Kommentare
Test: D16 Group Punchbox, Bass Drum Synthesizer Plug-in

Das könnte an einem "Kommunikationsproblem" zwischen Plug-In und Host bzw. Soundkarten-Treiber liegen. Also: wenn das Plug-In z.B. "glaubt", es arbeite gerade mit 44,1 kHz, aber in Wirklichkeit läuft es unter 48 kHz, ergäbe das eine unbeabsichtigte Verschiebung um nicht ganz einen Ganztonschritt.
Test: Thomann, DP-85, Digitalpiano
Man fragt sich hier: wer braucht so was, wo ist die "Zielgruppe"? Wahrscheinlich die Schnittmenge aus "billig" und "ahnungslos". Gerade ein Anfänger braucht ein Gerät, das als lebendiges "Instrument" funktioniert. Die Kombination aus "so-la-la"-Tastatur und wenigen Velocity-Layers ist da eine Katastrophe und sicher nicht dazu geeignet, einen Schüler an das…
Test: Modartt, Pianoteq Pro 4, Physical-Modeling-Piano
Test: Yamaha, YDP-141 Arius, Digitalpiano
Na ja, ich habe mir vor 20 Jahren ein E-Piano gekauft. Damals kriegte man für (inflationsbereinigt) über 1000 Euro gerade mal ein Tischgerät mit ungewichteter Tastatur (bzw. "leichtgewichtet" = Feder mit schweren Tasten) und nur sehr beschränkt realistischem Klang (einfache Synthese, keine Samples). Die Tatsache, dass man heute für deutlich…
Test: Roland, C-200, Classic Keyboard Orgel
Test: Image-Line, Harmor, Additiver Synthesizer
Klingt sicher nicht schlecht, aber wenn man einmal anfängt, in den Presets den Compressor und die Distortion wegzuklicken, wird der Klang schon etwas "überschaubarer". Nachdem bei mir noch ein IL Morphine auf der Festplatte verstaubt (brauchbare Engine, aber unbenutzbares Konzept und prinzipiell KEIN Weiterverkauf/License Transfer möglich bei IL), hält sich…
Test: U-he Diva, Software-Synthesizer
Workshop: Replicant A - Synthesizerkonstruktion mit NI Reaktor, Teil 4
"Audiokarte aus dem Vst-Audiosystem herausnehmen" ist jetzt ein bisserl kryptisch. Das einzige, was bei mir in Cubase 5.5 funktioniert hat, war den ASIO-Treiber vorübergehend rauszuwerfen: Geräte -> Geräte konfigurieren -> Vst Audiosystem ... und dort den ASIO-Treiber durch "Kein Treiber" ersetzen. Dann geht Reaktor auf 0%, und man kann beliebig…
Test: IK Multimedia, Black 76, White 2A, Kompressor/Limiter Plug-ins
Anmerken sollte man auch noch die Regelung zur Lizenzübertragung (Wiederverkauf): Pro Transfer werden aktuell "$49.99/€39.99/£31.50 ex VAT per license" verlangt. Das ist bei einem System mit automatischer Lizenzverwaltung eine bodenlose Frechheit. Zudem ist die hypothetische Weiterverwendung beim Erstbesitzer wegen des C/R auch keine Gefahr (geht maximal bis zum nächsten Hardwareupdate).…
Test: Samplitude 11
Nachdem Samplitude 12 in ein paar Monaten erscheinen wird, und die Sam-Update-Preise üblicherweise eher deftig sind, lohnt es sich wohl momentan nicht, die 11er zu kaufen (zumindest bis Magix/Samplitude offiziell eine "grace period" ankündigt). Ach ja: Variverb sollte man bei den enthaltenen Effekten natürlich nicht übergehen (oder habe ich es…
Seite 1 von 2