Kommentare
Test: Neumann KH 150, Studiomonitore mit DSP

Hey, das hängt stark davon ab, wie und wofür du die Monitore einsetzt. Ich habe viel mit Filmmusik zu tun, da sind die tiefen 18 Hz, die der Neumann Subwoofer schafft, einfach ein Genuss... Die möchte ich nicht mehr missen. Auch höre ich selbst im Abstand von ca. einem Meter…
Test: Lindell Audio LiN76, Fet-Kompressor im 1176-Stil
Hi Joe, danke für dein Feedback, das freut mich zu hören! Ja, Bändchen Mikros schätze ich mittlerweile sehr und es gibt tatsächlich ein paar Engländer, die neben der Firma Coles erstklassige Bändchen Mikros bauen :) Solltest du den LiN76 mal unter die Finger bekommen, würde es mich sehr interessieren, ob…
Vergleichstest: Austrian Audio OC818, AKG C12 / C414, Studiomikrofone
Test: Neumann MA 1, Lautsprecher Kalibrierungssystem/Messmikrofon
Test: Austrian Audio OC18, Studiomikrofon
Test: Golden Age Premier PRE-73, Mikrofonvorverstärker
Test: Neumann NDH 30, offener Studiokopfhörer
Test: Neumann NDH 30, offener Studiokopfhörer
Hi, freut mich, dass dir der Test gefällt :) Ich hab den Kopfhörer dahingehend gerade noch einmal mit anderen Modellen verglichen. Alle ändern den Sound, wenn man die Ohrmuscheln in ihrer Position verschiebt. Manche Kopfhörer bieten weniger, manche mehr Spielraum. Beim Neumann tritt der Effekt tatsächlich am stärksten auf. Vor…
Test: Beyerdynamic M88 TG, dynamisches Mikrofon mit Hypernieren-Charakteristik
Test: Austrian Audio CC8 Stereo Set, Kleinmembran-Kondensatormikrofon
Seite 1 von 12