Kommentare
Test: ESI Xsynth, digitaler Synthesizer

das ist richtig, manche digisynths emulieren schaltungen. der unterschied zu einem digitalen und dann entsprechend modulierten sägezahn dürfte da aber nicht groß sein. für mich sind rompler sound engines wie arturia analogue lab, bei denen der halbe sound schon aus dem sample rom kommt. das ist der xsynth eben nicht.…
Test: ESI Xsynth, digitaler Synthesizer
Test: ESI Xsynth, digitaler Synthesizer
Test: ESI Xsynth, digitaler Synthesizer
Test: ESI Xsynth, digitaler Synthesizer
der xsynth sieht wertig, bedienbar und unterwegs-tauglich aus. den digitalen klang muss man mögen (in der beziehung halte ich den rustikal-analogen monologue in keiner weise für vergleichbar, ich habe zwei stück). mich wundert allerdings, dass das mobile konzept nicht auf ipad-app statt computer-editor setzt. fände ich konsequenter.
Test: Teenage Engineering OP-XY, Groovebox
das ding ist love or hate, da ist nicht viel dazwischen. ich kann mich da nicht mal entscheiden. wie cdrowell schreibt, würde ich mit musik erst anfangen, hätte also noch kein equipment, wäre so eine band-in-a-box tatsächlich eine option: alles drin, transportabel, ansprechender sound. aber da es letztendlich nur standalone…
Amiteque AR-110, Analog Drum Synthesizer
Test: GS Music Bree6 Desktop Synthesizer
nettes gerät - klingt gut und das blaue sieht gut aus. mutig, heutzutage in den doch sehr modell-gesättigten synthmarkt zu gehen. das gerät kostet mehr als vier behringer pro-800, trägt aber keinen großen namen. und bei einem oszi pro stimme werden viele schwer zu überzeugen sein. hoffen wir, dass da…
Vintage-Analog: ARP Quadra, Analog Ensemble-Synthesizer (1978)
Vintage-Analog: ARP Quadra, Analog Ensemble-Synthesizer (1978)
Seite 1 von 53