Zwischenruf
Der musikalische Background des Autors umfasst natürlich auch Lloyd Cole und die Commotions. Es gab Zeiten, da wurden eifrig die Lloyd Cole Plattenbesprechungen im „Zillo“ angezweifelt, der Autor verflucht und Platten gerade deswegen gekauft, wenn diese im „Zillo“ nicht abgefeiert wurden. Dementsprechend und trotz einiger Promi-Erfahrung geht man dann entsprechend an das Interview, da Künstler – da mache ich an mir keine Ausnahme – speziell sind.
Umso angenehmer überrascht und positiv ist es, wie entspannt Lloyd und Weinglas meine Fragen beantwortet haben. Vielen Dank.
Toby:
Lloyd, meine erste Frage ist nun die Offensichtlichste: Wie kommt man von The Commotions zu einem Auftritt mit einem Modular-System im Bunker?
Lloyd:
Ich spiele und experimentiere nun schon einige Jahre mit modularen Systemen, zunächst einfach mal für mich, um mich musikalisch von Worten zu entspannen und mich anders auszudrücken. Im vorletzten Jahr habe in Berlin auf einem Geburtstag ein bisschen an einem Modular-System geschraubt und hier kam ich mit der Elbphilharmonie ins Gespräch und sie machten mir das Angebot, erst in der noch zu eröffnenden Elbphilharmonie Classic Lloyd Cole Songs zu spielen und an einem anderen Termin hier im Resonanzraum.
Toby:
Und wie hast du dann Weinglas gefunden?
Lloyd:
Also auf Weinglas bin ich über Muffwiggler, YouTube und Soundcloud aufmerksam geworden. Und auch sehr glücklich damit, dass es geklappt hat, hier mit ihm zu performen.
Toby:
Allerdings ist es ja nun nicht offensichtlich, gleich mit einem modularen System auf die Bühne zu gehen …
Lloyd:
Ich weiß, worauf du hinaus willst.
Toby:
Ja, ich habe ja in meinem Setup nun auch auf der einen Seite ein iPad und auf der anderen Vintage Klassiker oder zwei Boutique JP-08.
Lloyd:
Ah, ok. Weißt du, es fiel mir schwer, auf diesen alten polyphonen Synthesizern meine Klangvorstellung umzusetzen. Die haben alle einen starken Charakter und sind wie Persönlichkeiten. Und ein modulares System ist wie Werkzeug, mit dem ich meine Persönlichkeit ausdrücke
Weinglas:
Sag mal Lloyd, hast du es schon mal mit FM-Synthese probiert?
Lloyd:
Nein, aber ich habe gesehen, dass Mod Can sehr interessante Module zur FM-Synthese hat.
Weinglas:
Eigentlich ist die FM-Synthese recht spannend.
Coole Nummer, Herr Weinglas ;)
@smile Dankeschön!
Vielen Dank Toby für Deinen schönen Bericht! Es war wirklich ein tolles Erlebnis!
Vielen Dank auch an den großartigen Lloyd und die wunderbaren Leute von der Elbphilharmomie!
Hier kann man übrigens die elektronische Musik von Lloyd anhören und kaufen: http://www.lloydcole.com/album/1d/
Beide Daumen hoch für Weinglas, war bestimmt ein überdauernder Moment!
Audiolinks zum Set des Abends?
@toby
Warum wirfst du bei den Fragen immer dein Live SetUp ein?
Hallo Tom,
ich bin Oldskool mit Papier, Stift vor Ort gewesen.
–
Ich glaube es ist für Leute die nicht wissen, was Lloyd Cole, neben The Commotions nicht unbedingt nachvollziehbar, warum er mit modularen Synths unterwegs ist. Da du auf seinen Platten alles von TR-808, Oberheim, Juno, Jupiter, Matrix neben den Gitarren und Bass, Schlagzeug hörst. Und insofern bin ich mal von mir ausgegangen, habe verglichen und eine Frage gestellt, welche Lloyd und Weinglas beantworten. Zum anderen sassen da ja auch 3 Musiker beim Bierkränzchen.
@TobyB @Bierkränzchen
Prost …
und doch empfinde ich dein in den Vordergrund gerücktes SetUp völlig konträr.
Roland billig Plastikschleudern vs. Modular?
Das sind nicht nur künstlerisch zwei Welten. ;)
Gruezi Tom,
polarisieren ist gut. Und muss sein. Lloyd hat ja nun in Folge meiner Fragen seinen Standpunkt erläutert. Was okay ist. Und sie es mir einfach nach das ich per ich gesprochen hab.
ToB
Feines Interview. Werde mir die Jungs mal zu Gemüte führen :-)