Neue Machines, LFO-Waves und Tuning
Die Elektron Machinedrum SPS1 bzw. SPS1-UW wird zwar schon längst nicht produziert, dennoch haben die Entwickler Justin Valer und Yaton (v-yadli) ein OS-Update für die nach wie vor beliebte Drummachine programmiert. Das letzte Update 1.63 von Elektron selbst gab es 2016.
Mit dem OS-Update X.04 erhält die Machinedrum drei neuen Machines:
• GND-SN-PRO is a compatible model for GND-SN, featuring up to 4 sine OSCs
• GND-SW is a sawtooth/triangle machine with up to 3 variable waveform OSCs
• GND-PU is a pulse wave machine with adjustable duty ratio and up to 3 OSCs
Alle neuen GND-Machines verfügen über relative Tonhöhen für die zusätzlichen Oszillatoren und haben eine Unison-Funktion.
Außerdem gibt es ein neues Tuning-Setting für folgende bestehende Machines:
• GND: SN SW PU
• TRX: BD SD XT RS CB CL XC B2 S2
• EFM: BD SD XT CP RS CB HH CY
Ferner wurde das Edit-Kit-Menü mit einem Tuning-Setting pro Track versehen. Zusätzlich zu den Menüs Synth, Machine und Relate kann über die Left/Right-Tasten das Tonality-Setting aufgerufen werden, wo dann mit den Up/Down-Tasten zwischen Default und Tonal umgeschaltet wird.
Im Tonal-Modus wird der Pitch-Parameter der ausgewählten Machine in Viertelton-Abständen verändert. Auch das bislang maximale Tuning kann mit Tonal erweitert werden.
Weiterhin gibt es kleine Verbesserungen wie die erhöhte Parameter-Sensivität von Decay und Noise bei der Machine TRX-S2, neue LFO-Shapes: SINE, REV-LINEAR, REV-EXP, NOTCH und STEP, das Verbinden von Trigger-Groups, der Umschaltmöglichkeit von Mute- zu Solo-Mode und eine erweiterte Trigger-Interface-Response. Außerdem wurden Bugs der früheren Version des OS X.03 gefixt.
Das OS-Update X.04 steht in keinerlei Verbindung oder erält Support von Elektron, sondern ist ein unabhängiges Projekt. Die Datei kann via Github heruntergeladen werden. Eine Installationsanweisung liegt den zip-File bei.
Einen umfangreichen Test zur Elektron Machinedrum, findet Ihr HIER.
Schön das sich einige User so eines Projektes annehmen.
Theoretisch könnte man als Hersteller ja auf die User zukommen und die Änderungen in ein offizielles OS einfliessen lassen.
Wie ich gelesen habe hat Elektron Berlin das OS getestet und die Info über die Sozialen Medien verteilt. Kann mir gut vorstellen dass es als beta auf der Elektron Download Seite erscheint.
Ja, aber nicht für Produkte, die seit fünf Jahren nicht mehr verkauft werden… ;) Das rechnet sich einfach nicht.
Irgendwann muss ja auch Mal Schluss sein ;). Na rechnen eh nicht. Einfach immer weiter verkaufen bis in alle Ewigkeit.
Positives Beispiel beim Support Bassstation 2.
Ja, das stimmt natürlich. Funktioniert aber auch nur, wenn die Verkaufszahlen stimmen. Ich bin mir sicher, Elektron hätte die Machinedrum nicht eingestellt, wenn sie sich immer noch so gut verkauft hätte wie zum Beispiel Octatrack. Den gibt’s ja jetzt auch schon gefühlt 100 Jahre. :)
Ich bin begeistert, denn ich mag mich nach wie vor nicht von meiner Machinedrum trennen.
Danke für die Info. Die neuen Machines GND SW + GND PU haben eine gewisse 8-bit Ästhetik, gefallen mir sehr gut! Damit nähert sich die MachineDrum ein Stück mehr an die MonoMachine an.
Und die TRX BD tonal zu spielen hat schon was von der 808. Ein gelungenes Update, das wieder Spaß macht mit der MachineDrum zu jammen. Wäre toll, wenn die MonoMachine auch noch ein kleines Update erfährt, vielleicht eine Editier Funktion für die Drums?
coole Sache, ich werd mir das update mal installieren . Die MD ist seit 2005 einer meiner Lieblings-Drummies!