ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Waldorf Quantum MK2 - Produktionsende

Profilbild
astral800 am 29.04.2025 18:58 Uhr
Erfahrung plus Logik sagen mir das. Wenn es für den Quantum keine entsprechende Nachfrage mehr gibt und selbst der günstigere Iridium sich nur schleppend verkauft, soll jetzt ein nächtes teures Schlachtschiff auf dem Markt kommen? Man kann Waldorf auch kein Vorwurf machen, einige hatten sich ja schon immer ein vielseitigen…

Waldorf Quantum MK2 - Produktionsende

Profilbild
astral800 am 27.04.2025 16:04 Uhr
"Ich bin sehr auf Waldorfs nächstes Flaggschiff gespannt." Der wird nicht kommen.

Waldorf Quantum MK2 - Produktionsende

Profilbild
astral800 am 27.04.2025 12:45 Uhr
Das was mit dem Waldorf Quantum passiert ist, ist eine Warnung an alle die , die viel Geld für ein großen Synthesizer ausgegeben haben und dann letztendlich im Regen stehen gelassen werden, weil es dann kein Support mehr dafür gibt, Moog One dito. Und die deutschen Synthesizer Hersteller haben weder…

Waldorf Quantum MK2 - Produktionsende

Profilbild
astral800 am 27.04.2025 12:35 Uhr
Lol, das ist Unsinn , Waldorf stellt den Quantum ein um ein neuen Wave herauszubringen, die Leute verstehen nichts. Der Markt gibt sowas nicht mehr her, auch die Konkurrenz auf dem Softwaremarkt ist grösser geworden. Im übrigen war der Quantum quasi ein neuer Wave gewesen, aber auch ein Produkt das…

Vintage-Drumcomputer: Korg Rhythm KR-55 (1979)

Profilbild
astral800 am 30.12.2023 09:33 Uhr
Da ich damals eine große Sammlung von analogen Drummaschinen besaß , konnte ich Vergleiche anstellen. Die KR 55 klingt wie eine Bassbereich verminderte TR 808 mit metallischen Charakter, die Toms klingen exakt genauso, auch die Rimshots haben dieses markante „Klacken“ nur sind sie in der KR-55 etwas tiefer gestimmt. Die…

Vintage-Drumcomputer: Korg Rhythm KR-55 (1979)

Profilbild
astral800 am 30.12.2023 09:27 Uhr
„Die Klangerzeugung der Korg Rhythm KR-55 beruht vollständig auf analoger Synthese und ist der der Roland CR-68/CR-78 nicht unähnlich. Aus damaliger Sicht sicherlich auch kein Meilenstein“ Das ist Grund weg falsch und hört sich für mich an wie eine Abwertung. Die Klangerzeugung der KR 55 war viel moderner und klingt…

Korg Modwave MKII, Wavetable-Synthesizer

Profilbild
astral800 am 28.10.2023 14:36 Uhr
Er ist zu mindestens zweifach Multitimbral. Der Modwave hat 2 Layers A u. B die sich getrennt über Midikanäle ansteuern lassen. Man kann zwei verschiedene Sounds spielen oder sich aus zwei Layers „ein“ komplexeren Sound zusammenstellen. Man kann ein Layer mit einer dicken, unisono Stimme spielen, während der zweite Layer…

Sequential Take 5, polyphoner Analog-Synthesizer

Profilbild
astral800 am 26.08.2021 18:17 Uhr
Wenn man den AL-1 von Grund auf programmiert von init Sound aus dann kann er ganz gut klingen und auch rund, wuchtig (Osc mit Edgeparameter dämpfen, Modulationen mit AMS glätten). Der Polysix klingt bei Flächen fluffiger/softer. Mit dem Multimode Filter Im AL-1 konnte ich cremige Filterbässe ala Roland erzeugen. Ist…

Sequential Take 5, polyphoner Analog-Synthesizer

Profilbild
astral800 am 26.08.2021 02:30 Uhr
Oh bei mir ist es genau umgekehrt ich mag den eher dunklen Klang von Prologue Vergleich zu den anderen Korgs und Dsi Synths die teiweise zu clean und durchsichtig klingen. Und der digitale Block soll ja nicht einen kompletten Wavetablesynth ersetzen aber man kann damit interessante digitale Texturen erzeugen ,…

Sequential Take 5, polyphoner Analog-Synthesizer

Profilbild
astral800 am 25.08.2021 05:00 Uhr
Der Take5 ist monotimbral.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X