Kommentare
Vergleichstest: Allen & Heath XONE:96 vs. Allen & Heath XONE:92 DJ-Mixer

Habe mir auch den 96er basierend auf deiner ursprünglichen Rezension hin für mein Live Set gekauft. Und...super happy mit der Entscheidung!! Auch die schicken Model 1 filter caps fehlen nicht, resonance hat rot bekommen. ;) Danke Bolle für die tollen Tipps!
Test: Audio Technica ATH-R70X, Studiokopfhörer
Vergleichstest: HEDD Type 20, Focal Trio6, Adam S3V, Studiomonitore
Test: iZotope Ozone 9 Standard, Advanced, Mastering Software
Die besten YouTube-Kanäle für Tonstudios: Plugins, Effekte, Mix, Mastering
Test: Audio Technica ATH-R70X, Studiokopfhörer
Habe die Kopfhörer auch und bis sehr zufrieden damit. Wenn man sich Sonarworks anschaut, legen diese hinsichtlich Linearität gegenüber AKG812 und Sennheiser HD600 noch eine Schippe drauf oder besser weg. Dazu sind sie noch sehr leicht. Man sollte aber aufgrund der hohen Eingangsimpedanz auf einen Kopfhörerverstärker zurückgreifen, sonst gibt es…
Test: Source Audio Collider, Delay Reverb Pedal
Hey, ich kenne jetzt das Andromeda Delay nicht und weiß auch nicht wie Seymour Duncan und Source Audio zusammenarbeiten, aber ich dachte, dass die Delay Algorithmen aus dem Nemesis Delay stammen. https://www.sourceaudio.net/collider_delay_reverb.html# Habe das Ventris und das Nemesis und bin sehr zufrieden damit.
Test: Behringer Pro-1 Analogsynthesizer, Sequential Circuits Klon
Test: Strymon Timeline Delay und Big Sky Hall Pedal-Effekte
Test: Allen&Heath XONE:96, DJ-Mixer
Hallo Freunde, hat von euch mal jemand versucht den 96er mit Ableton und externen Gear in Sync zu halten? Geht das über die Midi-Schnittstelle oder benötige ich weiterhin einen MIDI Clock Generator á la Usamo oder ERM? Bzw. kann ich das Audio-Clock-Signal über einen USB-Kanal an Phones 2 senden? Wie…
Seite 1 von 3