Kommentare
Behringer Mutator, Nachbau des dualen Mutronics-Filters

Ich muss hierbei zwischen "Einstiegsdroge" und "professionellem Equipment" unterscheiden und von ersterem gab es auch einiges, was Behringer bauen könnte und Verkaufen würde. Eine TB-3 für 100 kauft man sich ja auch ggf. sehr spontan und fängt damit an. In den 90ern hatte ich auch mal einen gebrauchten Atari mit…
Behringer Mutator, Nachbau des dualen Mutronics-Filters
Gewinnspiel: D'Angelico Excel SS Tour Collection Slate Blue E-Gitarre mit Zubehör
Vintage-Digital: Yamaha SY22, SY35, TG33 Synthesizer (1986)
Hallo zusammen, letzte Woche hatte ich "Nostalgie-GAZ" ... früher hatte ich einen TG-33 von 1990 bis 2001, nun - 2024 hab ich mir den SY-35 in Kleinanzeigen gekauft. Die Sounds sind ähnlich, die Bedienung aber anders, weil der Rotary-Encoder fehlt. Einen Transistor muss ich noch tauschen, so dass der Audio-Output…
Marktübersicht: Netzteile für Pedalboards und Effektpedale
ReBirth RB-338 Hardware Nachbau, 303, 808, 909
Alle, die etwas mit dem Lötkolben umgehen können, können sich aktuell auch das Projekt "Acidbox" von CopyCH mal anschauen. Er hat mit einem ESP32-Microcontroller und einer kleinen I2S-Soundcard, beides zusammen unter 15€, ein "Acidmonster" gebaut. Enthalten sind: 2 TB303, zwar mit digitalen Filtern, - es klingt aber alleine schon besser…
Gewinnspiel: IK MULTIMEDIA UNO Synth Pro & UNO Synth Pro X
Behringer BX700, FM-Synthesizer mit analogem Filter
komisch, das erinnert irgendwie an einen Microdexed Touch, der gerade 2022 besonders viele Funktionen: 2 DEXED (DX7) Engines, eine Plaits-Engine und auch Drums erhalten hat. Alternativ gibt es auch ein paar Projekte, die mit einem schwächeren Arduino-Modul (ESP32) sowohl Drums als auch FM-Synthese bauen. Ich würde mich nicht wundern, wenn…
Strymon Cloudburst Ambient Reverb
Jo, hab nun das Teil, aber so "magic" ist es nun doch nicht. Der Streicher-Effekt ist "merkwürdig" und schlecht dosierbar. Es gibt leider nur einen MIX-Regler für den Hall- und Streicheranteil. Aber ich habe wieder mehr Spaß an meiner alten E-Gitarrre und mit der klassischen Gitarre klingt der Hall auch…
Test: Yamaha CK88, CK61, Stagepianos
Seite 1 von 2