Kommentare
Test: Presonus Eris E4.5 BT, E3.5 BT, Nahfeldmonitore

Vielen Dank für den umfassenden Bericht. Ich habe beide Ausführungen (4.5 und auch 3.5) hier seit zwei Monaten als Nahfeldabhöre im Einsatz und bin sehr zufrieden. Das Eigengeräusch der Endstufen ist minimalst (ohne Signalquelle und Lautstärke auf). Leider sind die 4.5 er im Hochtonbereich aber etwas muffig. Dies kann aber…
Blue Box: KORG KEIO miniKORG-700 und 700S Synthesizer
Test: Hypersynth Xenophone, Analogsynthesizer
Hi Jim ich möchte noch anfügen, dass es über die Mod Matrix schon auch möglich ist, komplett schräge Klänge und Sequenzen zu programmieren. Sicher benötigt die kleine Brotdose etwas Eingewöhnungszeit, aber dafür hat man auch ein echt sehr flexibles Analogteil im Handtaschenformat! Abschliessend meine wichtigste Anmerkung: Das Deutsche Handbuch entstammt…
Top-News: Hypersynth Xenophone, Analogsynthesizer
Top-News: Hypersynth Xenophone, Analogsynthesizer
Also das iranische Synthesizer Unikat ist seit drei Wochen hier im Elektronenklang Studio und hält was die Hypersynth Website verspricht! Alles funktioniert tadellos. Hervorragende Klangeigenschaften, relativ gute Verarbeitung und auch nach außen mit genügend Anschlüssen versehen. Das Teil macht richtig Spaß und überzeugt nach dem Release von OS Version 1.33(beta)…
Test: Dave Smith Instruments Pro 2, Synthesizer
Den Preis finde ich absolut in Ordnung. Auch und gerade im Vergleich mit SUB 37, Analog 4. Aber: kann mal jemand was konstruktives zu den Modulationsmöglichkeiten sagen? Gibt es eine frei definierbare Matrix? Wieviele/Welche Mod Quellen und Ziele? Wäre echt mal interessant für mich und sicher auch andere Tonschrauber die…
Blue Box: Yamaha CS-50 Analogsynthesizer
Hi Peter! Danke für diesen Bericht. Kann hier nur zustimmen. Der CS50 wie wohl auch seine größeren Brüder haben einen charaktervollen und unnachahmlichen Eigenklang. Sogar recht abgefahrene Special Sounds die man sonst mit keinem Equipment hinkriegt lassen sich in Kombination mit dem Ringmodulator erzeugen. Es ist ein echt toller Synthesizer…
Blue Box: Octave Cat SRM, Analog-Synthesizer
Hier nochmal Matze Also der CAT SRMII ist angekommen und nun ausgiebig getestet worden. Fazit: Dem Oddy ist der CAT SRMII haushoch überlegen. Er punktet klar in den Hardware Qualitäten, hier bei Gehäuse, Keys und den Bedienelementen. Vor allem aber im Sound ist das Katzenvieh Adrenalin für jeden Synthi Fan.…
Blue Box: Octave Cat SRM, Analog-Synthesizer
Danke für den ausführlichen Bericht! Hat mir so richtig Appetit gemacht. Mein Oddy MKIII war mir nicht interessant genug und musste Anfang 2013 mein Studio verlassen. Fand die Tage einen CAT SRM aus der letzten Serie Abweichende Rückseite, noch mehr Klinkenanschlüße (3 Pedale, zus. Duo-/Poly CV/Gate Ausgänge) im Ausland und…
Vergleichstest: Moog Minimoog vs. VST Software-Clones
Hi Alle! Klasse, dass hier so lebhaft diskutiert und verfechtet, gelobt und getadelt wird. Genau das macht doch uns human beings aus. Ich bin jedenfalls froh, dass es beide Seiten gibt. Beide haben ihre Vorteile aber auch ihre Nachteile. Schön dass Plug-Ins jedem die Möglichkeit geben sich soundmässig auszuleben und…
Seite 1 von 2