ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Interview mit Peter Grandl: Von TURMSCHATTEN bis RESET – Die Wahrheit stirbt zuerst

Nach 25 Jahren AMAZONA, neuer Lebensabschnitt als Autor

20. Juni 2025
AMAZONA Gründer Peter Grandl, 2025 (©Gila Sonderwald, dtv Verlag)

AMAZONA Gründer Peter Grandl, 2025 (©Gila Sonderwald, dtv Verlag)

Peter Grandl ist AMAZONA-Usern gut bekannt. Er hat AMAZONA 1999 gegründet und die Plattform viele Jahre geprägt – als Chefredakteur und Verfasser von unzähligen Beiträgen und Interviews. Ende des Monats übergibt er seinen Posten als Chefredakteur  an Markus Galla, und bis Ende des Jahres, wird er sich von AMAZONA gänzlich zurückziehen. Der Grund: Peter hat sich inzwischen einen Namen als Romanautor gemacht. Seine Romane wurden mehrfach ausgezeichnet u. a. mit dem Literaturpreis der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Harzer Hammer oder dem Community Award von wattpad. Sein Debütroman TURMSCHATTEN wurde vergangenes Jahr als Streaming-Serie von Paramount verfilmt. Jetzt steht bereits sein vierter Roman an: „Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst“ thematisiert die Gefahren von Deepfakes, die eine weltweite Krise auslösen und fast zu einem Atomkrieg führen.

ANZEIGE
Für das Interview traf ich Peter Grandl (r) vor einem Berliner Hochbunker

Für das Interview traf ich Peter Grandl (r) vor einem Berliner Hochbunker

Peter besuchte im Frühjahr Berlin, als Jasmin Tabatabai die Hörbuchfassung seines neuen Buches eingesprochen hat. Da ergab sich die Gelegenheit für ein ausführliches Gespräch: über das Bücherschreiben, seine Zeit bei AMAZONA, seinen überraschenden Durchbruch als Autor und die Kunst, wie man tausend Projekte unter einen Hut bekommt. Peter kann wunderbar erzählen und so haben wir das Interview zweigeteilt: Im ersten Teil geht es vor allem um seine schriftstellerische Arbeit. Neben Kritikerlob und Preisen, erhielt Peter aber auch Drohungen aus der rechten Szene. Deswegen ist er sogar aus München weggezogen. Im zweiten Teil geht es um AMAZONA – von den bescheidenen Anfängen über den Einstieg von Thomann, seine musikalische Entwicklung und natürlich um Synthesizer.

Peter Grandl – Rückzug von AMAZONA nach 25 Jahren

Costello:
Lieber Peter, vier dicke Bücher seit 2020, unzählige Lesungen, Drehbücher für die Serienverfilmung deines Debüts, Schulbesuche, wo du als Botschafter gegen Rassismus unterwegs bist, Interviews von RTL bis zum Playboy, jetzt hier das Hörbuch in Berlin mit Jasmin Tabatabai für deinen neuen Roman RESET. Das bedeutet leider aber auch, dass du dich nun aus AMAZONA zurückziehst.

AMAZONA.de im Jahr 2002

AMAZONA.de im Jahr 2002

Peter Grandl:
Ja, ich habe einfach gemerkt, dass die Doppelbelastung als Chefredakteur zu viel geworden ist. Wir bringen jeden Tag zwei bis drei Testberichte und Reportagen plus jede Menge News, Workshops und Interviews. Das sind mittlerweile fünf Redaktionen mit round about 50 freien Mitarbeitern. AMAZONA ist inzwischen, man muss es schon so sagen, eine Maschine. Da müssen Slots gefüllt werden, da müssen Zeiten eingehalten werden. Und die Zeit, das alles zu steuern, habe ich einfach nicht mehr.

Costello:
Und da hast du jetzt einen Schnitt gemacht?

Peter Grandl:
Nennen wir es einen soften Ausstieg, der vor einem Jahr begonnen hat und nun seinen Abschluss findet. Das fiel nicht leicht, immerhin habe ich AMAZONA.de vor fast 26 Jahren als One-Man-Show ins Leben gerufen. Da hängen natürlich viele Erinnerungen und Emotionen dran. Aber auch mein Tag hat nur 24 Stunden und ich musste mich entscheiden. Künftig werde ich mich auf meine Romane und Filmprojekte konzentrieren … mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

Peters neuer Roman: Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst

Soeben bei dtv als Hardcover erschienen: RESET - Die Wahrheit stirbt zuerst

Soeben bei dtv als Hardcover erschienen: RESET – Die Wahrheit stirbt zuerst

Costello:
Jetzt sind natürlich alle Augen erst mal auf deinen neuen Roman „Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst“ gerichtet, der soeben erschienen ist.

Peter Grandl:
Noch eine große Veränderung in meinem Leben, da ich den Verlag gewechselt habe und RESET als mein erstes Hardcover von einem Major-Verlag verlegt wird. Entsprechend umfangreich sind auch hier die Aufgaben für den Autor. Wie bei einem Album-Release gehe ich jetzt erst mal auf Tour und präsentiere das Werk in über 30 Städten bei Lesungen und Festivals. Dazu kommen Pressetermine, Podcasts und vermutlich auch der ein oder andere TV-Auftritt, wenn es gut läuft.

Peter Grandl: Das große Interview

Peter Grandl bei einer Lesung im Literaturhaus München, Januar 2024

Costello:
Um was geht es in deinem neuen Politthriller RESET – Die Wahrheit stirbt zuerst?

ANZEIGE

Peter:
Es geht um Deepfakes – und darum, wie sie die Welt an den Rand des Abgrunds treiben. Jegliche digitale Kommunikation ist kompromittiert. Selbst wenn jemand einen Videocall seiner Mutter bekommt, kann er nicht mehr sicher sein, ob es sich nicht um einen perfekt generierten Fake handelt. Gleichzeitig verbreiten sich Nachrichten – auch über seriöse, etablierte Kanäle –, deren Wahrheitsgehalt niemand mehr erfassen kann. Haben die Russen tatsächlich in Kiew das Regierungsviertel mit einer taktischen Atomwaffe zerstört – oder sind selbst die Live-Reportagen vor Ort nur Illusion? Gleichzeitig ist der Roman eine Hommage an einen der größten deutschen Autoren. Eine der Lesungen findet deshalb in Leipzig, in Auerbachs Keller, statt – mehr wird nicht verraten. (Peter schmunzelt)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Costello:
Klingt sehr aktuell, da sind die Erwartungen beim Verlag sicher entsprechend hoch, oder?

Peter Grandl:
Nicht nur beim Verlag (lacht). Mein Traum wäre, dass RESET es schafft, über den großen Teich zu gehen – vor allem wegen des politischen Themas. Und weil der Roman auch zum Teil in der Redaktion der New York Times spielt, aber auch in Tokio, Dublin und Paris. Aber um in den USA verlegt zu werden, müsste RESET erst einmal den Sprung auf die Spiegel-Bestsellerliste schaffen, sonst hast du als deutschsprachiger Autor im Ausland keine Chance.

Costello:
Du recherchierst für deine Bücher immer sehr lange. Das ist dir wichtig – die Fakten sollen stimmen.

Peter Grandl:
Vollkommen richtig. Da stecke ich enorm viel Zeit rein und bereise auch die Schauplätze der Handlung.

Costello:
Und das ist jetzt bei Reset, deinem neuen Roman, auch so?

Peter Grandl:
Da war der Aufwand sogar besonders groß. Um die Handlung von RESET wissenschaftlich fundiert zu erzählen, brauchte es ein Szenario, das nicht nur spannend, sondern auch glaubwürdig ist. Dafür konnte ich den KI-Experten Chris Boos als Berater gewinnen – er war lange Zeit KI-Berater der Merkel-Regierung und arbeitet inzwischen für das Pentagon. Chris war aber nur einer von vielen klugen Köpfen, die mich unterstützt haben: von der Bundeswehr über die Flugsicherung, Amateurfunker, Zeitungsdrucker – die Liste der Danksagungen im Roman ist entsprechend lang. Ein besonderes Highlight waren die Tage auf einem Luftwaffenstützpunkt in Neuburg an der Donau. Dort durfte ich im Simulator sogar einen Eurofighter fliegen – zumindest so lange, bis mir speiübel wurde.

Peter Grandl: Das große Interview

Peter vor einem Eurofighter bei der Recherche zu seinem neuesten Roman Reset.

„Desinformation ist die Waffe der Zukunft“

Costello:
Die Möglichkeiten, die sich durch Einsatz künstlicher Intelligenz für Deepfake ergeben, sind tatsächlich erschreckend. Wenn wir buchstäblich unseren eigenen Sinnen nicht mehr vertrauen können. Und plötzlich unklar ist – wie in deinem Roman – ob gerade eine Stadt durch Nuklearwaffen angegriffen wurde oder eben nicht.

Peter Grandl:
Erschreckend, ja. Laut meinem militärischem KI-Berater spielt der Einsatz von KI für autonome Waffengattungen in künftigen Konflikten eher eine untergeordnete Rolle.

Costello:
Du sprichst von Waffensystemen, die sich selbständig ihre Ziele suchen – ohne menschliches Zutun.

Peter Grandl:
Genau, hingegen sieht man in der gezielten Desinformation seiner Gegner das größte Potential. Wer nicht mehr in der Lage ist, zweifelsfrei zu kommunizieren, kann auch keinen Krieg mehr führen. Vor allem aber die subversive Manipulation ganzer Bevölkerungsschichten ist dabei Bestandteil jedes Planspiels.
Wir sind nicht mehr weit davon entfernt, dass dich eine vertraute Person per Video kontaktiert und du dabei nicht bemerken wirst, dass es sich um einen Deepfake handelt. Wenn diese Möglichkeit in den falschen Händen liegt, dann steht die Menschheit mit einem Fuß im Abgrund – und davon handelt dieser Roman.

Der Leuchtturm auf der Kanalinsel Jersey spielt eine tragende Rolle in RESET

„Meine Großeltern waren Nationalsozialisten“

Costello:
Begonnen hast du deine schriftstellerische Karriere mit Turmschatten. In dem Buch geht es um Neonazis, Antisemitismus, auch um die zweifelhafte Rolle gewisser Medien. Ich glaube, es gibt da eine persönliche Geschichte bei dir. Warum du auch in die Schulen gehst, mit den Jugendlichen über Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus sprichst. Magst du davon erzählen?

Peter hält regelmäßig Vorträge in Schulen zu Rassismus und Rechtsextremismus.

Peter Grandl:
Na klar. Als Botschafter von German Dream und Pate für die Organisation Schule ohne Rassismus, besuche ich das ganze Jahr Schulen in ganz Deutschland. Manchmal sprechen wir im Klassenverbund, oft referiere ich aber auch in gut besetzten Turnhallen, Aulen oder auf Sportplätzen vor ganzen Jahrgängen. Aufgrund der Handlung von Turmschatten werde ich bei den Gesprächen gerne gefragt, ob ich jüdisch sei. Ich verneine das und erkläre stattdessen, dass meine Großeltern überzeugte Nationalsozialisten waren.

