Kommentare
Mayer EMI MD850 Vibes, XVA-Synthesizer

Seh ich genauso…bestes Beispiel is der neue Dreadbox. Es scheint teilweise so, als hätte man die kurzfristige Knappheit bei Elektronik Chips vor 1-2 Jahren zum Anlass genommen, die Preise dauerhaft hoch zu halten. So auch Moog und Sequential, welche seit da einfach mal 10-20% mehr verlangen.
Superbooth 24: Dreadbox Murmux Adept Edition, polyphoner Synthesizer
Superbooth 24: Dreadbox Murmux Adept Edition, polyphoner Synthesizer
Behringer Model 15, Firmware 1.3.7 für den semi-modularen Synthesizer
Neue Wavetables für den Sequential Pro 3 Hybrid-Synthesizer
Test: Behringer Pro-1 Analogsynthesizer, Sequential Circuits Klon
Test: Behringer Pro-1 Analogsynthesizer, Sequential Circuits Klon
Toller Test und wirklich ein gelungener Synth. Mich würde interessieren, wie sich der Synth im Vergleich zum Uhe Repro 1 verhält. Beim Test des Pluggins, wurde dieses ja als absolut top im Vergleich zum originalen Pro One angepriesen. Mal provokativ gefragt; brauchts mit Pluggins wie Diva, Repro, Legend etc. noch…
GAS - Gear Acquisition Syndrome, Equipmentsucht
Die Industrie machts einem aber auch schwer. Wenn man 15 Jahre zurück denkt...Analog war da schon mal tot oder unbezahlbar (Andromeda) und sonst gab es VA's und Digitale...teilweise auch noch völlig überteuert. Glaube zb. der Nord Lead war um die 3k! 2018 gibts in jeder Preisklasse Synths und gefühlt kommt…
GAS - Gear Acquisition Syndrome, Equipmentsucht
Das Problem bei mir ist, sobald ich das studio wieder bis unters Dach mit Synths gefüllt habe, kriege ich ein schlechtes Gewissen, dass die teuren schätzchen gar nicht genug zum einsatz kommen. Ich habe dann quasi ein schlechtes Gewissen, ein Pluggin zu starten. Dann kommt wieder der Punkt wo alles…
GAS - Gear Acquisition Syndrome, Equipmentsucht
Seite 1 von 2