Kommentare
Mein erstes Mal...mit dem Behringer K-2 Synthesizer

Erstmal vielen Dank für Eure Ratschläge!!! Gleich vorneweg: der ESP funktioniert momentan tatsächlich. Scheint wohl ein Wackelkontakt zu sein, anders kann ich es mir nicht erklären. Habe mit den Original-Kabeln (und Neutron-Kabeln) die Patches gemacht. Die sollten eindeutig mono sein. Und ja - habe natürlich auch Signal Out als Ersatz…
Mein erstes Mal...mit dem Behringer K-2 Synthesizer
Habe mir eben auch das Video von Rob Papen angesehen (und nochmal mit meinem K-2 soundtechnisch verglichen!). Meinem Gehör nach gibt es auch wirklich deutlichst hörbare Unterschiede. Das Original klingt weicher, runder und in meinem Ohren beim Resonieren (sagt man das so? ;-)) musikalischer. Der K-2 klingt heller, klarer, fokussierter,…
Mein erstes Mal...mit dem Behringer K-2 Synthesizer
Behringer K2 MKII, Analogsynthesizer, Korg MS-20 Klon
Behringer K2 MKII, Analogsynthesizer, Korg MS-20 Klon
Habe gestern den K2 über Thomann bekommen. Auch wenn ich kein absoluter MS-20-Experte bin, bin ich doch sehr begeistert - vor allem von der Filter-Auswahl (Behringer hat den Filtercharacter beider Generationen des Originals spendiert). Ich habe dazu ein Video gemacht mit einigen ersten Patches. Wer Lust hat kann sich das…
BABYLON Freeware Synthesizer, ein Amazona.de-Comunity-Projekt
Ganz einfach: den Repro Sound mit einem stark erweiterten Elektron Sequenzer verbinden. Stark erweitert meint: Poly-Parameter-locking mit natürlich ausklingenden trigs (eben wie bei Elektron). Das ganze darf natürlich auch Polyphon funktionieren, bzw. vier parallele Sequenzen, die gelayert werden (Analog 4 Stil). Und warum nicht ein internes Resampling (wahlweise eine Sequenz…
Seite 1 von 1