Kommentare
Test: E-RM Multiclock, Clock Generator, Sync Tool, MIDI Router, Control Surface

https://www.synthanatomy.com/2023/02/e-rm-erfindungsburo-makers-of-the-multiclocks-and-polygogo-go-out-business.html oh nein. ERM hört auf!!
Test: Behringer Studio L, Monitorcontroller
Also im Prinzip ist dieses Teil ein Mackie Big Knob Studio Clone. Man kann damit aufnehmen, z.B. Vocals während man das DAW Playback abhört. Mit Direct Monitoring latenzfrei. Der Mixregler ist wie ein Crossfader zwischen Playback und Recordingsignal. Auch Talkback mit dem Vocalisten funktioniert sehr gut. Eigentlich eine super Sache.…
Test: Presonus Studio 1824c, USB-Audiointerface
Test: Elektron Syntakt, Synthesizer & Groovebox
Test: Elektron Syntakt, Synthesizer & Groovebox
Test: Accusonus ERA Bundle 6, Restaurations Plug-ins
Test: Reason Studios Reason 12, Digital Audio Workstation/Plug-in
Ich bin seit Reason 5 zu einem undenkbar schlechten Zeitpunkt wieder eingestiegen. Zu Reason 10. Dann Update 11 wegen RackPlug. Das passte ganz gut für den Gebrauch mit Ableton. Dann natürlich Update auf Reason 12 wegen der Auflösung bzw. Zoom. War mir echt zu anstrengend diese kleinen Geräte. Das war…
Reason Studios Mimic Creative Sampler für Reason+ & Reason 12
Workshop: Elektron Overbridge 2.0, DAW-Einbindung für Elektron-Geräte
Vielen Dank für den schönen Artikel. Ich finde Overbridge auch sehr genial und das Timing ist auch immer super tight. Ein Traum. Mich würde mal interessieren, ob jemand im OBmodus es schon mal geschafft hat, MIDInoten von der DAW kommend im Elektronsequenzer aufzunehmen und umgekehrt. Daran beiße ich mir die…
Test: E-RM Multiclock, Clock Generator, Sync Tool, MIDI Router, Control Surface
Ich vermute, dass es das Gerät mit der höchsten Latenz ist, welches an der Clock angeschlossen ist. Man muss die 4 Midiports einstellen für die jeweiligen Geräte. Zum Glück kann man sich das dann abspeichern in der Multiclock... Werde demnächst mal weiter experimentieren. Aber vielleicht kommt ja noch ein für…
Seite 1 von 2