Kommentare
Behringer Spice, Synthesizer nach Moog Subharmonicon

Unironisch gut. Bisher gefällt mir jeder der Klone besser als das Original und seit den letzten Preiserhöhungen kann ich, als Konsument, zu Moog keine gute Meinung mehr haben.
Ableton Push 3, standalone Controller für die DAW Live
Mh....Uh....Eine standalone DAW... lasse gerade Cubase hinter mir um mich endgültig von WIndows/MacOS zu trennen. Teste gerade Reaper (Linux) und finde es sehr angenehm. Eine Standalone DAW wie die große Push 3 Version macht Ableton als DAW nun natürlich sehr interessant...brauch ich mich, im Zusammenhang mit Musik, gar nicht mehr…
Superbooth 23: Teenage Engineering TP-7, mobiler Audio-Recorder
Superbooth 23: Modal Electronics Carbon8, Experimental-Synthesizer
Roland S-1 Tweak Synth, VA-Synthesizer nach SH-101
Superbooth 23: Sonicware Liven Texture Lab, Granular-Sampler
Superbooth 23: Korg microKORG Crystal, Synthesizer & Vocoder
Ohne Scheiß, ich mag den Microkorg (und den Korg MS2000 noch mehr) aber der "normale" Microkorg ist schon derbe überteuert - man sieh sich nur die Kluft zwischen Neu- und Gebraucht-Preisen an. Das Ding für dursichtiges Plastik noch teurer zu machen ist unsympathisch. Und vor allem: Neue Microkorg Edition in…
GM Lab Rondo, (DIY) String Machine
Benötigtes Netzteil: 12v DC 500mA. Für einen kleinen Digitalen! Oh je.... Was ist der Reiz dieser kleinen "Platzsparenden" wenn dass Netzteil wahrscheinlich fast genauso viel Platz einnimmt und schwerer ist als das Gerät selbst. Dann lieber einen Waldorf Streichfett: Der kann auch direkt MIDI über USB. Nur 2 Kabel werden…
NAMM 23: Nektar Panorama CS12, MIDI-Controller
Korg ARP Odyssey FS Kit 2023, analoger DIY Synthesizer
Seite 1 von 9