Als kleiner Bub habe ich es geliebt, auf dem Schoß meines Opas zu sitzen und seinen heroischen Kriegsgeschichten zu lauschen. Fast immer endeten die mit dem Satz … die Juden waren an allem schuld. Rückblickend waren nicht die Geschichten selbst das Schlimmste, sondern die Tatsache, dass ich sie geglaubt habe. Und auch das Weltbild meiner Eltern war sehr konservativ geprägt. „Bring mir du ja nie eine Türkin heim“, war noch einer der harmloseren Sprüche meines Vaters.

Erst mit der Gründung einer Schulband habe ich wirklich realisiert, wie ich mein ganzes Kinderleben auf Rassismus konditioniert worden war. In der Band hatten wir einen schwarzen Schlagzeuger, einen türkischen Gitarristen und ich glaube, die Sängerin war Flüchtlingskind aus dem ehemaligen Sudetengebiet. Das hat mir die Augen geöffnet und war zugleich auch ein einschneidender Wendepunkt in meiner ganzen gesellschaftlichen und politischen Entwicklung.

Der titelgebende Hochbunker steht in München und war der Auslöser für das Geiseldrama zu TURMSCHATTEN

Costello:
Und wie kam es dann zu deinem ersten Roman?

Peter:
Erst viel später. Ich war schon verheiratet und wir hatten bereits drei Kinder, habe ich dann angefangen, meine Familiengeschichte zu recherchieren. Dabei wurde schnell klar, dass meine Kindheit kein Einzelfall war. Und so habe ich nicht nur mein Leben beleuchtet, sondern nach und nach auch die Entwicklung der gesamten rechten Szene im Nachkriegsdeutschland.

Angefangen von der Organisation Gehlen, aus der der BND hervorging, über die Wiking-Jugend, die zum Beispiel Gundolf Köhler hervorbrachte, der 1980 einen grauenvollen Anschlag am Münchner Oktoberfest durchführt, bis hin zur Wehrsportgruppe Hoffmann und den Neonazi-Kameradschaften, aus denen auch die NSU stammte, die neun Migranten und eine Polizistin ermordeten, bei 43 Mordversuchen.  Am Ende stapelten sich bei mir unzählige Dokumente und Bücher, ohne dass ich einen Plan hatte, was ich damit tun sollte.

Kein Verlag traute sich an Turmschatten heran

Costello:
Und dann kam die Idee, das Ganze literarisch zu verarbeiten?

Peter Grandl:
Tatsächlich war der erste Gedanke für eine Veröffentlichung, die ganzen Recherchen in ein Sachbuch zu packen. Dann wurde mir aber klar, dass ich damit nur Eulen nach Athen bringen würde. Für all jene, die so ein Sachbuch lesen würden, wären unter dem Strich meine Botschaften nicht neu. Erst da habe ich mich entschlossen, das ganze Wissen in einen Thriller zu packen. Von da ab war mein Credo immer: Der Roman muss auf dem Schulhof funktionieren, um dem Populismus der Rechten etwas entgegenzusetzen.

Aber genau dieser Ansatz ging den Verlagen zu weit. Ein Thriller mit so einem gesellschaftlich brisanten Thema war ihnen ein zu großes Risiko. Noch dazu waren die Charaktere des Stoffs ambivalent – es gibt weder den guten Juden noch den bösen Nazi in TURMSCHATTEN – sondern nur Menschen mit vielen Schattierungen, die im Buch alle eine nachvollziehbare Entwicklung durchmachen. Also wurde das Buch noch während seiner Entstehung zwar viel diskutiert, aber letztendlich von allen Verlagen abgelehnt – das war ca. 2015. Ich habe es dann Kapitel für Kapitel als Fortsetzungsgeschichte kostenlos auf der Buchplattform wattpad veröffentlicht, wo es ein großer Erfolg wurde und 2019, noch unvollendet, den wattyaward als bester Thriller des Jahres gewann.

Daraufhin fand sich ein kleiner Verlag in Berlin, der Eulenspiegel Verlag, der den Stoff erstmals als gedruckten Roman veröffentlichte. 2020 sollte die Premiere sein, auf der Leipziger Buchmesse – doch dann kam Corona, die Messe fiel aus, der Buchhandel hatte für lange Zeit geschlossen und die Erstauflage verstaubte wortwörtlich im Lager des Verlages. Damals war für mich klar, das war’s dann … und ich legte den Traum von meiner Autorenkarriere ad acta.

„Die Süddeutsche Zeitung war meine Rettung“

SZ vom Juli 2020 mit TURMSCHATTEN als Aufmacher im Kulturteil

SZ vom Juli 2020 mit TURMSCHATTEN als Aufmacher im Kulturteil

Costello:
Aber dann hast du doch noch einmal einen Versuch gestartet, das Buch zu pushen.

Peter Grandl: 
Wir haben das Buch an die Buch-Blogger-Community auf Instagram geschickt und erhielten nach und nach immer mehr positive Rezensionen – die haben das richtig gefeiert. Das wiederum hat die Süddeutsche Zeitung noch während der Pandemie dazu bewegt, dem Roman den Aufmacher im Kulturteil zu widmen. Ich weiß noch, wie ich die Zeitung mit meinem Konterfei und dem Turm aufschlug und vollkommen baff war.

„Eine Literaturagentur macht den Unterschied“

Costello:
Und das war dann der Durchbruch?

Peter Grandl:
Noch nicht sofort – erst als mich eine bekannte Literaturagentur aus Berlin unter ihre Fittiche nahm, kam die Wende. Plötzlich hatte ich eine Agentin. Auch das war eine gänzlich neue Erfahrung: jemanden an meiner Seite zu wissen, der die Branche kennt und sich um eine professionelle Vermarktung kümmert. Und diese Agentin, der ich bis heute sehr viel zu verdanken habe (Danke, Meike!), hatte die Idee, die Rechte vom Eulenspiegelverlag zurückzukaufen, um sie anschließend meistbietend an einen der Major-Verlage zu versteigern.

Und so verrückt das damals auch klang – genau das ist passiert. Alle Verlage, die das Buch einst abgelehnt hatten, boten nun mit, um TURMSCHATTEN und die Fortsetzung TURMGOLD, an der ich damals gerade schrieb, für sich zu gewinnen. Nach einem für mich nervenaufreibenden Bieterverfahren erhielt der PIPER-Verlag den Zuschlag und veröffentlichte beide Bücher 2022 erstmals in ungekürzter und überarbeiteter Neuauflage. Der Rest ist Geschichte.

Aus dem Buch wird eine Streaming-Serie

Das Plakat zur Streaming-Serie TURMSCHATTEN

Costello:
Und wie kam es zu der Serienverfilmung ?

Peter Grandl:
Noch bevor es zur Neuauflage durch PIPER kam, gab es bereits Interessenten aus der Filmbranche, die in dem Stoff großes Potential für eine Verfilmung sahen. Auch diese Rechte wurde schließlich versteigert, aber anders als in der Buchbranche erwirbt man dadurch zunächst nur die Option, die Rechte zu vertreten, verpflichtet sich aber nicht dazu, diese Option auch auszuüben und die Serie zu produzieren.

Das wiederum ist immer abhängig davon, ob es dem Produzenten gelingt, die Finanzierung aufzustellen – bei TURMSCHATTEN ging es dabei immerhin um einen zweistelligen Millionenbetrag. Auch da hatte ich irgendwann die Hoffnung aufgegeben, doch schließlich sprang Paramount auf den Zug auf und realisierte 2024 gemeinsam mit der deutschen Produktionsfirma AMAZING-Film – die Namensähnlichkeit zu AMAZONA ist rein zufällig – die gesamte Serie.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Costello:
Dieser lange Atem – ist das etwas, was dich auszeichnet? Dass du an Projekten über wirklich lange Zeit dran bleibst, wo es auch herbe Rückschläge gibt. Wo manche vielleicht sagen würden, jetzt ist es mal gut, jetzt lass es sein.

Peter Grandl:
Ich glaube schon. Auch bei AMAZONA war das so. Bevor AMAZONA rentabel geworden ist, hatten wir fast 10 Jahre lang mit viel Herzblut hart daran gearbeitet, ohne nur einen Pfennig daran zu verdienen. Es gibt aber auch in meinem Leben Beispiele, die in die Hose gegangen sind. Entscheidend ist nicht, dass man scheitert, sondern dass man daraus lernt und weitermacht.

Costello:
Das kann manchmal auch zu Lasten der Familie gehen.

Peter Grandl:
In der Zeit, als ich an TURMSCHATTEN gearbeitet habe – neben den anderen Betätigungen als Geschäftsführer der Agentur und auch AMAZONA – musste die Familie natürlich zurückstehen. Unter der Woche war es für mich unmöglich, abends noch kreativ zu schreiben. Da bist du einfach fertig und kaputt. Daher klinkte ich mich immer wieder an Wochenenden aus, verzog mich alleine in eine kleine Ferienwohnung in den Bergen und schrieb. Das war auch der Grund, warum ich für die Umsetzung von TURMSCHATTEN fünf Jahre brauchte, während ich heute im Schnitt an einem Roman eineinhalb bis zwei Jahre arbeite.

Peter Grandl: Vom AMAZONA-Gründer zum Bestsellerautor

Aufmerksam verfolgt Peter Grandl die Aufnahmen zum Reset-Hörbuch in Berlin (Foto: Costello)

Costello:
Bist du ein sehr disziplinierter Mensch, der seine Tage und Wochen komplett durchtaktet?

Peter Grandl:
Ja, doch, ich glaube, das geht gar nicht anders. Ein effektives Zeitmanagement und Disziplin sind mit die wichtigsten Dinge, um alles unter einen Hut zu bringen. Aber jetzt, nachdem ich meinen Hauptberuf und nun auch AMAZONA hinter mir gelassen habe, schreibt und recherchiert es sich natürlich befreiter. Auf der anderen Seite wird nun aber auch genau vertraglich festgelegt, wann der nächste Roman fertig zu sein hat.

Bei TURMSCHATTEN war ich da noch mein eigener Herr, aber nun wird der Verlagsaufwand pro Buch immer größer, wird genau budgetiert und zeitlich getaktet. Vertrieb, Marketing, Produktion, Presse, Events … da wird nichts mehr dem Zufall überlassen. Insofern ist der Druck nicht weniger geworden – er hat sich nur grundlegend verändert. Du musst am Ball bleiben. Schreiben ist ja nicht immer lustig, sondern oft auch wirklich anstrengend. Und es gibt so viele schöne Ablenkungen, vor allem neue Synthesizer.

Peter Grandl: Schmierereien und E-Maildrohungen

Costello:
Für deine Synthesizer-Sammlung hast du in deinem neuen Haus endlich auch richtig Platz. Der Umzug allerdings hängt auch mit deinen Romanen zusammen. Und zeigt, wie gefährlich es sein kann, sich politisch zu exponieren.

