Kommentare
Test: Rode NT1 5th Generation, Dual Connect Studiomikrofon

Hallo, 32bit Floating ist die interne digitale DSP Verarbeitung des Signals. Dadurch werden Verzerrungen unterbunden. Hier haben wir es mit einem Schallwandler zu tun. Und die Menbram hat einen Grenzschaldruck und somit irgendwann auch einen Klirrfaktor. Ob z.B. ein Düsentriebwerk aus 1m Entfernung da verzerrungsfrei aufgenommen werden kann ? Soll…
Test: Apple HomePod 2023, WiFi-Stereolautsprecher
Liebe Geneimde, die ständigen Wasserstandsmeldungen von Produkten der Firma Apple hier bei Amazona könnten vielleicht doch in eine andere Rubrik geschoben werde. Also ein eigenes Tab "Apple" kreieren und dann mit Unterrubriken versehen wie z.B. : "Mein Iphone" "Mein Iphone und ich" "Mein Iphone ist krank" "Mein Ipad" "Mein Ipad…
Test: Alesis SR18, Drumcomputer
Das Problem ist, es gibt keine Alternatinen zu diesen Alesis Maschinen. Es sind die einzigen, die LIve! im Patternmodus einigermaßen gut eingesetzt werden können. Wir benutzen das Teil immer dann, wenn kein Naturschlagzeug erwünscht ist. Und das wird immer öfters. Leider werden weder SR 16 noch SR18 von Alesis updatet.…
Test: Walrus Audio Badwater, Bass Pre-Amp & D.I.
Test: Apple AirPods Pro 2. Generation, In-Ear-Kopfhörer
Hallo Jörg, Natürlich ist das Geschäftsmodell von der Firma Apple so angelegt, das es keine Reparaturmöglichkeiten, wenn überhaupt möglich ,von den Benutzern oder anderen Firmen gibt und auch keine Kommunikation erwünscht wird zu anderen Herstellern über digitale oder analoge Schnittstellen. Das hat weder was mit Nachhaltigkeit zu tun noch mit…
Test: Soyuz 013 FET, Kleinmembran-Kondensatormikrofon
Hallo Christian, "Das Soyuz 013 FET klingt größer, weniger kantig und vollmundiger". Leider typisches "Weinverkostungsvokabular" mit dem man wenig anfangen kann. Und was ist bitteschön ein "zickiger Klang" ? Sind die Zicklein durchs Studio getrieben worden ? Ein ordentliches Polardiagramm wäre auch nicht schlecht. Ein Dämpfungsglied am Mikrofon verändert auch…
Test: Proel V12 Free, akkubetriebener PA-Lautsprecher
Hallo Peter, die Akku Kapazität und die angegebene Dauerleistung der Box läßt mich auch etwas ratlos zurück. Wie kann das funktionieren? Ist da ein Zahlendreher drin ? Hast Du das Teil mal z.B. 1 Stunde mit richtig Power laufen lassen und dann die Akkuanzeige verglichen? Bei Akku-Aktivboxen ist ja genau…
Test: DAP Audio IMIX-7.3 Installations-Mixer, Rackmixer
Test: Behringer RD-8 MKII, TR-808 Klon 2022
Test: Behringer RD-8 MKII, TR-808 Klon 2022
Wunderbar geschrieben, uneitel ohne "Wellnes- Weinverkostungsvokabular" oder "esoterische Attitüden", Danke! Mich wurmt nicht nur bei der TR-808 auch bei anderen Groovemaschinen; der fehlende Fußschalteranschluß. Wenigstens Start/Stop. @Maffez: Gibts da eine Möglichkeit ohne Midileiste usw. ? Grüße von Vati
Seite 1 von 7