ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Golden Age Project Pre-73 MkIV, Mikrofonvorverstärker

Profilbild
r.biernatRED am 15.11.2023 12:22 Uhr
Die Ursache kann in den Übertragern liegen, nicht umsonst wird der Preamp auch mit Carnhill-Übertragern angeboten. Darüberhinaus sind die Brummeinstreuungen für mich nicht signifikant genug um einen Fehler anzunehmen...daher auch keine Rücksprache.

Test: Golden Age Project Pre-73 MkIV, Mikrofonvorverstärker

Profilbild
r.biernatRED am 15.11.2023 12:18 Uhr
Die Qualität der Übertrager hat Einfluss auf das Nebengeräuschverhalten, weshalb ich mir gut vorstellen kann, dass der Premier Pre-73 da besser abschneidet. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er komplett brummfrei ist...einfach mal den Gain und Output aufdrehen und hören. Die leichten Brummeinstreuungen im Betrieb mit dem SM7 sind…

Test: Golden Age Project Pre-73 MkIV, Mikrofonvorverstärker

Profilbild
r.biernatRED am 14.11.2023 14:43 Uhr
Die Bewertung eines Gerätes erfolgt bei mir immer in Relation zum Preis. Würde ich das nicht so machen, dann würden Budget-freunliche Geräte prinzipiell eine schlechtere Bewertung erhalten, da sie nicht die Qualität liefern können wie High End-Geräte zum vielfachen Preis. Das wäre meines Achtens unfair und würde niemandem helfen. Und…

Test: Golden Age Project Pre-73 MkIV, Mikrofonvorverstärker

Profilbild
r.biernatRED am 14.11.2023 14:30 Uhr
Die Verkabelung war simpel, Mikrofon per XLR in den Preamp und von dort weiter per symmetrische Klinke ins Interface. Ich kann natürlich nicht ganz ausschließen, dass die Brummschleife in meinem Setup entstanden ist, auch eine Serienstreuung kann ich nicht ausschließen. Ansonsten habe ich aber keine unüblichen Einstreuungen in meinem Recording-System.…

Test: Golden Age Project Pre-73 MkIV, Mikrofonvorverstärker

Profilbild
r.biernatRED am 13.11.2023 14:57 Uhr
Vielen Dank für deinen Kommentar und deine Bedenken bezüglich der Sterne-Bewertung. Die Bewertung erfolgt immer im Kontext des Verkaufspreises und der gebotenen Leistung. Da mir kein Preamp bekannt ist, der zum Preis von 359€ 80dB Gain bietet und obendrein noch klanglich so flexibel ist, habe ich keine Bauchschmerzen mit der…

Test: Chandler Limited RS660, Kompressor

Profilbild
r.biernatRED am 20.09.2023 11:44 Uhr
Der KT-2A hat den ersten Schlag des Drumstes nicht so richtig gut verkraftet, da er dort wie alle anderen aus dem Kaltstart zu komprimieren beginnt. Bei laufendem Drumset passiert das so nicht. Was dort genau technisch passiert ist, kann ich nicht genau sagen. Es klingt auf jeden Fall etwas nach…

Test: ART SCL2, Stereokompressor

Profilbild
r.biernatRED am 01.06.2023 15:47 Uhr
Ich denke dein Einwand ist richtig. Ich habe den Vergleich auch nur gemacht, da ich beide zur gleichen Zeit im Studio hatte und es sich angeboten hat. Davon abgesehen ist ein Vergleich unterschiedlicher Kompressor-Typen durchaus lohnenswert, um zu erkennen, mit welchem man am besten zu seinem Wunschergebnis kommt. Auch lässt…

Test: ART SCL2, Stereokompressor

Profilbild
r.biernatRED am 01.06.2023 15:41 Uhr
Ich benutze den FMR RNLA (Really Nice Levelling Amplifier) live in meinem Bass-Rig und kann ebenfalls nur Gutes berichten. Aber ebenso wie der RNC hat dieser ein externes Netzteil und keine Dual-Mono Kanäle ebensowenig wie XLR Ein- und Ausgänge. Es gibt also ein paar Argumente, die für den Art sprechen.

Test: ART SCL2, Stereokompressor

Profilbild
r.biernatRED am 01.06.2023 15:35 Uhr
Damit gehe ich definitiv konform, doch manchmal möchte ich auch einen gewissen Pegel nicht überschreiten z.B. auf dem Drumbus oder auf der Bassgitarre, um den Kompressor oder Limiter auf der Gesamtsumme nicht punktuell zu stark zu triggern. Dafür kann aber auch eine Sättigungsstufe hinter dem Kompressor gute Dienste leisten. Ansonsten…

Test: Freqport FT-1 Freqtube, Plug-in mit Röhrenprozessor

Profilbild
r.biernatRED am 16.03.2023 14:39 Uhr
Hi Markus, schöner Test! Das 1. Schlagzeug-Beispiel klingt doch glatt nach Smooth Criminal;) Ich hatte für solche Anwendungen mal den SPL Charisma, der sehr geil klang. Ich würde mir so eine Kiste ohne analoge Ein- und Ausgänge aber nicht kaufen, da ist der Nutzen viel zu eingeschränkt und zur Einbindung…
X
ANZEIGE X