Peter Grandl:
Genau, vorher hatte ich einen ganz kleinen Kellerraum in einem Reihenhäuschen in München. Als Turmschatten sehr erfolgreich wurde, kamen dann allerdings auch die Drohungen aus der rechtsradikalen Szene. Zu dem Zeitpunkt ist auch der Politiker Lübcke von einem Rechtsextremisten auf seiner Terrasse erschossen worden.

Costello:
Der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke, der sich für Flüchtlinge engagiert und gegen Pegida positioniert hatte.

Peter Grandl:
Meine Privatadresse war im Internet frei zugänglich. Irgendwann gab es Schmierereien an der Hauswand und ich habe E-Mail-Drohungen bekommen. Das führte schließlich dazu, dass wir es kaum mehr wagten, abends auf der Terrasse zu sitzen. Als dann der Jüngste mit dem Studium angefangen hat und keiner unserer drei Söhnen mehr bei uns lebte, beschlossen wir München zu verlassen und in die Berge zu ziehen, mit einer anonymen Adresse und mit einem großen Raum für meine Synthesizer.

Umzug in die Berge und endlich ein richtiges Studio

Peter Grandl: Das große Interview

Peter bei seinem 60. Geburtstag im Voralpenland. Im Hintergrund seine geliebten Berge

Costello:
Du lebst jetzt mitten in den Bergen. Das heißt, du kannst mit deinem Hund mal vor die Tür gehen, einen schönen Spaziergang machen und findest dann wieder zu dir selbst.

Peter Grandl:
Richtig, da kommen mir auch die besten Ideen, also wenn ich irgendwo bei einem Roman hänge, dann unternehmen wir eine Bergtour. Und umso anstrengender es wird, umso mehr sprudeln die Ideen.

Costello:
Wir sind ja auch auf Facebook befreundet und da sehe ich, wenn du mit deiner Frau beim Söder beim Neujahrsempfang bist oder anderen Events. Da schreibst du immer: „Kann mich mal bitte einer zwicken.“ Oder selbstironisch anmerkst „eben noch den Heinrich Böll-Preis für TURMGOLD bekommen und bei Hugendubel ist das Buch schon im Ausverkauf.“ Es ist alles sehr schnelllebig heute, da braucht es Bodenhaftung.

Peter beim Neujahrsempfang des Bayerischen Ministerpräsidenten

Peter Grandl:
Die Einladung des Bayerischen Ministerpräsidenten war natürlich eine ganz besondere Ehrung – das hat auch nichts mit Politik zu tun. Aber die Bodenhaftung bleibt – außerdem kennt man mich ja kaum, außer in einer gewissen Literaturblase. Bei meinem letzten Buch HÖLLENFEUER, das von einem islamistischen Anschlag in München handelt, war zum Beispiel die mediale Aufmerksamkeit durch die Presse sehr viel größer als die Käuferschicht.

Peters Roman HÖLLENFEUER über einen islamistischen Anschlag, der zu einer Abriegelung von München führt

Der Roman war vermutlich zu beängstigend und real – und gerade beim Release flammte der weltweite Terror durch den IS-Staat wieder auf. Das eigentliche Thema war in HÖLLENFEUER zwar die Auswirkung des Terrors auf unsere Gesellschaft und nimmt im Prinzip vorweg, was wir bei den Bundestagswahlen erlebt haben. Das kam aber nicht zum Tragen.

Bei RESET – Die Wahrheit stirbt zuerst, ist die Bedrohung abstrakter und die Fiktion, die ich beschreibe, liegt noch in ferner Zukunft. Wir hoffen daher, dass mein viertes Werk wieder an den Erstling anknüpft oder diesen vielleicht sogar übertrifft.

Wiedersehen mit Jasmin Tabatabai

Costello:
Jetzt hattest du in Berlin das Wiedersehen mit der bekannten Schauspielerin und Musikerin Jasmin Tabatabai, die das Hörbuch zu RESET eingesprochen hat. Ihr kennt euch seit vielen Jahren, richtig?

Peter Grandl: Vom AMAZONA-Gründer zum Bestsellerautor

Schauspielerin Jasmin Tabatabai und Peter Grandl bei der Produktion des Hörbuches zu RESET

Peter Grandl:
Oh ja, Jasmin war eines der ersten Mitglieder meines Star Wars Fan-Clubs, den ich 1979 mit sechzehn gegründet hatte. Am Anfang war das eine kleine, eingeschworene Fan-Gemeinschaft… sehr nerdig, wurde dann aber mit den Jahren eine richtig große Institution mit Shop, Fanzine, Conventions und so weiter. Bis uns 1984 Lucas-Film den Hahn abdrehte, weil wir ohne irgendwelche Lizenzen mit der Marke Star Wars Geld verdient hatten. In der Zeit hatte ich übrigens auch meine ersten Kurzgeschichten geschrieben – klassische Fan-Fiction eben.

Solche gemeinsamen Jugendjahre verbinden natürlich – und auch wenn wir beide heute die Saga sicher kritischer sehen, sind wir tief im Herzen immer noch die Fans von einst. Trotzdem haben wir uns aber über Jahrzehnte aus den Augen verloren. Erst bei einer Preisverleihung für TURMGOLD in Berlin kam es dann zu einem Wiedersehen. Irgendjemand hatte mir damals zu Club-Zeiten den Spitznamen „Imperator“ gegeben. Ich komme da also auf diese Preisverleihung und Jasmin steht da und begrüßt mich mit „Imperator“ – so dass alle es hören konnten. Da bin ich erst mal rot angelaufen. Und dann ging natürlich der Nerd-Talk los.

Costello:
Dein Nickname gibt mir schon zu denken (lacht). Star Wars hatte natürlich auch eine fantastische Musik und das gilt dann auch für Blade Runner oder die John Carpenter-Filme und so schließt sich dann der Kreis.

Peter Grandl:
Filmmusik war immer schon meine allerliebste Musik. Das ging alles los mit John Williams und dem Star Wars Album, aber natürlich parallel auch jede Menge Elektronik und Rock. Aber Filmmusik war das, was mich immer am meisten bewegt hat, Jerry Goldsmith und die Großen halt, James Horner.

Peter 2020, mit seinem ersten Literaturpreis

Peter Grandl: Ich wäre gerne ein Songwriter

Costello:
Was sind die nächsten Pläne bei dir?

Peter Grandl:
Ich würde wahnsinnig gerne endlich mal wieder Musik machen und zwar elektronische Tracks, aber gesungen. Der musikalische Background muss nicht gigantisch sein, aber ich würde mich gerne noch mal als Song-Texter probieren. Mal schauen, was dabei rauskommt. Ich habe auch alles, was ich selbst musikalisch gemacht habe, aus dem Netz gelöscht, weil es liegt einfach hinter mir. Meine Frau befürchtet, dass ich mich wieder mal übernehme. Um ihr die Sorge zu nehmen, hab ich ihr versichert, dass ich jetzt einfach mal der erfolgloseste Songwriter im Netz werden will.

Costello:
Und bei den längeren Projekten, den Büchern, da guckst du mal, was um die Ecke kommt?

Peter Grandl:
Nein, wir reden schon über das nächste Buch, da gibt es auch schon Stoff und geht um Erbanalysen und Erbforschung. Und das dauert dann wieder zwei Jahre, wobei die Vorrecherche jetzt schon anfängt.

Wer Peter einmal live erleben möchte, hat ab Ende Juli die beste Gelegenheit dazu: Dann startet seine große Lesetour durch Deutschland und Österreich.       Alle Termine der Tour findet ihr HIER.

In einer Woche, am 28. Juni folgt Teil 2 des Interviews. Wir sprechen dann mit Peter über AMAZONA – er erzählt die ganze Geschichte von der Gründung im Jahr 1999 und über die Treffen mit Hans Zimmer, Vangelis oder Uli Behringer.

ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    CDRowell AHU

    Danke für das angenehm zu lesende Interview! Danke für Deine Motivation immer weiter zu machen, Peter.

  2. Profilbild
    Numitron AHU

    danke Peter!
    super Seite seit Jahren!
    die bist ja bald in Wien, ich plane zum Vortrag zu kommen.
    vielleicht können wir kurz plaudern. 😎👍
    lg

  3. Profilbild
    Tomtom AHU

    Ich war schon ein bisschen geplättet von Peters Abschied zu lesen. Das Interview liest sich ganz wunderbar, als wäre man dabei. Danke Costello! Peter, ich wünsch dir weiterhin viel Erfolg und immer ein gutes Händchen bei deinen Projekten. Was du mit Amazona geschaffen hast, ist einzigartig in Deutschland! Danke!

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @Tomtom Vielen Dank TomTom. Man wird mich hier aber als Leser auch in Zukunft antreffen :)

  4. Profilbild
    RoGo541

    Klasse Interview! Bin schon gespannt auf den 2. Teil. Auch von mir viel Glück, Peter 😄

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @cmosler Das wäre schön. Ihr müsst mir nu versprechen Euch dann an dem Abend auch als Amazona-Leser zu outen – das würde mich freuen 😇

  5. Profilbild
    richard AHU

    Viel Erfolg weiterhin und danke für alles bis hier. Amazona hat in meiner Wahrnehmung einen beindruckenden Weg hinter sich und ist bei mir zu einer der Top-Webseiten geworden die ich jeden Tag besuche. Danke für die Idee und das du dies alles aufgebaut hattest. Ich glaube gerade kreative Menschen ruhen sich nie aus auf dem erreichten sondern leben immer nur für die Zukunft und für ihr nächstes Projekt. Ich bin auf jeden Fall gespannt auf weitere Projekte und natürlich Romane.

  6. Profilbild
    TobyB RED

    Super Interview ihr beiden! In einem Führungskräfte Coaching wurde ich mal gefragt, welche Personen mich inspirieren. ich hab Peter und Costello angeführt. Musste ich nicht lange überlegen. Es ging in der Session um drei Führungsattribute. Charisma, Können und Wollen. Das Interview bringt dieses sehr gut rüber. Beim nächsten Teil erwarte ich dann ordentliches Abnerden über Vintage Gear. 😇 Ich hoffe dann für 2026 meine Termin zur Leipziger Buchmesse und Frankfurter Buchmesse sychron zu haben. Ihr könntet euch mal wieder auf der Superbooth blicken lassen. 🖖🏻🤟🏻🖖🏻

    • Profilbild
      costello RED

      @TobyB Hi TobyB, mir geht’s wie Peter, ich bin auch sprachlos. Ganz lieben Dank, aber wenigstens in meinem Fall ist das ganz sicher zu viel der Ehre. Der nächste Interview-Teil geht richtig zur Sache: In Sachen Vintage-Gear, aber auch – wie war das damals bei dem Thomann-Deal, wie groß ist der Einfluss wirklich, bis hin zur Verdrängung der Printmagazine. Getreu einem Satz, den ich neulich in dem Film „Die Fotografin“ gehört habe: „Interviews sind wie Verhöre. Jedenfalls die guten.“ 😀

      • Profilbild
        TobyB RED

        @costello , ich find deine Beiträge bei DW immer bemerkenswert. Wenn ich mich im Ausland rumtreibe, wähle ich nach dem Vorhandensein von DW immer das Hotel. Ich erwarte dann am nächsten Samstag knallhart recherchierte Fakten, Fakten, Fakten. 🤟🏻🖖🏻🤟🏻😁

  7. Profilbild
    Atarikid AHU

    Zweimal angefangen, zweimal Text wieder gelöscht. Amazona ist Peter Grandl und Peter Grandl ist Amazona. Danke für all die Jahre, man kann gar nicht fassen wie schnell die Zeit vergangen ist. Umso richtiger ist es, dass sich da neue Pfade für Dich eröffnet haben. Ich finde das super und berauschend, aber ich geb zu, dass es sich trotz allem wie ein dumpfer Schlag (mit einem Hammer ^^) in die Magengrube anfühlt… Dir alles nur erdenklich Beste bei Deinen neuen Projekten und Aufgaben. Aber Du bist ja nicht aus der Welt… Darum, alles gut! 👍👍👍

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @Atarikid Oh ja… ganz ehrlich, mir kommt es wirklich auch so vor, als hätte ich AMAZONA gerade erst gegründet. Unglaublich wie die Zeit rennt.

