Kommentare
Vintage-Digital: Waldorf Microwave II, XT und XTk Synthesizer (1997)

Microwave XT >> best sounding VA-synth ever!!!
Vintage-Analog: Kawai SX-210, Analogsynthesizer (1983)
1.200,-€ für ‘nen SX210 >> niemals! Für den großen Bruder SX240 schon eher. Den Kawai 100F finde ich klanglich viel interessanter, obwohl nur monophon. Ebenso der „SX Nachfolger“ K3, zwar nichts übermäßig Besonderes, liefert aber gute Sounds zum Füllen, bzw. Komplettieren eines Arrangements. Fällt nicht auf, fügt sich gut ein,…
Interview: Sarah Sommers, Elektro-Musikerin aus Melbourne
Vintage-Digital: Yamaha VL1, VL1-m, VL7, VL70-m Physical Modeling
Ich habe es auch nicht verstanden, warum man mit Synthesizern „Naturinstrumente“ nachbilden muss. Und so richtig hat das auch bisher noch keiner geschafft, auch nicht der VL1. Dann kommt noch die ungeheure Menge an Parameter dazu, deren Abhängigkeit untereinander eine sinnvolle und ergebnisorientierte Erstellung an Sounds fast unmöglich macht. Der…
Behringer Polyeight, polyphoner Synthesizer nach Korg Polysix
Nun mal ganz ehrlich, hätte Korg damals dem Polysix den Chorus/Phaser/Ensemble Effekt nicht mit auf dem Weg gegeben, dann könntest den „Poorman‘s Prophet 5“ komplett in der Pfeife rauchen. Behringers Idee ihrem „Behri-Six“ einen 2. Oszi einzubauen finde ich nicht schlecht. Schau’n ma mal, bzw. hör‘n ma mal, was da…
Report: Die besten Hardware Minimoog Clones, Synthesizer
Test Korg Native Plug-ins: Wavestate & opsix Synthesizer
Test Korg Native Plug-ins: Wavestate & opsix Synthesizer
Ja, ich bin „oldschool“ und freue mich jedesmal, wenn ich Klänge aus meiner Wavestation A/D höre. Die Wavestation in Form von Software brauche ich genauso wenig, wie als neu aufgelegte Hardware. Auch die ewige Diskussion über den fehlenden Resonanz Parameter beim Original geht mir auf den Sack. Klar mag das…
Vintage-Analog: Moog Minimoog Voyager Synthesizer (2003)
Vintage-Analog: Moog Minimoog Voyager Synthesizer (2003)
Seite 1 von 16