixBox enthalten, die 72 Plug-ins im Stile des 500er Racks sowie alle 53 T-Racks Module enthält, darunter auch The Farm Stone Room und Joe Chiccarelli Vocal Strip sowie das Fame Studio Reverb, die Tascam Tape Collection, ARC 3 und Lurssen Mastering Console.
Zum IK Multimedia Total Studio 4 MAX gehört auch der neue IK Product Manager, der den Installationsvorgang automatisiert, alle Produkte organisiert und aktualisiert. Die Preise betragen (alle zzgl. VAT):
Total Studio 4 MAX – 799,99 Euro
Total Studio 4 MAX upgrade – 499,99 Euro (für Besitzer eines IKM-Produktes)
Total Studio 4 MAX MAXgrade – 299,99 Euro (für Besitzer von Total Studio MAX 3/3.5, AmpliTube 5 MAX, T-RackS 5 MAX, SampleTank 4 MAX, TONEX MAX, Syntronik 2 MAX und Modo MAX)
4 neue MAX v2-Bundles
Anstelle des Total Studio-Bundles können auch Teile erworben werden. IK Multimedia hat die bisherigen MAX-Bundle als erweiterte Version 2 aufgelegt und gleichzeitig im Preis gesenkt.
SampleTank 4 MAX v2 beinhaltet neben dem ursprünglichen Content auch alle 28 SampleTank-Librarys, alle 34 Synthesizer von Syntronik 2 MAX, SampleTron 2 und die Vollversion von Miroslav Philharmonik 2. Das sind insgesamt 600 GB und mehr als 18.000 Instrumenten-Presets.
T-RackS 5 MAX v2 wurde um 15 Prozessoren erweitert, so dass nun 53 Tools (siehe oben) für Mixing und Mastering zur Verfügung stehen.
AmpliTube 5 MAX v2 beinhaltet alle 18 Brand/Artist Collections (siehe oben) sowie alle vier virtuellen X-Gear-Pedals mit 435 Pedal-Modellen.
Syntronik 2 MAX v2 umfasst die komplette Serie an Synthesizern, die Sample-Sound mit Modeling Synthese kombinieren. Es sind 34 unterschiedliche Synthesizer enthalten, inklusive der neue Modelle wie Synth-X (Elka Synthex). Insgesamt bietet das Bundle 5.024 Presets.
Die Preise betragen (alle zzgl. VAT):
SampleTank 4 MAX v2 – 299,99 Euro
T-RackS 5 MAX v2 – 299,99 Euro
AmpliTube 5 MAX v2 – 299,99 Euro
Syntronik 2 MAX v2 – 199,99 Euro
Wäre ich bei IK Multimedia, würde ich mir Gedanken machen, wenn in einem Musicblog mit mehr als 10 Followern nach 5 Tagen kein einziger Kommentar erscheint. Könnte es sein, dass IKMs „in jedem Dorf ein Hund“-Sammlung trotz Preissenkung einfach zu uninteressant ist? Oder immer noch zu teuer für jemanden aus der dritten Reihe? Ich fand SampleTank bei der Vorstellung ziemlich interessant (ewig her, gefühlt um die Jahrtausendwende), T-Racks und Amplitude keinen schlechten Ansatz. Aber zumindest ich habe das den Eindruck, dabei blieb es. Für mich war bis vor 10 Jahren NI die zwingende Alternative. Das hat längst signifikant gelitten. Heute weiss ich, zumindest für mich geht es ohne. Heute ist es sinnvoller, das eine oder andere Produkt gezielt zu kaufen. Diese „Pakete“ bleiben vielleicht für Säger und Jammler interessant.
Moin zusammen,
ich nenne mittlerweile auch das ein oder andere Plugin von IK mein Eigen. Was mir viel mehr unter den Fingern brennt: Was bedeutet nun das v2 ?! Was bedeutet das für meine MAX Produkte, welche ich vor ca. 1-2 Monaten gekauft habe? Gibt es wie bei Steinberg eine Art Grace-Period-Update Zeit? Wo liegt da nun der Unterschied zum v2? Gibt es überhaupt einen? Dazu findet man nun wirklich aktuell noch nicht so viel :) Wenn mal wenigstens die Versionsnummer sich geändert hätte. Oder ist das nur eine Art: Wir nennen es anders, enthält aber noch das selbe ? :D
Viele Grüße
Joel
@Joel Garthy Okay, langsam blicke ich durch. Ich habe mir Anfang des Jahres das Studio 3.5 geholt und dazu Amplitube 5 Max. Dann noch letzten Monat Tonex Max. Wenn ich das dann alles mal zusammenrechne, hätte ich jetzt weniger bezahlt und hätte noch deutlich mehr :) Naja. Aber knapp 300€ (inklusive Steuer) da jetzt noch für das Studio 4 Max MAXGrade für die paar zusätzlichen Sachen auszugeben, fände ich jetzt etwas übertrieben :D
Gruß
Joel
@Joel Garthy Bei IKM muss man als Bestandskunde wirklich höllisch aufpassen – die pflegen doch eine sehr aggressive Preispolitik.
Mir ging es ähnlich im Schnäppchen Ausverkauf 2023: einige Einzelprodukte hinzu gekauft und keine zwei Wochen später alles brauchbare für weniger als die Hälfte beim Total Max 3 – bis hin zur MAX 4, seit Monaten hier und da aktuell für 134. Da fühlt man sich schon ein bisschen vera…ht.
Jetzt wieder: TOTAL MAX 5… noch mehr, mehr mehr…noch günstiger der Upgrade-Preis. Innovative Neuigkeiten dabei: Fehlanzeige! Muss das also sein ? Wieder rechnen? Oder doch lieber gleich produzieren… es geht auch ohne MAX bzw. mit den vorigen Versionen.
PS: Syntronic MAX scheint rausgeflogen zu sein…
@Aldesacht … wurde grad vom IK Support bestätigt:
Syntronik Max und MixBox sind nicht länger Bestandteil von Total Studio Max.