      • Profilbild
        Filterpad AHU

        @Tyrell ohhh, was für Neuigkeiten Peter und wir haben uns trotzdem noch nie persönlich getroffen. Aber was nicht ist kann ja noch werden. Eine Frage bleibt aber oder habe ich es übersehen: Wer wird zukünftig Chef dieser wundervollen Plattform?

        • Profilbild
          Tyrell RED 1

          @Filterpad Danke für den Hinweis. Und CvD Markus Galla, ist. mein Nachfolger. Ich füge das noch in den Text ein.

  8. Profilbild
    Flowwater AHU

    Lieber Peter,

    ich sage mal ganz egoistisch: Kein guter Tag für Amazona. Aber sicherlich die genau richtige Entscheidung für die eigene Seele. Deswegen: Alles Liebe und Gute für den weiteren Weg … und auf Facebook wird man sicherlich noch lange von sich hören und lesen! 🙂

  9. Profilbild
    pol/tox

    Wow, was für Erfolge. Habe ich gar nicht mitbekommen. Gratuliere, Peter!

    Ein bittersüßer Abschied und ein Aufbruch zugleich.

    Alles Gute und viel Gesundheit und auch Genuss.

    (Ich orakle: 2028, „Hans Zimmer vertont Grandls neueste Buchverfilmung“)

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @pol/tox Der liebe Hans hatte tatsächlich vor die Musik zu TURMSCHATTEN zu schreiben. Ihr könnt euch vorstellen wie ich damals Herzrasen hatte, als er mir das schrieb, aber dann kam leider etwas dazwischen … aber das ist eine andere Geschichte. Sollte RESET verfilmt werden, klopfe ich aber ganz sicher wieder bei ihm an 😎

      • Profilbild
        pol/tox

        @Tyrell ach wirklich, ist das krass. Oder wie man bei mir daheim sagt, bistu deppat.

        Sein schriftstellerisches Können durch Interesse von Hans Zimmer und Co. verifiziert zu wissen muss ein toller Trip sein.

        Ich hoffe es wird sich ergeben, die Daumen seien gedrückt.

  10. Profilbild
    Woody

    Ein kurzweiliges Interview und schön, das alles nochmal zussamngefasst zu lesen.
    Schmunzeln musste ich auch über den alten Screenshot von AMAZONA, der hat mich in meine Studienzeit zurück katapultiert.
    Danke und alles Gute für die nächste Etappe.

  11. Profilbild
    fitzgeraldo AHU

    Ein herzliches Danke für amazona. Seit Jahren ein stetiger Begleiter auf meinen musikalischen Wegen.
    Und alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft!

  12. Profilbild
    costello RED

    Ich finde es toll und bewundernswert, wenn man wie Peter immer wieder neue Kapitel im Leben aufschlägt. Das ist anstrengend und mit Risiken verbunden, aber natürlich auch aufregend und hält auf alle Fälle jung. Für Amazona ist das sicher erstmal ein Verlust. Aber dieses Loslassen und die Jüngeren mal machen lassen hat Peter ja auch bei seiner Werbeagentur schon praktiziert. Und darin liegt auch eine Chance. Denn auch eine Onlineplattform muss sich ja weiterentwickeln und neue Wege ausprobieren dürfen. Für die tollen gemeinsamen Jahre und Peters ansteckende Begeisterungsfähigkeit möchte ich als Autor an dieser Stelle auch gerne danke sagen! 🙂

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @costello Mein lieber Costello – und ich finde es toll, dass ein so vielbeschäftigter Journalist wie du, uns so viele Jahre die Treue gehalten hat. Deine Beiträge gehörten immer schon zu den Highlights dieses Magazins 👏.

  13. Profilbild
    bluebell AHU

    Lieber Peter, das hat funktioniert und wird weiterhin funktionieren, weil Du Dich nicht in ein riskantes Abenteuer stürzt, sondern wohlüberlegt und nach und nach Deinen Fokus verschiebst. Zusammen mit der Tatsache, dass Du dort leben und wohnen kannst, wo es Dir so gut gefällt, sieht das nach einem wunderbaren und erfüllten weiteren Lebensabschnitt aus.

  14. Profilbild
    Findus

    Lieber Peter, herzlichen Dank für Dein (mir bisher unbekanntes) literarisch-gesellschaftliches Engagement – bin gespannt auf Lektüre und Verfilmungen! amazona ist für mich als Musiker seit Jahren ein glaubwürdiges Informationsmedium und Community-Magazin. Alles Gute und beste Grüsse aus der Schweiz, Marc

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @Findus Lieber Findus, vielleicht wirfst du ja mal einen Blick in eines meiner Bücher, würde mich freuen – und lieben Dank für die Glückwünsche!!!! 😇

  15. Profilbild
    SynthNerd AHU

    Das ist schade für AMAZONA.DE und mich als treuen Leser, aber die Gründe sind verständlich. Deshalb ganz lieben Dank und viel Erfolg bei allen neuen Projekten!
    👍👍👍👍👍👍👍

  16. Profilbild
    baselzwei

    Lieber Peter, Du hast meinen großen Respekt vor dieser fantastischen beruflichen und künstlerischen Entwicklung. Und meinen ganz großen Respekt vor Deiner Entscheidung, die Zügel von Deinem mit Herzblut und Engagement aufgebauten Baby zu einem für Dich sich richtig anfühlenden Zeitpunkt in andere Hände zu legen. Das kann auch nicht jeder und ist nicht selbstverständlich und zeigt aber auch, dass Ihr bei AMAZONA ein tolles und funktionierendes Team habt, dem Du voll vertrauen kannst. Ich wünsche Dir von Herzen für die Zukunft und Deine weiteren Projekte alles Gute und viele tolle Inspirationen. An dieser Stelle will ich aber auch ganz deutlich DANKE sagen. Als Synth-Nerd in der norddeutschen Provinz habe ich hier keine „Szene“ oder dergleichen in der Nähe. AMAZONA war und ist daher für mich so etwas wie meine tägliche musikalische Homebase. DANKE, dass Du das so engagiert und kompetent für uns alle aufgebaut und etabliert hast! Ich wäre bei meinem tollen Hobby nicht da, wo ich jetzt bin, wenn es AMAZONA nicht gäbe. Bleib gesund und fröhlich!

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @baselzwei So was hört man gerne, umso schwerer fällt nun der Abschied – vielen Dank.

  17. Profilbild
    Ashatur AHU

    Viel Erfolg muss ich Dir ja nicht wünschen… 😄
    Diesen hast du ja wohl schon aber ich wünsche Dir das dieser neue Weg sich auch weiterhin durch dein Leben schlängelt und Dir weiterhin neue Orte und Horizonte offenbart.

  18. Profilbild
    Markus Schroeder RED

    Ein großer Verlust für Amazona.de aber ein ungleich größerer Gewinn für den deutschsprachigen Literatur- und Medienraum.

    Alles Gute und weiter viel Erfolg auf deinen Wegen, Peter!

    LG,
    Markus

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @Markus Schroeder Lieber Markus, als einer der Autoren der ersten Stunde, haben wir gemeinsam schon einiges erlebt. Die Zusammenarbeit hat mir immer sehr viel Spaß gemacht – trotz der enormen Distanz bis nach Tokyo 😇. RESET spielt übrigens in Tokyo und eine der Hauptfiguren, ist eine Japanerin. Ich bin gespannt, ob du als Japan-Kenner, die Beschreibung der japanischen Welt und Kultur, absegnest? Alles Gute und liebe Grüße, Peter

  19. Profilbild
    dr noetigenfallz

    Lieber Peter,
    danke für das, was Du hier aufgebaut hast. Ich empfinde amazona.de als ein Stück weit authentischer als andere Seiten, weil man das Gefühl hat, da schreiben Leute ihre echte Meinung – und manchmal bekommt man auch etwas von dem Privatleben des Autors mit. (Der eine ist Gitarrengott, der andere macht Worship-Musik und du schreibst Bücher) Manche Autoren erkenne ich sogar an ihrem Schreibstil, ohne vorher den Namen des Autors gelesen zu haben.
    Und das Wichtigste ist: man merkt, dass Herzblut drinsteckt und nicht nur eine Idee, um möglichst viel Geld zu verdienen.

    Danke auch für das persönliche Interview. Ich finde solche Storys ermutigend. Da schreibt jemand ein Buch und auf einmal startet das Projekt nach Jahren durch (incl. Verfilmung), obwohl wahrscheinlich niemand mehr damit gerechnet hatte.
    Für mich persönlich sind das solche Erlebnisse, wo ich merke: da hat jemand seine Hand im Spiel, der ist größer als ich. Ich kann mir noch so Mühe geben, aber manchmal braucht es diesen Moment, der irgendwie von außen kommt – und ich kann nur staunen. (Vielleicht ordnest du das ganz anders ein, aber ich habe solche Momente in meinem Leben, die ich aus meiner christlichen Weltsicht nur als Wunder definieren kann)

    • Profilbild
      Markus Galla RED

      @dr noetigenfallz Du hast sehr schön zusammengefasst, worum es bei AMAZONA geht: um die Menschen hinter dem Equipment. Das unterscheidet uns von anderen. Geartalk kann jeder, aber Gear macht noch keinen Musiker und keine Musik.

      Bei allem Wandel, der natürlich auch AMAZONA nicht verschont, sind wir uns immer diesbezüglich treu geblieben und werden das auch weiterhin bleiben. Deshalb bringen sich Autoren wie Redakteure so stark mit ein. Es ist eine bunte Truppe, die verschiedener nicht sein könnte, aber doch von einer gemeinsamen Leidenschaft getrieben wird.

