Kommentare
Test: Fishman Loudbox Mini, Gitarrenverstärker für Singer / Songwriter
Habe den Amp inzwischen umgetauscht. Leider weist dieser die gleichen Sympotme auf. Habe daraufhin eine Supportanfrage bei Fishman gestellt. Die Mitarbeiterin meinte das sei NICHT normal und ich solle den Amp umtauschen. Was jetzt - zum dritten Mal? Dazu habe ich eigentlich keine Lust mehr....😖
Test: Fishman Loudbox Mini, Gitarrenverstärker für Singer / Songwriter
Beim Einschalten ist ein lautes Knacksen und ein kurzer Brummton zu hören. Durch die Löcher der Mic-XLR-Buchse sieht man wie innen etwas kurz aufblitzt - in einem rot-orangen Farbton, ähnlich wie Funken. Beim Abschalten gibt es ebenfalls eine Knacks, dafür keine Funken mehr im Inneren. Ist das wirklich so bei…
Test: Gibson Les Paul Standard 50s GT, E-Gitarre
Test: Presonus StudioLive R16, digital Rackmischpult Audiointerface
Leider wurde das Thema MIDI nicht angesprochen. Ich vermisse am 16R die MIDI-Schnittstelle! Da ich den Rackmixer als Audiointerface für Aufnahmen in Studio One verwenden möchte, möchte ich auch meinen Roland-Synthie mit 5-pol.MIDI Buchse anschließen können. Dies geht hier leider nicht, wobei doch selbst alle kleineren Interfaces eine solche Schnittstelle…
Praxistest: Behringer X32 Producer und X32 Rack
Vergleichstest: PreSonus StudioLive vs t.mix 24.12 Digitmischpult
Test: MOTU M2, M4, USB-Audiointerfaces
Test: MOTU M2, M4, USB-Audiointerfaces
Test: MOTU M2, M4, USB-Audiointerfaces
Test: Boss WL-Serie, Gitarrensender
Ich habe das WL-20 mit meinem hochwertigen 3,5m Sommer Cable Black Spirit verglichen. Dabei schluckt das WL-20 leider deutlich mehr Höhen als das Kabel (ich spiele über ein Boss GT-10 Effektboard). Insofern kann ich den Test nicht ganz nachvollziehen. Ich überlege mir deshalb das WL-20 zurückzugeben und mir das verlustfreie…
Seite 1 von 2