Kommentare
NAMM 2021: Kurzweil K2700, Multiengine-Workstation

Die Anmutung der Renderings rief bei mir ähnliche Gedanken bzgl. PC4 und dessen eher schwache Verarbeitungsqualität hervor. Vielleicht hat man sich ja der Kritik angenommen und bei der Materialauswahl und Qualitätssicherung nachjustiert . Das Gewicht von fast 24 kg klingt jedenfalls nicht direkt nach Plastikgehäuse. Schauen wir mal – die Hoffnung…
Test: Motu 828ES, Thunderbolt USB Audiointerface
Hallo Toby, Danke für Deine ausführliche Antwort. Natürlich ist mir bewusst, dass es diese diversen bekannten und unergründlichen Fallstricke bei Windows gibt. Es ist in diesem speziellen Fall so, dass viele der Eckdaten identisch sind: Chipsatz, CPU, Grafik - aber natürlich nicht alle. Zusätzlich kommt hinzu, dass Motu (bis auf…
Test: Motu 828ES, Thunderbolt USB Audiointerface
Hallo Toby, Danke für Deinen Kommentar. So richtig hilft mir das aber auch nicht weiter. Mein Yoga ist das 720IKB15 mit dem i7-7700HQ und TB3 via USB-C. Ich frage mich halt, wenn ein anderes NB mit nahezu identischer HW-Ausstattung (CPU, Chipsatz, TB, Grafik etc.) positiv getestet wurde, wie ist dann…
Test: Motu 828ES, Thunderbolt USB Audiointerface
Da ich gerade auf der Suche nach einem Upgrade bzgl. Audio-Interface bin und mein Lenovo Yoga auch noch über einen echten TB3-Port verfügt, liegt es nahe, diesen für das neue Audio-Interface zu nutzen. Nun gibt es bei Motu, PreSonus und Focusrite einige wenige Laptop-Modelle, die es mit unterschiedlichen TB3-zu-TB2-Adaptern geschafft…
Test: Sennheiser HD 280 Pro, Monitoring-Kopfhörer
Alesis Fusion 8HD – Alternative für's schmale Portemonaie
Stimmt, ich hatte meine Fusion ja auch schon mal geöffnet und dieses "Bewegungsmuster" gesehen, aber es nicht für eine "echte Hammermechanik" gehalten (erschien mir irgendwie zu simpel). Dennoch ist die Tastatur für eine Hammermechanik relativ leichtgängig, so dass sie für mich immer ein guter Kompromiss für's Klavier/Classic E-Piano spielen und…
Interview: Erik Norlander, Keyboard Hero
Test: Roland V-Combo VR-09, Live-Keyboard
Das Fazit des Testberichts klingt geradezu übermäßig begeistert, gemessen am Preis-Leistungs-Verhältnis. Aber die Klangbeispiele haben mich eben richtig enttäuscht. Das Klavier klingt schon kurz nach der Attack-Phase sehr statisch, die E-Pianos haben keinen Biss, die Orgeln leiern nach meinem Empfinden bloß, lediglich das Synth1-Beispiel fand ich ganz nett. Aber Synth1…
Test: Air Loom V. 1.01, Synthesizer Plug-in
Report: Vermona Mephisto, Polyphoner Analogsynthesizer
Widerspruch. Ich fand (und finde nach wie vor) LED-Kränze toll, insbesondere bei Encodern mit hoher Auflösung kommt (trotz LEDs) ein gutes "analogish" Feeling auf. Meinen Clavia NM G2X habe ich dafür geliebt! Und nicht umsonst ist der Behringer BCR2000 in Verbindung mit Synthesizern so beliebt (kann auch 14 Bit MIDI,…
Seite 1 von 2