      Und genau das ist für mich auch der Anknüpfungspunkt zu Thomann, denn bis heute treibt eine solche Leidenschaft Hans Thomann an. Auch nerdige Messen wie die Superbooth werden davon getragen. Und letztendlich ist es auch das, was Peters Erfolg als Romanautor ausmacht. Ein bisschen Verrücktheit gehört auch dazu und der Mut, allen Unkenrufen zum Trotz Neues auszuprobieren. Innovation wird von Träumern und Verrückten angetrieben, die von iPhones, KI und anderen unglaublichen Ideen schwärmen. Und so wird dann aus einer Idee ein großes Musikmagazin, aus einem kleinen Musikgeschäft im bayrischen Niemandsland der mächtigste Musikhändler der Welt und aus einer Idee, über die gelacht wurde, das erste Smartphone, das heute aus dem Leben der Menschen nicht mehr wegzudenken ist. Wie hieß es doch bei Pur vor vielen Monden? Komm mit mir ins Abenteuerland, der Eintritt kostet den Verstand.

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @dr noetigenfallz Ja, darauf habe ich immer geachtet, dass wir keinen kommerziellen Zwängen unterliegen, sondern im redaktionellen Teil unsere Unabhängigkeit bewahrern – und das ist uns bis heute auch geglückt, trotz – oder gerade wegen – eines starken Partners, der uns da nie ins Handwerk gepfuscht hat :). Und lieben Dank für deine netten Zeilen!!!!

      • Profilbild
        Atarikid AHU

        @Tyrell Und genau deshalb, haben die Verbindungen zum Fachhandel nie gestört. Es wurde nach Tests immer über die Dinge gesprochen, ohne Zensur oder erhobenem Zeigefinger. Neben den Infos gab (und gibt es) subjektive Eindrücke (die ich auch erwarte und schätze). Das Beste, und das ist auch der Art der Moderation zu verdanken, ist die Community die sich in den Jahren gebildet hat. Völlig durchwachsen, in Teilen megaschräg, aber meist respekt- und humorvoll, irgendwie familiär…

        • Profilbild
          Tyrell RED 1

          @Atarikid Lieben Dank Atarikid. Du bist ja hier nun auch schon eine gefühlte Ewigkeit und kennst die Entwicklung von Anfang an. :)

  20. Profilbild
    HG

    Danke für die ganze Arbeit, ohne Amazona hätte ich viele Dinge erst später gelernt, oder nie!

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @HG Danke ebenfalls. Ich hatte als Einsteiger in die elektronische Musikszene der 80er immer das Gefühl, es fehlt irgendein Medium für Newbies. Als ich das Magazin 1999 startete, war das genau die Motivation – eine Community zu schaffen, die vor allem den Neulingen den EInstige erleichtert.

  21. Profilbild
    Nvelope

    Wow – las von diesem mich völlig überraschenden Ausscheiden des Gründers und (sorry) ‚Zugpferdes‘ dieser einzigartigen Webseite, die ich viel zu spät fand und die mich nun viele Jahre begleitete.

    Ich finde es immer sehr spannend, wenn Mitmenschen – wie auch ich: – nicht ‚gradlinig‘ in nur EINEM Bereich tätig sind, sondern parallel (oder vielleicht auch nacheinander) in mehreren und dabei sehr unterschiedlichen Arbeitsfeldern.
    Dazu noch, wenn sie erfolgreich sind … Wichtiges machen und der Nachwelt hinterlassen … und in ihrem kreativen Leben vielerlei Spuren (dabei aber nie Kriech-Spuren …!) hinterlassen.

    Peter – alles Gute und weiterhin viel Erfolg bei der Verlagerung Deiner Schwerpunkte auf das Schreiben wichtiger Bücher. Deine Synthie-Begeisterung wird ja eher weniger leiden, weil Du etwas Zeit freischaufelst und an den Tasten, Knöpfen & Schaltern weiterhin aktiv sein willst.
    Dir und Deiner Familie alles Gute im neuen Lebensabschnitt! Möge sich der Autor Peter Grandl auch weiterhin in beiden Parallel-Universen zeigen & äußern – und weiterhin tiefe Spuren hinterlassen . . . !

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @Nvelope Bei Zugpferd musste ich gerade lachen, alter Klepper, trifft es vermutlich besser 🤣. Aber lieben Dank für die netten Zeilen – und ja, jetzt widmet ich mich auch wieder mehr dem Synthisieren statt dem Redaktionieren. 😇

  22. Profilbild
    maga

    Oh, sehr schade !!!
    Amazona gab mir eine neue Wissensquelle nachdem es mit der guten alten Keyboards langsam den Bach runter ging….
    Damals dachte ich als ich diese Seite fand:
    „Grandl? Kommt mir irgemdwie bekannt vor…. Akai ??? Schau ich doch mal rein….!
    ;-)

    Aber natürlich Glückwunsch und alles Gute weiterhin für die neue Karriere!

    Ich hoffe, dass Amazona nicht auch den Bach runter geht. Ist ja immer gefährlich wenn das „Mastermind“ „Brain“ „Macher“ geht….

    Wer übernimmt denn ?

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @maga Oh ja, die Zeit bei AKAI war einst mein Einstieg in die MI-Branche. Das waren noch wilde Zeiten. Da konnten wir mehr Sampler verkaufen als die Japaner bauen konnten 😂. Den Wegfall von dem „echten“ Keyboards, war wirklich Jammerschade. Ich glaube es war dfamals auch eine falsche Entscheidung. Der MM-Verlag hat da auf der ganzen Strecke versagt und die Marke KEYBOARDS mit Keyboards verwässert und schließlich aufgegeben 😭. Hätten die etablierten MI-Verlage damals früher die Möglichkeiten des Internets erkannt, wäre AMAZONA.de nie groß geworden.

  23. Profilbild
    Lewis

    Eine konsequente Entscheidung, die man gut nachvollziehen kann. Ich wünsche weiterhin viel Erfolg. Und ich bin froh, dass Peter vor seiner Autorenkarriere Amazona auf den Weg gebracht hat – damit verbringe ich fast mehr Zeit als mit meiner Frau😂 … vielen Dank dafür und alles Gute!

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @Lewis Jetzt mag das „konsequent“ aussehen, aber ich habe schon lange mit mir gerungen 😆. Aber nun bin ich heilfroh, dass ich mich voll und ganz auf der Schreiberei widmen kann. Und liebe Grüße an die Gattin, sie ist mir hoffentlich nciht böse. Am besten ihr kommt dafür beide mal auf eine Lesung – ich setze euch gerne auf meine Gästeliste. 😇

  24. Profilbild
    JTMer

    Sehr angenehm zu lesende Buchwerbung in einem Portal für Musiker … oder solche, die sich dafür halten … wie ich😉.
    Ich hätte gerne etwas über die Amazona-Historie dieses (mir bis dato völlig unbekannten) Herren gelesen.

    Übrigens, meine Großeltern waren auch Nationalsozialisten.
    Mein Großvater ist im Krieg gestorben.
    Meine Großmutter hat von Ihrer (von der DDRRegierung aus politischen Gründen absolut minimal ausgestatteten) Rente monatlich 10 DDR Mark auf ein Sparkonto gezahlt.
    Als dann 600 DDR Mark zusammen waren, konnte ich mir von einem Tanzporchester-Bassisten einen selbst gebauten Nachbau einer Gibson ES-335 kaufen.
    Das war mein Einstieg in die E-Gitarre!

    Ich werde sie immer in guter Erinnerung behalten.

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @JTMer Hi JTMer, dies war nur der erste Streich, der zweite folgt sogleich. Zumindest fast… in einer Woche sprechen Costello und ich ausschließlich über die Geschichte von 25 Jahren Amazona. 😎

  25. Profilbild
    amyristom AHU

    Ein großer Verlust für Amazona, aber eine absolut nachvollziehbare Entscheidung. Man kann nicht immer auf allen Hochzeiten tanzen, ohne dass etwas darunter unnötig leidet oder zu kurz kommt. Dann muss man den Mut haben, die für sich richtigen Entscheidungen zu treffen.
    Peter, du machst das schon richtig so!

    P.S.: Darf man schon erfahren, welche Person das Schiff Amazona in Zukunft übernehmen wird?

    • Profilbild
      Kazimoto AHU

      @amyristom „Darf man schon erfahren, welche Person das Schiff Amazona in Zukunft übernehmen wird?“

      Lass uns abstimmen bevor hier noch was schiefgeht. Und überhaupt, warum wurden wir nicht gefragt? 😂

      • Profilbild
        Tyrell RED 1

        @Kazimoto 😂 … unser CvD Markus Galla übernimmt meinen Posten. Ich hab es soeben oben i die Einleitung eingefügt.

      • Profilbild
        Filterpad AHU

        @manomym Ok danke der Auskunft. Thomann ist jetzt Eigentümer und Markus Galla Chefe. Denke Markus kann das Erbe gut fortführen und die thomannsche Werbung ist man eh schon gewohnt. Aber wie schon Kazimoto beschrieben, wurden die eigentlichen Chefs dè Rang (also wir) nicht gefragt und warum gibt es als Mitglied beim Thomann keine Rabatte, obwohl wir diese Seite als User lebendig halten? Also solche Sperenzien gehen nun wirklich nicht meine Damen,- und Herren (inklusive Queere) der Redaktion. Wichtig ist das die Angestellten bleiben dürfen sonst werde ich Chef und dann gibt’s keine Ausreden mehr. 🫠

  26. Profilbild
    elblaut

    Ich bin hier ja mehr der stille Mitleser, bis auf ein paar Kommentare die ich hier gepostet hatte. Amazona ist morgens um 06:00 meine erste Anlaufstelle im Internet um zu checken was der erste Artikel des Tages ist. Dieser verlässlich qualitativ hochwertige Output ist sehr beeindruckend. Auch das meistens respektvolle Miteinander in den Kommentaren. Das alles ist dein verdienst Peter. Kultur wird immer vorgelebt. Vielen Dank dafür und alles gute.

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @ukm Absolut, sonst hätte ich ihm den Posten nicht anvertraut. Markus macht das jetzt schon richtig toll 👍

  27. Profilbild
    BeLo

    Lieber Peter,
    vielen Dank an dich, und natürlich auch an alle die ihren Beitrag an Amazona leisten.
    Ja absolut – Grosses geschaffen!!!
    Amazona ist einzigartig – und für mich definitiv die Nummer 1 der Berichterstattung.
    Amazona ist zu meinem „Und täglich grüsst das Murmeltier“ Ritual geworden. Und das von der ersten Sekunde bis ins Jetzt…
    Alles alles Gute und weiterhin viel Erfolg….
    Grüsse aus Augsburg
    Bernd👏

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @BeLo Apropos: „und täglich grüsst das Murmeltier“ … dazu nur so viel: Ich träume manchmal von Redaktionssitzungen oder wie ich di Redaktionspläne schreibe. Das ist alles so echt, dass ich mir genauso vorkomme wie Bill Murray in diesem Film 🤣

      • Profilbild
        BeLo

        @Tyrell Genau, der einzigartige Bill Murray in seiner Paraderolle.
        Ein Klassiker für die Ewigkeit.
        Glaub es geht vielen so, einschließlich mir…
        Aber auch gut so!

        Vielen Dank auch für deine Rückantwort.
        Das ist wirklich cool!
        Alles Gute Peter,und die Träume von deinen Plänen beibehalten.
        Bin sicher, du setzt die schon um.
        Danke nochmals!

