ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

RIP: Der Musiker Ryuichi Sakamoto ist verstorben

Profilbild
ingokognito am 03.04.2023 12:48 Uhr
Hi I surrender ist auf der Dead bees on a cake. Aber der Titel ist natürlich genial, keine Frage, egal auf welchem Album.

RIP: Der Musiker Ryuichi Sakamoto ist verstorben

Profilbild
ingokognito am 03.04.2023 12:41 Uhr
RIP. Zum ersten Mal wurde ich auf ihn 1980 aufmerksam, als er mit David Sylvian "Taking islands in Africa" für das vorletzte Japan-Album komponiert hat. Die beiden haben dann auch weiterhin immer wieder zusammengearbeitet. "Forbidden colours" bleibt z.B. einer meiner absoluten Lieblingstitel. Auch YMO höre ich bis heute sehr gern.…

Test: Arturia MiniFreak, polyphoner Synthesizer

Profilbild
ingokognito am 02.12.2022 10:26 Uhr
Wow. Ganz ehrlich, ich schmeiße die Kiste an und freue mich, wenn was schönes rauskommt ;-) Vor allem nach den ganzen Jahren. Von der ganzen Technik habe ich genau null Ahnung und sehe da für mich auch keinen Mehrwert. Ich bin da auch komplett leidenschaftslos ob ein Instrument Analog, Digital,…

Test: Arturia MiniFreak, polyphoner Synthesizer

Profilbild
ingokognito am 01.12.2022 08:06 Uhr
Ich denke, du hast recht mit den Casios. Im Grunde kann man DCO als Oberbegriff sehen, da das sowohl analog gesteuerte, als auch voll digitale Oszillatoren beschreiben kann. DCAO (digital controlled analog oscillator), oder DCDO (digital controlled digital oscillator) wären da wohl korrekter. Das wäre dann aber sicher zu viel…

Test: Arturia MiniFreak, polyphoner Synthesizer

Profilbild
ingokognito am 30.11.2022 08:09 Uhr
Wie schon gesagt, ist die Diskussion ja auch nicht neu. Ich habe auch nochmals gegoogelt, ob irgendwelche neue Erkenntnisse meine Aussage torpedieren und dabei eine gute Erklärung gefunden, die DCOs erklärt. Kernaussage (wie erwartet): Digital kontrolliert, aber ansonsten analog. Keine Ahnung, ob ich hier links posten kann.

Test: Arturia MiniFreak, polyphoner Synthesizer

Profilbild
ingokognito am 30.11.2022 08:05 Uhr
Brauchst du auch nicht. Der Gute hört seit fast 40 Jahren eh nur auf mich :-) Und klingt dazu auch noch ziemlich analog.....

Test: Arturia MiniFreak, polyphoner Synthesizer

Profilbild
ingokognito am 30.11.2022 07:50 Uhr
Also sorry, was ist das für eine Aussage: "Einen Oszillator rein digital auszulegen, kann heftig in die Hose gehen, wir Älteren erinnern uns leicht schauernd, als Mitte und Ende der Achtziger DCOs in die Synthesizer einzogen. " Ein DCO ist KEIN "rein digitaler" Oszillator. Erzähl mal meinem JX3P, dass er…

WaveRex DDD-11, Sample PCM-Card mit USB

Profilbild
ingokognito am 02.07.2022 11:46 Uhr
Ich trauere meiner auch hinterher. Musste vor ca. 30 Jahren einer Roland R8 weichen, die natürlich besser klang, aber der Patternspeicher war ratzfatz voll, weil ich immer gern 8 taktige Pattern per Hand einspielte und die Korg da wohl besser aufgestellt war/ist. Die klapperigen Pads lagen mir auch eher als…

Arturia V Collection 8.2, Update für das Synthesizer-Plug-in Bundle

Profilbild
ingokognito am 10.12.2020 09:21 Uhr
Ja, den hab ich auch. Gehe ich unter meinem Account unter Upgrade von V7 auf V8 steht da aber tatsächlich 199€.

Arturia V Collection 8.2, Update für das Synthesizer-Plug-in Bundle

Profilbild
ingokognito am 10.12.2020 08:40 Uhr
Also bei mir steht da 149€ als Upgrade-Angebot direkt auf der Arturiaseite. Das finde ich schon fair, wenn die neuen Einzelsynths je 199€ kosten. Okay, gerade nochmal geguckt, das scheint ein Einführungsangebot zu sein, ansonsten tatsächlich 199€.
X
ANZEIGE X