Kommentare
Behringer AMP800, Kopfhörerverstärker für Homestudios

Wirklich neu ist an dem Teil aber auch nur der "Mini"-Schriftzug. Der ist an meinem ~10 Jahre alten AMP800 noch in flotter Handschriftimitation gehalten.
GForce Software Minimonsta2, Minimoog-Emulation
GForce Software Minimonsta2, Minimoog-Emulation
Test: Arturia MiniFreak, polyphoner Synthesizer
Liste: Rockumentarys im Free-TV
Liste: Rockumentarys im Free-TV
Neben dem was dilux bereits geschrieben hat, nur der Vollständigkeit halber: die Doku ist meilenweit davon entfernt, eine Fanta 4-Huldigung zu sein. Ich würde eher kritisieren, dass deren Rolle (und die von Fettes Brot, Freundeskreis und anderer Zeitgenossen) darin zu kurz kommt. Kinderzimmer Productions kommen beispielsweise überhaupt nicht vor, ebensowenig…
Union Audio Orbit.6 Rotary Mixer
AMAZONA.de-Gewinner 3. Quartal 2022 - alle Bilder
Die FX Collection macht bisher echt Spaß, vor allem mit den Preamp-Sims und den Arturia-Eigenkreationen Eternity (Delay), Intensity (Reverb) und Fragments (Granular) lässt sich so einiges Interessantes anstellen. Der Matrix-Filter (M12) klingt auch vielversprechend. Es fehlt nur eins - Zeit, mich in alles einzuarbeiten. Hoffentlich wird bald Winter 😀 Vielen…
Test: Roland TR-8S, TR-6S, Drumcomputer Update V2.5
Kompositionshilfen: Die besten Plug-ins für Melodien und Akkorde
Ich würde noch reMIDI 2 von SongWish ergänzen wollen - versteht sich eher als "MIDI Sampler" denn als Chord-Generator. Gerade in Kombination mit Scaler ist damit sehr intuitives Arbeiten möglich - wahlweise mit Scaler als vorgeschalteter Generator, dessen MIDI-Daten sich mittels reMIDI bearbeiten lassen; oder eben nachgeschaltet, um die reMIDI-Sequenzen…
Seite 1 von 5