Kommentare
Legendäre Keyboarder: Jan Hammer - seine Musik, seine Instrumente

Von der TV-Serie ist bei mir nicht viel hängengeblieben, die Musik aber ist geblieben. Vor Jahren habe ich auch mal die Titelmusik selbst aufgenommen (zu Übungszwecken). Während der Lockdownzeit ist daraus eine Mini-Repertoire klassischer Instrumentaltitel der Rockgeschichte geworden (u. a. auch mit TOTO, ELP,...). Dabei verwende ich Playbacks und spiele…
Cherry Audio Minimode, Plug-in nach Minimoog-Vorbild
Ich nutze diese Instrumente schon länger nicht mehr, hatte allerdings vorher eine Konversation mit dem Hersteller, bei der nicht alle Punkte geklärt werden konnten, z. B.: "I just updated my synths to version 1.1.0. Memorymode is the only synth that I have installed on my studio computer and my two…
Cherry Audio Minimode, Plug-in nach Minimoog-Vorbild
Behringer Polykeys PK61, Poly-Aftertouch MIDI-Keyboard mit CV
Legendäre Keyboarder: Manfred Mann - seine Musik, seine Geschichte
Ich habe mehrere Konzerte der MMs Earthband erlebt, und es war jedesmal aufs Neue wieder interessant. Seine Soli hat er live immer wieder anders interpretiert, wobei das dann je nach den Erwartungen des Zuhörers mal mehr, aber auch mal weniger eindrucksvoll war, als man das von der Originalaufnahme kannte. Das…
Soundwide ist jetzt Native Instruments, iZotope, Brainworx, Plugin Alliance und Sound-Stacks
Workshop: Kabel und Equipment für den Auftritt fit halten
Interessantes und wichtiges Thema; merkt man leider erst, wenn irgendwas nicht klappt. Ich verwende ein redundantes System mit zwei 2in1Convertibles (jeweils + Audio-Interface), von denen das erste die Song-/Rack-States des zweiten mit umschaltet, so dass ich bei einem Defekt nur die Kanäle am Mixer umschalten muss. Ersatzkabel, DI-Boxen habe ich…
Die besten MIDI-Tools fürs Tonstudio
Ich nutze die MIDI Solutions-Geräte auch schon lange sowohl im Studio als auch live. Heutzutage muss man allerdings auch darauf achten, dass einige Tasteninstrumente die Power an ihren MIDI-Anschlüssen überhaupt zur Verfügung stellen. Dazu ist dann meist in den Specs nichts vermerkt und Anfragen an den Herstellern bleiben unbeantwortet. Das…
Marktübersicht: Channel Strip Plug-ins für die DAW
Workshop: Touch Portal, Macro Boards, Streamdeck, Loupedeck, Programmierbare Software/Controller
Das ist ein interessantes Thema, das ich auch schon einige Zeit verfolge. Für mein live-Setup benutze ich aber immer noch ein programmierbares Cherry-Numpad, das den Hauptrechner mit Cantabile3 bezüglich Songs, Song-states und einiger anderer Funktionen ( wie z. B. Metering; Live mode usw.) umschaltet. Der Hauptrechner schaltet dann den Backuprechner…
Seite 1 von 17