Kommentare
Making of: Kraftwerk, Electric Café (1986)

"Voilator" wurde ebenfalls von Francois Kevorkian gemischt. Ich erlebe beide Alben mit einer ähnlichen klanglichen Identität. Bemerkenswert finde ich, wie Kevorkian auf EC die repetitiven Elemente über lange Zeit interessant erscheinen lässt, indem er mit verspielten Delays, Phasern und diversen Hallräumen die räumliche Ästhetik konstant verändert. Alleine die HHs auf…
Behringer Wave, Klon des PPG Synthesizers ist bald fertig
Behringer Wave, Klon des PPG Synthesizers ist bald fertig
AMAZING Readers Music: Robert Wittek & Alexander Guelfenburg - ICONIC
Hallo Wolftarkin, danke für Dein Kommentar! Zu Deiner Frage: Am Sharp PC1403 habe ich eine "App" programmiert, die mir aus dem Tempo diverse Notenwerte (1/16, punktierte 1/8, ..) in Millisekunden umrechnet. Das diente zum Synchronisieren der alten Digitaldelays mit dem Tempo des Sequencers. Der Rechner ist auch schon 33 Jahre…
Kann es überhaupt einen 100%igen Klon geben?
Aus technischer Sicht können modern gefertigte Klone nie so klingen wie die alten Originale. Nicht einmal dann, wenn man die originalen Schaltungen 1:1 nachbaut. Warum nicht? Weil SMD Technik, bleifreies Löten und Metallschicht-Widerstände anders klingen als Durchsteckmontage, bleihaltiges Löten und rauschende Kohleschicht-Widerstände. Das hört man deutlich beim alten MS20 und…
Test: Virtual Music The Muse, MIDI-Upgrade für Minimoog Reissue
Test: Virtual Music The Muse, MIDI-Upgrade für Minimoog Reissue
Ich möchte hier absolut kein Moog-Bashing machen – meine Intention ist es die Idee der Lizenzübernahme in ein richtiges Licht rücken. Dass sie nicht reagiert haben ist wohl eher anderen Tatsachen als Überheblichkeit, fehlender Größe o.ä. geschuldet. Ich vermute, dass sie bezüglich der Pitch-Wheel-Geschichte einfach zu viel „Feedback“ von Usern…
Test: Virtual Music The Muse, MIDI-Upgrade für Minimoog Reissue
Liebe Leute, vielen Dank für Euer Feedback! Ich bin überwältigt! :-) Nachdem die Diskussion aufgekommen ist, ich könnte meine Entwicklung per Lizenz an Moog abtreten. Tatsächlich habe ich gleich zu Beginn versucht mit Moog Music eine technische Diskussion zu führen und Ihnen Konzeptvorschläge geschickt damit sie es selber umsetzen können.…
News: Moog Grandmother - neue Firmware für den semi-modularen Synthesizer
Nun, ich denke, die haben einfach "fesche Menschen" in den Hintergrund gesetzt, damit das alles stylisch aussieht. Ich würde nicht vermuten, dass die ernsthalft das Ding zusammenbauen. Alleine die Pharao-Büste vor dem Oszilloskop (bei der Schlauchkleiddame) würde mich wahnsinnig machen. Das Ding fällt bei der kleinesten Bewegung auf die Platinen.
News: Moog Grandmother - neue Firmware für den semi-modularen Synthesizer
Seite 1 von 2