  28. Profilbild
    Langsuan

    Lieber Peter,

    auch von mir alles Gute und vielen Dank für die Idee, die Ideen und für die Umsetzung von Amazona. Gefühlt jedes Mal, wenn man die Seite neu lädt gibt es neuen – und qualitativ hochwertigen – Content. Ich lese eigentlich fast alles und entdecke dabei viel neues. Viele interessante Sachen, von denen ich eigentlich nichts mitbekommen würde.

    Und ihr habt es geschafft, eine super Community mit vielen aktiven Kommentatoren zu schaffen, wo man bei einigen schon fast meint sie persönlich zu kennen. Manchmal lese ich gerne die Kommentare zuerst ; )

    Alles Gute für deinen weiteren Weg, werde mir das Hörbuch sicher mal anhören.

  29. Profilbild
    chardt AHU

    … und Danke für den Fisch!

    Schade für uns Leser, denn Amazona ohne Peter wird nicht mehr das selbe sein, aber schön für Peter, dass er jetzt seinen Traum realisieren kann. Deshalb: Weiterhin alles, alles Gute!

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @Patrick Oh, lieben Dank. Das war auch eine tolle Veranstaltung im Amerikahaus in München 😇

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @Herr Mikrobi Yes – das ist jetzt für mich ein Pflichttermin, wie früher die Musikmesse Frankfurt … nur viel leiser. 🤣

  30. Profilbild
    hejasa AHU

    Was soll ich hier noch über einen sympathischen, fürsorglichen und verständnisvollen Mitmenschen schreiben, was nicht schon geschrieben wurde. Ich freue mich, dich Peter hier am Niederrhein in Elsdorf dürfen lesen zu hören und wünsche dir ebenfalls eine gesunde gesicherte und von Zwängen befreite künstlerische Freiheit und persönliche Zukunft auch für all deine Lieben! Ich bewundere dein Werk und Wirken!
    Heinz

  31. Profilbild
    rio AHU

    Ich kann mich hier allen Vorrednern nur anschließen. Du hast tolle Arbeit hier geleistet und das über so lange Zeit. Danke für Amazona und alles Gute für die Zukunft!

  32. Profilbild
    MadMac AHU

    Lieber Peter, ich wünsche Dir alles Gute und viel Erfolg in Deinem neuen Lebensabschnitt! Und Danke für Dein Engagement bei Amazona. Witzigerweise habe ich in diesem Jahr auch einen neuen Abschnitt begonnen, als ich nach über 60 Jahren im Rhein-Main-Gebiet ins schöne Oberbayern übergesiedelt bin. Vielleicht sieht man sich ja in irgendeinem Biergarten. Ich werde Dir dann mit einer Brezn zuwinken. 😉

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @MadMac Lieber MadMac, dann kom doch zu einer meiner Lesung in Oberbayern, alleine in München gibt es drei termine. Würde mich freuen dich mal persömlich kennenzulernen. 🙃

  33. Profilbild
    m-ex

    Lieber Peter,

    vielen Dank für all Dein Engagement für/bei AMAZONA.
    Du hast eine mehr als beeindruckende Plattform ins Leben gerufen und jahrelang betreut. Dafür gebührt Dir all unser Dank und Respekt.

    Mit Markus Galla wurde eine sehr gute Nachfolge gefunden und ich freue mich schon auf die kommenden AMAZONA-Jahre,

    Da ich (hauptsächlich auch zeitlichen Gründen) nicht so belesen bin, ist Dein Erfolg als Buchautor, zu welchem ich Dir herzlich gratulieren möchte, leider ziemlich an mir vorbei gegangen.
    Ich habe ja aber noch genug Zeit dies zu ändern 😉

    Bleibt eigentlich nur noch eines: Hoffentlich trifft man sich auch mal in der realen Welt und das gemeinsame Bierchen geht dann definitiv auf mich. 🍻

    Für Deine weiteren Wege wünsche ich Dir viel Erfolg und genau das glückliche Händchen, welches Du bei der Gründung von AMAZONA hattest.

    Beste Grüße
    Markus (m-ex)

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @m-ex Na klar, die nächste Superbooth besuche ich ganz bestimmt – und solltest du einfach mal auf eine meiner Lesungen kommen wollen (sind eigentlich mehr Buch-Events mit persönlichen Geschichten und provokanten Thesen), sag Bescheid. Termine findest du auf meinem dtv Profil.

  34. Profilbild
    Basicnoise AHU

    Wie spannend und toll und wichtig. Das ist ja komplett an mir vorbeigegangen.
    Danke fürs Laut sein bei Themen die uns alle angehen! Da weiß ich, was ich als nächstes lese. Und danke natürlich auch für Amazona, dem wunderbar nerdigem Teil des Internets für Synthesizer Liebhaber und Musik-Technik begeisterte. Es vergeht nach wie vor kaum ein Tag, in dem ich nicht wenigstens kurz mal vorbei schaue um zu sehen, was es Neues gibt.

    Viel Erfolg weiterhin!
    Viele Grüße
    Peter

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @Basicnoise Lieber Basicnoise, das freut mich natürlich sehr :) Wünsche Dir spannende Lesestunden damit 😇

  35. Profilbild
    bosurus

    Lieber Peter,
    ich bin immer noch ganz baff nach Lesen dieses Artikels.
    Was du da alles auf die Beine gestellt hast, ist schon enorm.
    Erstmal vielen Dank für dieses Online-Magazin, das ist für mich seit Jahren die erste Quelle, was Musik-Hardware und -Software angeht.
    Dann die Überraschung über dein zweites Leben als Autor. Ich bin schon froh, wenn ich mein erstes Leben einigermaßen auf die Reihe kriege.
    Dein neues Buch interessiert mich sehr, weil ich als SysAdmin zumindest die technische Seite gut kenne, und meine Befürchtungen habe, was das mit unserer Gesellschaft macht.
    Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg mit deinen Projekten, bleib dran an diesen Themen!

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @bosurus Na dann bin ich vor allem auf deine fachliche Meinung gespannt. Schreib mir unbedingt eine PM wenn du es gelesen hast 🙏😇

  36. Profilbild
    masterBlasterFX AHU

    Lieber Peter Grandl

    vielen Dank für all deinen Einsatz.

    Ich werde dich auf Amazona vermissen und wünsche dir alles Gute.

    Gruss
    masterBlasterFX

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @masterBlasterFX Dank dir masterBlasterFX, aber als Autor bleibe ich dem Blatt ja treu :)

  37. Profilbild
    villharmoniker

    Ja, vielen Dank Peter, vor allem für das Durchhalten in den ersten Amazona-Jahren.
    Und klopf‘ Dir gelegentlich auf die Schultern. :)
    Ohne Amazona hätte ich vieles nicht gelernt und manches Equipment falsch gekauft. Ein Teil durfte ich hier sogar noch gewinnen und der Tyrell ist immer noch ein supercooler Synth.

    Vor allem würde mir täglicher Lesestoff fehlen.

    Da reicht eigentlich ein einfaches Dankeschön nicht. Alles, Alles Gute für Dich!

  38. Profilbild
    PowerStereo

    Der Artikel hat mich dazu gebracht mich anzumelden, um Danke zu sagen.
    Ich verfolge Amazona nun schon viele Jahre, halte mich aber eher zurück, weil ich kein Profi sondern nur interessierter Laie bin.
    Vielen Dank das es Amazona gibt und ich hoffe auf viele weitere Jahre 🙏🏻

  39. Profilbild
    D-Joe

    Danke Peter, für die beiden Male in München beim AMAZONA- Treffen,
    die mir sehr positiv in Erinnerung geblieben sind.
    Alles Guten für deinen weiteren Weg als Romanautor!
    ciao Joe

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @D-Joe Daran erinnere ich mich sehr gut – und am liebsten hätte ich diesen Synth-Day über die Jahre gerne etabliert, nur leider kam dann Corona und hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Liebe Grüße, Peter

  40. Profilbild
    Andreas

    Viel Glück und Erfolg auf den weiteren Wegen :)

    Wenn ich die Seite auf dem Bild „Amazona vor 25 Jahren“ sehe.. Ja, das waren noch „Grafische Meisterwerke“ :D
    Gibt ja tatsächlich noch solche Seiten..
    Wäre ja lustig, wenn man das zu Ehren mal für eine Woche so zurückfahren könnte :D

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @Andreas Das wäre eine grandiose Idee, nur leider viel zu aufwendig. Aber der Retro-Look käme sicher gut an … zumindest für ein paar Tage 😂

      • Profilbild
        Andreas

        @Tyrell Vielleicht könnte man eine „Nebenseite“ machen, auf der die Inhalte von vor 25 Jahren im alten Look angeschaut werden können, aber die ganzen Protokolle haben sich vermutlich ja auch schon geändert.

        • Profilbild
          TobyB RED

          @Andreas , mein nicht ganz ernstgemeinter Vorschlag für eine Vintagewoche im Retrolook.
          Montag, Vintage Studio von Abbey Road bis SSL 4000 E/G, mit Special die besten Bandmaschinen. Röhrenheizungen
          Dienstag, Vintage Bass und Gitarre. die besten EHX Pedale. Interview“ Auf eine Zigarre mit EHX Mike“, Produktvorstellung Gretsch, Les Paul und Fender Bass.
          Mittwoch, Vorstellung und Test analoge Synths, Special „Digital Analog in die Zukunft.
          Donnerstag, die besten Battlemixer und irgendwas mit Technics 1200/1210
          Freitag, Beats von Gestern, Heute, Morgen. Special, 10 Jahre Amen Break.
          Samstags, der Grosse Vintage Hall Stammtisch mit den Nachwuchsautoren Costello, SwissDoc und Tyrell. Toby moderiert.
          Sonntag, Interview mit dem jungen Hans Zimmer über seine Arbeit an Rain Man. Seine hessischen Wurzeln, die Arbeit mit Trevor Horn und Stephen Lipson.

          😁

  41. Profilbild
    [P]-HEAD (S.Bernhardt) RED

    Hi Peter, es ist faszinierend was man auf die Beine stellen kann, wenn man es lebt. Ich wünsche Dir eine schöne und erfolgreiche Zeit mit Deinen Lieben und mit dem was Dir am meisten Spaß macht. Und das wichtigste, was ich hier in den Kommentare nicht gefunden haben: Gesundheit. Den ohen damit kann man auch seinen Geist nicht schweifen lassen und das Leben geniessen. Deswegen von mir gaaanz viel Gesundheit und das Du noch lange vital bleiben wirst.

  42. Profilbild
    Bave the Dutcher AHU

    Ich gratuliere ebenfalls sehr herzlich zur gelungenen Autorenkarriere!!! Für Amazona ists eine traurige Nachricht, ich habe deine Kommentare und Satements immer sehr geschätzt!

