Neues Effekt Plug-in für granulare Sounds
Die portugiesische Software-Firma Imaginando stellt mit GRFX ein neues granulares Effekt Plug-in für die DAW vor. Wir haben für euch die wichtigsten Informationen zu Plug-in zusammengestellt.
Imaginando GRFX
Laut Informationen des Herstellers Imaginando hebt man das Prinzip der granularen Verarbeitung von Audiosignalen mit GRFX auf ein neues Niveau und bietet Nutzern damit eine flexible Umgebung für Sounddesign und Effektbearbeitung.
Alle erdenklichen Audiodaten lassen sich mit Hilfe von GRFX in kleinste Audioteile, die sogenannten Grains, zerlegen und diese mutieren durch das Plug-in zu Pads, Drones, Klangtexturen oder glitch-artigen Klängen.
Herzstück des Plug-ins ist das Harmonic Triangle. Hierbei handelt es sich um ein dreistufiges Bedienfeld, das einen Sound in Akkorde, Arpeggios und mikrotonale Variationen verwandeln kann. Das Feld wird mit der Computermaus bedient, lässt sich aber auch über einen MIDI-Controller steuern.
Hier das offizielle Video zu GRFX:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Nachdem man die wichtigsten Parameter wie Grain Size, Grain Envelope, Divison oder Frequency eingestellt hat, lässt sich das Signal durch eine Multi-Effekt-Sektion, den internen Mixer oder auf die Delay- und Reverb-Sends schicken. Alle sind frei routbar, so dass man schnell zu komplexen Ergebnissen kommen kann.
Interessant erscheint auch die Randomize-Funktion, die es erlaubt einen Teil der Granular-Engine durch einen Wahrscheinlichkeitsparameter bestimmen zu lassen.
Ein Highlight ist sicherlich auch die Modulation-Sektion, die mit vier LFOs ausgestattet ist und Cross-Modulation erlaubt.
Imaginando GRFX ist ab sofort zum Preis von 29,- Euro erhältlich. Dieser Einführungspreis gilt bis zum 30.04.2025. Danach wird das Plug-in 39,- Euro kosten. Einsetzbar ist GRFX unter macOS und Windows in den Formaten AU, VST und VST3. Weitere Informationen erhaltet ihr hier.