ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Vintage-Digital: Waldorf Microwave II, XT und XTk Synthesizer (1997)

Profilbild
Joey*~ am 14.09.2024 10:01 Uhr
Es wäre vielleicht noch anzumerken, dass es für den MW2 eine Stereoping Controller Edition gibt (auf Anfrage). Besitzer eines Controllers mit einer anderen Firmware können jederzeit die MW2 Firmware aufspielen und loslegen. https://www.stereoping-shop.com/de/Synth-Controller.html (Die Controller wären übrigens echt mal einen Beitrag oder Testartikel hier wert, ich bin mit dem 8p…

Test: Arturia AudioFuse X8 IN, X8 OUT, ADAT-Interface

Profilbild
Joey*~ am 11.09.2024 09:27 Uhr
Es ist sehr schön, dass arturia an ihrem Konzept für gute Budgethardware für Synthesizerstudios dran bleiben. Allerdings finde ich eine reine LineIn-Lösung gerade bei pegelschwachen Vintage Klangerzeugern zu kurz gedacht. Ich habe einige Geräte bei denen ich froh bin ein paar db Pegel rein zu holen. Ich habe, wie viele,…

Test: Behringer Spring Reverberation 646, Federhall

Profilbild
Joey*~ am 18.05.2024 13:45 Uhr
Danke für den schönen und kompetent geschriebenen Artikel und die sehr sehr guten Audio-Beispiele. Ich hatte keine besonderen Erwartungen an das Gerät aber gerade der fuzz in Verbindung mit dem Behringer typischen Preis macht die unit für ein Stereo Setup interessant. Eigentlich bin ich mit einem Roland RE-501 in Sachen…

Universal Audio UAFX LA-2A Studio Compressor, Kompressor-Pedal

Profilbild
Joey*~ am 12.03.2024 14:00 Uhr
Klingt sehr gut mich würde interessieren wie es sich bei der Anwendung mit einem Fender Rhodes verhält. Das Format wäre perfekt neben Phaser und Chorus.

Dtronics DT-1000, Linear Synthesizer Programmer

Profilbild
Joey*~ am 10.02.2024 12:42 Uhr
Mich würde interessieren ob mal wer ausprobiert hat ob der neue Controller sozusagen Off Label auch mit den Derivaten D10/D20/D110/ect. Kompatibel ist (für die Soundprogrammierung natürlich und nicht für die exclusive features der Derivate)...

Test: Behringer UB-Xa Analogsynthesizer mit polyphonem Aftertouch

Profilbild
Joey*~ am 28.12.2023 12:58 Uhr
Ich hab beide und ja ich denke mir auch ständig: warum kann ich hier jetzt nicht einfach eine Modulation Koppeln... xD aber der Sound ist schon ziemlich anders... Hab bisher nix in der Richtung gehabt...

Test: Dangerous Music 2-BUS-XT, Analog-Summierer

Profilbild
Joey*~ am 17.07.2023 11:33 Uhr
Unterm Strich ist es doch so, dass analoge Summierung wenn überhaupt gewünscht nur die fehlenden 2% an Gesamtqualität ausmachen kann. 90% ist Tracking,Mix, Arrangement und 8% ist Mastering. Für 2% Impact bin ich im Hobbybereich nicht bereit einen solchen Preis für highend Equipment zu zahlen. Aber man kann sich dennoch…

Test: Arturia MiniBrute 2 und RackBrute

Profilbild
Joey*~ am 21.08.2022 13:41 Uhr
"Alleine die internen Erweiterungen, wie z. B. die Arpeggiator/Sequencer-Sektion und die Patchbay machen den MatrixBrute zu einem echten semimodularen Synthesizer. " Ist auf den minibrute bezogen, allerdings stimmt es im Nachgang ist der Matrixbrute als Vergleich genannt... @monokit: zum Zeitpunkt des Kommentars gab es die Noir edition noch nicht und…

Vintage-Analog: Vermona Synthesizer, (DDR 1983)

Profilbild
Joey*~ am 19.07.2022 17:27 Uhr
bei dem tiracon definitiv sofort an den poly 800 gedacht jedenfalls... Kann doch gar nicht sein dass nur ich den hohen Ton höre 🤯 edit: @martinm. Ein minimoog hat ja auch Oszillatoren die man über Fußlagen einstellt... Eigentlich so ziemlich viele analoge Synthesizer haben das wie zbsp auch mein polyD…

Vintage-Analog: Vermona Synthesizer, (DDR 1983)

Profilbild
Joey*~ am 18.07.2022 18:30 Uhr
Nach dem ich die Hörbeispiele gehört habe und auch das Video von Marko Ettlich aka Retrosound gesehen habe drängt sich mir eine Frage auf. Bei den tiefen Synthesizer Bass Beispielen hört man immer einen sehr hohen Ton ettliche Oktaven höher... Quasi ein bleeding etwas leiser... Das selbe Phänomen habe ich…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X