  43. Profilbild
    Jens Hecht RED

    Hatte bei mir, beim Inhaltsverzeichnis angekommen, etwas mehr zum Thema Musik erhofft, aber das war richtig spannend zu lesen! Tolles Interview :)

    Vielen Dank für alles Peter und nur das Beste für die Zukunft! 🧡
    LG
    Jens

  44. Profilbild
    herw RED

    Lieber Peter,
    ich schätze dich sehr als …
    – … Gründer und langjähriger Chefredakteur von AMAZONA. Die tägliche Lektüre ist eine lieb gewonnene Gewohnheit und umfassendste Informationsquelle für Musikinstrumente und Workshops.
    – … engagierter Buchautor, der es geschafft hat, dass ich Turmschatten und Turmgold in sehr wenigen Tagen verschlungen habe (Turmgold an einem Tag). Deine Recherchen sind gründlichst und umfangreich.

    Jetzt habe ich mir das Hörbuch RESET gekauft und werde es während unserer Urlaubsfahrt in die Toskana laufen lassen. 16 Stunden reichen so gerade 😉

    Vielleicht sehen wir uns ja im September bei deiner Lesung in Mülheim.

    … und vergiss nicht, auch mal wieder Musik zu machen 🙂 🎹

    ciao herw

    PS: Vielen Dank an Costello, dass ausgerechnet du dieses wundervolle Interview geführt hast. Peter hatte auf diese Art und Weise keine Chance, über die Länge zu „meckern”. 🤑

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @herw 🤣 … immer diese Längenbeschränkungen :). Erlebe ich übrigens jetzt gerade auch selbst bei den Buchverlagen. Mehr als 490 Seiten werden da sehr ungern gesehen – und mir gehts da wie dir Herwig, ich kann halt nicht kurz. 😇
      Viel Spaß im Urlaub mit dem Hörbuch und wunderschöne Tage in der Toskana.

  45. Profilbild
    Shimanski Beats

    Danke für das Interview, sehr inspirierend. Lauter Dinge, die ich gar nicht mitbekommen habe: dass Peter aufhört (schade, aber nach dem Interview verständlich!) und dass Peter erfolgreicher Romanautor geworden ist. Ich hab mir gleichmal das erste Buch in der Hörfassung gekauft und bin sehr gespannt :) Danke Peter, um Amazona überhaupt zu gründen und danke für die vielen tollen Synthesizergeschichten und -tests! Viel Erfolg weiterhin!

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @Shimanski Beats Das ist ja toll … na dann wünsche ich dir spannende Hörstunden mit – ich nehme an – TURMSCHATTEN. 🙏😇

      • Profilbild
        Shimanski Beats

        @Tyrell Turmschatten, genau! Die erste Stunde habe ich schon gehört, sehr interessant bisher, einige Figuren sind aber ziemlich unsympathisch, wahrscheinlich von dir genauso beabsichtigt 🙂

  46. Profilbild
    nativeVS AHU

    Danke Peter und Costello fuer das auflschlussreiche interview, und ich freu mich schon auf den naechsten teil.

    Als ich anfing mich fuer vintage synths zu interessieren (so um 2007) war Amazona wahrscheinlich mit die beste resource im deutsch sprachigen raum und kann mich noch immer an die freude erinnern wenn Theo, Marko oder Peter ueber ein interessantes geraet geschrieben haben (mit auch immer sehr guten audio beispielen).

    Ich find es immer spannend wie viel (und glechzeitig wie wenig) aus sicht des konsumenten sich Amazona ueber die zeit veraendert hat (ich ignoriere dabei mal das Thema Forum) und gefuehlt seit mehr als 10 oder sagen wir mal 15 jahren (im synth bereich zumindest) als eine der redaktionell besten resourcen (ob print oder online).

    Lieber Peter, ich hoffe die gewonnene Zeit kannst du nun auch musikalisch nutzen und wuensche dier alles beste.

    Solltest du dich demnaechst mal in London rum treiben wuerd ich dich gern zu einem (lauwarmen) Bier und gequassel ueber Synths und Filmmusik einladen.

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @nativeVS Das mit London nehme ich gerne an. 😇. Mein nächster Roman spielt tatsächlich zum Großteil in London – und sobald ich wieder Luft habe, werde ich da so einige Recherchen vor Ort machen müssen. Schick mir doch deinen Kontakt per PM, dann melde ich mich rechtzeitig. 😎

  47. Profilbild
    DJ Ronny AHU

    Lieber Peter, ich wünsche Dir Glück, Erfolg und Gesundheit auf deinem weiteren Weg, auch deiner Familie.
    Ein sehr schönes Interview und ich bin schon sehr gespannt auf den 2. Teil.

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @Kazimoto 🤣 … der Zug ist aber für mich schon vor langer Zeit abgefahren 😬, Geld hatten wir beide nicht. 😎

  48. Profilbild
    dflt AHU

    an dieser stelle einfach mal ein großes dankeschön und alles gute für die zukunft lieber peter! :)

  49. Profilbild
    schwarzMatt

    Hallo Peter,

    ich schreibe das jetzt hier nachdem bereits 138 Kommentare verfasst wurden, aber auch ich möchte Dir etwas mit auf Deinem neuen Weg mitgeben.

    Ich erinnere mich noch gut an meine ersten Blicke auf Amazon.de und wie begeistert ich davon war, dass es diese Seite gibt und an ein Interview mit Dir, dass Deine Seite VOR „Amazon“ erschien. Ich glaube, Du wusstest selber nicht mehr so genau, warum Du diese Seite so genannt hast?

    Whatever…mein täglicher Weg ins Internet führt mich auf Deine Seite und ich möchte Dir mitteilen, wie dankbar ich für Deine Leistung bin! Ich genieße das alles hier sehr und ich möchte Dir alles Gute auf Deinen neuen Wegen wünschen!

    Scheiße! Auch wenn ich Dich nicht persönlich kenne…hab Dich lieb!

    Mit den besten Grüßen

    schwarzMatt 😘

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @schwarzMatt Lieber schwarzMatt, der Seitennamen war tatsächlich damals eher eine Schnapsidee – genauso wie die Seite selbst. amazon gab es 1999 natürlich schon, aber dass das Ganze so durch die Decke geht, hätte ich nie erwartet (und amazon vermutlich auch nicht, denn in den ersten Jahren haben sie uns kaum wahrgenommen).
      Irgendwann kam dann aus den USA ein Kaufangebot – über eine amazon-nahe Unternehmensberatung. Allerdings wollten sie die Seite nicht weiterführen, sondern sie mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach dichtmachen.
      Fast zeitgleich habe ich mich mit Hans Thoman geeinigt – und der Rest ist Geschichte.

  50. Profilbild
    Codeman1965 AHU

    Na, dann will ich auch noch mal:

    Alles. alles Gute für Dich, Peter!
    Wäre schön, wenn sich alles in Deine Richtung entwickelt, das hast Du verdient.

    Und ein großes DANKESCHÖN für das, was Du hier ins Leben gerufen und gepflegt hast…!

    👏👏

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @Codeman1965 Lieben Dank Codeman1965, leider haben wir uns ja bislang nicht persönlich kennengelernt, aber vielleicht gibt es mal bei einer Lesung Gelegenheit dazu, würde mich wirklich sehr freuen 😇.

  51. Profilbild
    whitebaracuda AHU

    Lieber Peter,

    Seit mehr als 10 Jahren begleitet mich AMAZONA. Für mich ist es mit Abstand die meistbesuchte Seite überhaupt, manch guten Tipp und sehr viele lesenswerte Artikel durfte ich hier lesen und darüber diskutieren.
    Ein herzliches Dankeschön für all deine geleistete Arbeit! Du warst für mich etwas wie der AMAZONA Vater, immer freundlich, anständig, und manchmal auch bestimmt. Man hat deutlich gespürt dass dir das Portal am Herzen lag.

    Nun freut es mich für dich dass du deinen Weg weiter gehen, und dich deiner Passion, dem Schreiben widmen kannst. Ich wünsche dir von Herzen viel Freude und Erfolg.
    Wir werden dich hier vermissen, keine Frage, aber ich denke es gibt hier sehr viele Talente die dein Erbe weitertragen werden.

    Viele Grüsse,
    Martin

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @whitebaracuda Lieber Martin, vielen Dank für die netten Zeilen. Ein erfolgreiches Magazin hat natürlich viele Väter und Mütter, aber ich verstehe natürlich was du meinst und freue mich darüber :)

  52. Profilbild
    g00n

    Vielen Dank für Alles, alles Gute für die Zukunft. Möchte Amazona nicht missen 🙂

  53. Profilbild
    Spectral Tune AHU

    Amazona ohne Peter – wer hätte das gedacht.
    Hatte deinen Erfolg als Autor nicht mitbekommen.
    So eine Chance warf niemand ausschlagen – daher – viel Glück, Erfolg und was du dir sonst noch im Leben wünscht.

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @Spectral Tune Das dachte ich mir schon – deshalb hat Costello im ersten Teil des Interviews ja auch genau diesen neuen Lebensabschnitt beleuchtet.
      Ich bin mittlerweile viel in der Buchblogger-Blase unterwegs – und da ist es genau umgekehrt:
      Kaum jemand weiß dort von meiner Leidenschaft für Synthesizer oder meiner langjährigen Tätigkeit als Redakteur bei AMAZONA.de. 😇

  54. Profilbild
    TimeActor AHU

    Komplett nachvollziehbar. Man kann auf Dauer nicht auf 2 Hochzeiten tanzen. Nur das beste für deinen neuen Lebensabschnitt lieber Peter.
    …ähem,- vermissen werden wir dich aber schon!

  55. Profilbild
    Jazzheini

    Peter wird erwachsen … ((-:
    Spass beiseite. ich freu mich sehr, das es für dich so gut läuft.
    Ich wünsch dir alles Gute für deine Schriftstellerische Karriere. Das klingt ja schon mal alles sehr gut.

      • Profilbild
        Jazzheini

        @Tyrell Ich kann das gut nachvollziehen. Der Gründer-Geist, der sich ja immer aufs neue fokussiert, langweilt sich irgendwann in der Routine. Am Anfang startet man die Sache, die ersten Mitstreiter sind eine verschworene Gemeinschaft. Man trinkt Bierchen, kennt sich. Irgendwann professionalisiert sich die Angelegenheit, es gibt plötzlich eine Buchhaltung, es gibt einen Druck, immer mehr zu liefern. 40-50 Leute zu handeln ist einen Zeitlang eine Herausforderung, aber irgendwann Routine. Man kennt garnicht mehr alle so wie am Anfang. Und ich lehne mich mal aus dem Fenster: sowas langweilt dich … lieg ich arg falsch?

        • Profilbild
          Tyrell RED 1

          @Jazzheini Grundsätzlich stimme ich dir zu, aber in einer Sache hast du Unrecht: Gelangweilt hat mich das tatsächlich nie, dafür war die Leidenschaft an der Sache einfach zu groß. Es liegt wirklich an der Zeit, die die Arbeit und Organisation an einem solchen Magazin zwangsläufig erfordert. Ich habe mich deshalb wirklich schweren Herzens von AMAZONA getrennt.

