ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Latenz und Beschallungsanlagen – was du darüber wissen musst

Profilbild
Mr. Smithers am 27.02.2025 08:45 Uhr
Danke für den tollen Artikel! ich möchte demnächst mit dem Setup meines Studiolive III 24R über Gig performer und Zero latency Plugins (u.a. Infiniti strip PSP) einmal den Schritt in diese Richtung wagen. Mal sehen...

Vintage-Digital: Die Generation ROMpler Synthesizer

Profilbild
Mr. Smithers am 30.11.2024 09:19 Uhr
Danke für diese tolle Zeitreise! Hatte selbst den D-50, JV1080, M1, 01/W, Wavestation und SY77… Alle hatten Ihren Charme. Bin gerade komplett durch meine Jugendzeit geführt worden. Hervorragender Artikel - Vielen Dank dafür!

Workshop: Kabelloses Mischen mit iPad und Co, Remote Mixing

Profilbild
Mr. Smithers am 05.10.2024 20:23 Uhr
Danke für den schönen Artikel. In meiner Truppe betreiben wir das Presonus StudioLive III 24R zusammen mit MixingStation. Klappt super! Die UC Software ist leider auf dem Tablet unbrauchbar. Wir realisieren damit IEM und FOH und so haben wir verschiedene Layouts auf die Tablets eingerichtet, ganz nach persönlichen Wünschen. Kenne…

Workshop: Personal Monitoring, In Ear Monitoring – Equipment-Tipps

Profilbild
Mr. Smithers am 30.09.2024 07:01 Uhr
Danke für den Artikel! Der Monitorsound ist m.M.n. die Grundlage für ein gutes Spielgefühl und das Timing. Meine Band (6er Truppe mit 2x LeadVox, Drums, Bass/Vox, Git/Vox, Keys/Vox) fahren mit dem StudioLive III 24R das IEM mit 6 Stereo-Wegen. Bei kleineren Gigs (bis 200) wird durch einen zugebuchten Haus- und…

Workshop: Soundcraft Ui12 Digitalpult für Einsteiger, Teil 1

Profilbild
Mr. Smithers am 03.05.2024 18:06 Uhr
@Jörg Kirsch ... und für diesen Zweck ist der Artikel sehr gelungen. 👍Und die UI Serie ist brauchbar, auch wenn man sich als Käufer nicht zu sehr auf die "großen Namen" stürzen sollte. 😄

Workshop: Soundcraft Ui12 Digitalpult für Einsteiger, Teil 1

Profilbild
Mr. Smithers am 03.05.2024 08:26 Uhr
Wir hatten das UI24R (mit Studer Preamps) 2 Jahre im Einsatz und sind jetzt auf das Studiolive III 24R umgeschwenkt....meilenweiter Unterschied. Der Grundsound des UI ist durchaus solide, jedoch haben die FX nur äußerst wenig mit der gewohnten Qualität von DBX oder Lexicon zu tun. Sie klingen im Gegensatz zu…

Gewinnspiel: iCon Pro Audio V1-M DAW-Controller

Profilbild
Mr. Smithers am 15.04.2024 19:42 Uhr
A must have - A must have - A must have 🤩

Praxistest: Final Mix, Mix Bus Lite Plug-in

Profilbild
Mr. Smithers am 09.12.2021 12:26 Uhr
@umk Subtil aber wirkungsvoll beschreibt es sehr gut. MixBusLite ist jetzt kein "Brachial VST" mit einem riesen Impact. Aber wie schon beschrieben, legt man es auf alle Subgruppen, kann man damit einen Track schon ordentlich aufpusten und polieren.

Praxistest: Final Mix, Mix Bus Lite Plug-in

Profilbild
Mr. Smithers am 08.12.2021 11:53 Uhr
Einen Nachbrenner: Natürlich kann man die Sättigung und die Kompression eines Tracks steigern indem man den "Sweet-Spot" außer acht lässt und den Fader einfach in Vollanschlag bringt. Die Gefahr eines Überfahrens des Plugins besteht hier nicht.

Retro: Tascam 688 MIDIStudio & 644 Multitrack-Taperecorder

Profilbild
Mr. Smithers am 11.08.2020 07:56 Uhr
Sehr, sehr schöner Artikel - ich fühlte mich geradezu in eine andere Zeit versetzt. Leider konnte ich mit das Gerät nie leisten. Meine Anfänge in meinen jüngsten Jahren lagen zuhause bei einem Doppel-Tapedeck (ich glaube von Schneider), bei dem man die Möglichkeit hatte während des Überspielens von Tape 1 auf…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X