Kommentare
Vintage-Digital: Technics WSA-1 Synthesizer und WSA-1R (1995)
Moin! Das Argument "voll billich" lasse ich nicht gelten. Da geht's bei 400 Eiern los und das schraubt sich munter bis ins Vierstellige. Mir persönlich ist das zu teuer, um dem Gerät eine spontane Chance zu geben. Vor ein paar Jahren habe ich solche Teile für 150 bis 300 Euro…
Vintage-Analog: Casio HT-6000, HT-3000 Synthesizer (1987)
Howdy, Violator! Mein ERSTER Synth (1988) war ein VZ-1 ... und damals war das auch mein einziger. Und mit dem habe ich auch noch in einer Band gespielt (grottenschlecht, also ICH)! Kurz: Wir haben mal als Vorgruppe gespielt und der Keyboarder der Headliner-Band (gelbe Zähne, dichter Blick, immer eine Kippe…
Vintage-Digital: Yamaha SY22, SY35, TG33 Synthesizer (1986)
Vintage-Digital: Yamaha SY22, SY35, TG33 Synthesizer (1986)
Habe Ende der 90er gebraucht einen SY22 erstanden und mich scheinbar zu sehr von der "WHAT-NO-FILTER???"-Fraktion beeinflussen lassen, anstatt selbst an dem Gerät zu knuspern. Nach wenigen Jahren wieder verkauft, selfmade-enttäuscht. Jetzt bin ich alt (genug), habe neuinteressiert für 50 Euro einen SY35 erstanden und ... YES! Insbesondere mit dem…
Blue Box: Korg Poly-61 und Poly-61M Analogsynthesizer von 1982
Blue Box: Korg Poly-61 und Poly-61M Analogsynthesizer von 1982
So, äh, nach Jahren habe ich jetzt diesen Bericht entdeckt. Und die Kommentare gelesen. Ich selbst besitze überwiegend digitale Synthesizer, arbeite jedoch hauptsächlich mit Plug-Ins und habe, damit auch die Analogis aufmerksam werden, 2 Analoge (Alpha Juno 2 u nd JX8P) und 2 Hybride (ESQ1 und Casio HT3000). Zuerst etwas,…
Test: Akai Timbre Wolf, Analogsynthesizer
Huhu! Du schreibst ziemlich krude daher, also: nicht so ohne weiteres verständlich. Was ist jetzt? Du hast das Teil zum ersten Mal angetestet und dachtest: „Nö“. Beim zweiten Mal dachtest du dann: „Ja, doch!“ und hast es dir daraufhin iwann gekauft. Und jetzt sagst du: „Och, geht.“? Liebe Grüße Guido
VANGELIS Interview 2016, Deutsche Version
VANGELIS Interview 2016, Deutsche Version
Vintage-Digital: Kawai K1, K1m, K1r, K1II, K1rII Synthesizer
Argh, mir ist doch noch etwas aufgefallen, das man m. E. so nicht stehen lassen kann. Sorry, ich hab mal als Lektor gearbeitet, bin ein Synthie-Narr UND ein Pingel. Und stehe ein für Wahrheit und Gerechtigkeit :P Als Minus-Punkt wird aufgeführt: "nur Mono". Das trifft aber nur auf den Single-Betrieb…
Seite 1 von 2