          • Profilbild
            Jazzheini

            @Tyrell Das wollte ich dir auch garnicht unterjubeln. Das ist dein Baby, klar fällt das nicht leicht. ((-:
            Ich habe mal ein Kommunales Kino mitgegründet. Als es dann schliessen musste, wars auch Mist. So praktisch ohne Zuschauer gings nicht lange …
            Und Amazona ist ja eine echte Erfolgsgeschichte.
            Man kann dir nur gratulieren, und jetzt gehts weiter. (-:

  56. Profilbild
    Kazimoto AHU

    Eigentlich wollte ich es kurz halten, eigentlich, blödes Wort.
    Ich kann nach vielen Jahren, 3 Pseudonymen und so einigen Auseinandersetzungen mit der RED und Peter nur danke, danke und nochmals danke sagen. Ich hatte bei Peter immer das Gefühl von „miles apart but close at heart“, aber nicht nur bei ihm, sondern bei einigen anderen auch, sofern das textlich überhaupt möglich ist. Amazona war seit meinem Beitritt fester Bestandteil und ist mit mir durch eine Vielzahl durch Krisen gegangen. Der Spruch meiner Partnerin, „hängst du schon wieder bei Amazona?“, sagt alles. Eigentlich wollte ich es bei einem einfachen Abschied belassen aber das wäre nicht dem Anlaß entsprechend, weil hier „Social Media“ am Ende wirklich einmal sozial war/ist. Ich/wir sind nicht aus der Welt und deswegen nehme ich auch keinen Abschied. Wenn ich es trotz meiner sozialen Phobie auf eine Lesung schaffe, werde ich mich zu erkennen geben. Dein Contragen, Hectorpascal, Kazimoto oder einfach nur Marko. 🤝

  57. Profilbild
    Mixit

    Lieber Peter,

    registriert bin ich ja erst seit wenigen Wochen, doch Amazona ist mir schon seit langer Zeit ein Begriff.

    Ich erinnere mich noch sehr gut, als ich vor über 20 Jahren auf Amazona deinen Bericht zum Access Virus B gelesen und anschliessend auch gekauft habe. Es war die Zeit, in der ich auch mein Projekt für elektronische Musik gestartet habe.

    Unzälige Male war Amazona für mich Anlaufstelle zu Informationen über Synthesizer, Pluglns und Softwaresynthesizer. Ich finde Amazona ist bis heute einen Leuchturm für News zu Instrumenten, vor allem auch die vielen Interviews mit großen und kleineren Künstlern.

    Da hast Du wirklich für viele etwas großes geschaffen. Ich finde es großartig wenn man die Möglichkeiten, die sich einem im Leben vielleicht bieten, erkennt und seinen Weg daraus macht.

    Für deinen neuen Weg wünsche ich dir viel Erfolg, vor allem für Reset, einem sehr zeitgemäßen Thema.

    Kennengelernt haben wir uns noch nicht, gerne hätte ich mich zur elektronischen Musik mal mit dem Urgestein Tyrell ausgetauscht 🙂 Vielleicht klappt das ja noch bei einer Lesung oder sonstigen Gelegenheit.

    Alles Gute und viel Erfolg all deine Projekte. 👍👏

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @Mixit Danke Mixit für deine netten Zeilen. Ganz sicher klappt das noch irgendwann .. ich bin ja nicht aus der Welt. Und wenn amazona ein Event macht oder nächstes jähr auf der Superbooth, werde ich sicher vor Ort sein. Aber selbst vor oder Nacheiner Lesung, sind immer ein paar Amazona-Leser anwesend, mit denen ich dann sofort in Synthtalk verfalle (zum Leidwesen derer, die mehr über die Bücher wissen wollen 😂)

  58. Profilbild
    Franky

    Danke für deine Arbeit, für meine Lieblingsseite im Internet! Für Musiker unverzichtbar… Schöne Grüsse, Frank Valet

  59. Profilbild
    Mac Abre AHU

    Was soll man dazu sagen?
    Endlich, nach 25 Jahren erfolgreicher Chefredaktion die verdiente Abdankung.

    Weiterhin viel Erfolg und noch mehr mit Deinen Romanen.

    Ein kleines Wort der Kritik sei mir gestattet. Die Thematiken von Turmschatten fand ich etwas abgenutzt, weshalb ich es nicht gelesen habe. Muss aber dennoch ein sehr gutes Buch sein, sonst wäre es mit Sicherheit nicht von Paramount verfilmt worden. Gratulation dafür.

    Alles Gute.

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @Mac Abre „Abdankung“ 😅. Dank ist auf jeden Fall dabei – für eine wirklich tolle Zeit mit Team und Community :)

  60. Profilbild
    Hoppwei

    Hallo Peter,

    in meinen KURZWEIL-Zeiten (1990-2000) haben wir uns kennengelernt, zu dem angebotenen Interview für mein Archiv http://www.werwirbtwie ist es nie gekommen, da ich jedwede Öffentlichkeit vermeide.

    Aber so ein Ausscheiden ist halt was Substanzielles und daher wünsche ich Dir für deine Zukunft all das, was man zu diesen Anlässen so immer wünscht.

    Grüße
    Bernd Kunz
    32457 PW

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @Hoppwei Umso mehr freue ich mich über deine lieben Wünsche. Deine Seite ist jedenfalls toll und habe ich auch schon viele male bei meinen Recherchen besucht!!!! Liebe Grüße, Peter

  61. Profilbild
    JensV.

    Lieber Peter,
    kein Scherz: Jeden Abend, wenn ich meinen Laptop starte, schaue ich zuerst bei AMAZONA vorbei – und das seit nunmehr einigen Jahren. Daher danke ich dir für diese überaus sympatischen Seiten, befüllt von dir und den weiteren nicht minder sympatischen Autoren. Deine Bücher hatte ich bislang nicht auf dem Schirm, das hat sich mit obigem Interview geändert.

    „Dem Vergangenen Dank,
    dem Kommenden: Ja!“
    (Dag Hammarskjöld).

    In diesem Sinne: Machs weiterhin gut!

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @JensV. „Dem Vergangenen Dank,
      dem Kommenden: Ja!“
      (Dag Hammarskjöld).

      🙏🥂

  62. Profilbild
    studiodragon

    Ich bedanke mich ebenfalls für die sehr interessanten Reportagen, über die vielen Jahre her. Na die Veränderung ist am Anfang vielleicht schwer, in der Mitte chaotisch und am Ende aber wunderschön…

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @studiodragon Hast du schön gesagt – und ja, die Umstellung war/ist gar nicht so einfach. Vor zwei Monaten hat man mir z.B. die Media- und Marketingpläne für das neue Buch vorgestellt. Früher saß ich bei solchen Präsentationen auf der anderen Seite, nun war ich der Zuhörer und musste die Füße still halten – obwohl ich viel lieber „mitgemischt“ hätte 🙃

  63. Profilbild
    silence supporter

    Vielen Dank für Dein Engagement bei Amazona und weiterhin viel Erfolg als Autor.
    Leider kenne ich noch keins Deiner Bücher, aber das soll sich jetzt ändern.

  64. Profilbild
    luap

    Also der Artikel „… nimmt seinen Abschied“ hat mich sofort gepackt. Ich dachte erstmal ah bitte nicht, aber als ich den Artikel dann gelesen habe, war ich wirklich sehr überrascht.
    Zum einen wünsche ich für die Zukunft noch ganz viel Erfolg und vor allem Freude am Schreiben.
    Zum anderen will ich auch danke sagen! Amazona war und ist für mich einfach meine morgen Lektüre! Davor habe ich nix anderes gekannt, was sich mit dem Thema Synthesizer und Co beschäftigt.
    Außer eben noch die alte „Keys“. Das war aber ein Magazin.
    Diese Plattform hier ist einfach nur der Wahnsinn. Es ist dein Erbe, welches hier weiter bestehen bleibt.
    Lass dir gut gehen!!
    Danke

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @luap Wow … danke für das große Lob!!! Das Team wird sich sehr darüber freuen – und ich mich natürlich auch 🙏👍

  65. Profilbild
    petro

    ….herzlichen Dank an den Gründer dieser wundervollen Seiten! Das gilt natürlich für das ganze Team! – ich bin seit vielen Jahren ein stiller Leser, der grundsätzlich keine Kommentare abgibt. Vielleicht könnt Ihr die Charts (wenigstens Vintage-Geräte) wieder aktivieren. In jedem Fall, herzlichen Dank! pengks

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @petro Lieber Petro, eigentlich eine gute Idee mit den Vintage-Charts, ich gebe das auf jeden Fall weiter.

  66. Profilbild
    Sinus RED

    Hallo Peter,

    nun ist es also so weit.

    Eigentlich hatte ich diesen Schritt von dir schon etwas früher erwartet, zumal ich deine Aktivitäten – soweit ich dazu komme – auf Facebook verfolge. Seit geraumer Zeit frage ich mich, wie du all das unter einen Hut bringst. Umso erstaunter war ich, dass du dennoch die Zeit gefunden hast, ältere Artikel zu überarbeiten und neue zu verfassen. Der „Nerd“ in dir konnte wohl nicht anders.

    Das alles werde ich vermissen, obgleich mein Start in den Samstagmorgen schon seit einiger Zeit nicht mehr um 6 Uhr mit dem Besuch der Amazona-Seite beginnt. Dafür hat sich hier doch einiges verändert. Die oft sehr guten, teils auch schon mal herausfordernden Kommentare und Diskussionen sind mit ihren Verfassern verschwunden – und mit ihnen die Qualität, die Amazona für mich viele Jahre ausgemacht hat. Aber so ist nun einmal der Lauf der Dinge: Veränderungen, die dem einen gefallen, dem anderen weniger.

    Ich möchte hier nicht schließen, ohne dir persönlich dafür zu danken, dass du mich immer wieder einmal mit eingebunden hast. Dass du und die Mitbegründer meinen vollen Respekt haben, weißt du – will hier aber zum Abschied nochmals festgehalten sein.

    Für deinen persönlichen Weg wünsche ich dir weiterhin viel Erfolg!

    Liebe Grüße

    Peter

    • Profilbild
      Tyrell RED 1

      @Sinus Lieber Peter, vielen lieben Dank für dein offenes und ehrliches Feedback.

      Aber du sagst es bereits selbst „… so ist nun einmal der Lauf der Dinge: Veränderungen, die dem einen gefallen, dem anderen weniger.“

      Ich bin nun gespannt darauf, wie sich das Magazin nun der neuen Zeit anpassen wird – und vermutlich werde ich deinen Platz am Samstag Morgen einnehmen :). Liebe Grüße, Peter.

  67. Profilbild
    jeffvienna

    Danke für alles, Peter! Du hinterlässt ein großes Werk, dem ich auch weiterhin täglich folgen werde.
    All the best für deine künftigen Wege!

  68. Profilbild
    dAS hEIKO AHU

    Es ist immer wert eine „Sache“ näher zu betrachten und Neue Dinge zu entdecken. Deine familiäre Vergangenheit, überhaupt dass Du (auch) Autor und auch noch ein offensichtlich guter bist, und auch die Art, wie Du im Interview erzählst….bin mir ziemlich sicher, dass costello dir nicht jedes Wort einzeln aus der Nase ziehen mußte. Andererseits schwadronierst Du auch nicht. Dazu würde ich neigen 🙄.

    Froi mich auf Teil 2

  69. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X