Kommentare
Blue Box: Oberheim Xpander, polyphoner Analog-Synthesizer

... nehmt zwei Matrix-1000, verstimmt sie leicht gegeneinander und verteilt sie im Stereo-Panorama (einer links, einer rechts). Ich weiß, der Trick ist so alt wie der Matrix-1000 selbst, aber der Sound der damit entsteht ist einfach GIGANTISCH. Ich weiß nicht, ob der Xpander da mithalten kann.
Blue Box: Roland Alpha Juno-1, Juno-2, MKS-50, PG-300
Meiner Meinung nach ist der Roland-Alfa-Juno einer der meist unterschätzten Analog-Synthesizer. Mir gefällt sein Klang besser als beispielsweise der des JX-10 ! Der Alfa klingt genau so breit und fett, aber direkter, er hat schnellere Hüllkurven und einen gnadenlosen Bass ! Dafür lasse ich so manchen VA oder VST-Synth links…
Test: E-Mu Emulator X3
Test: Native Instruments Absynth 5 Software Synthesizer
Ich frage mich wirklich, warum dieser Synth von Euch 3 Sterne bekommt ! Eine überragende Klangqualität kann ich nicht feststellen, ähnlich umfangreiche Syntheseformen findet man anderswo günstiger, dazu kommt die "nicht in jeder Hinsicht repräsentative Sound-Library" und der hohe RAM-Bedarf. Ich finde die 3 Sterne sind nicht gerechtfertigt. So großzügig…
BRANDNEU: Die ultimativen AMAZONA.de-Charts
Blue Box: Roland Jupiter-4 Synthesizer
Klasse-Bericht und aussagekräftige Soundbeispiele, Respekt ! Mir allerdings hat der Jupi 4 nie so recht gefallen wollen, ich hatte den damals auch, habe ihn dann aber gegen den JX-8P eingetauscht (ok ok ok ich weiß "Äpfel und Birnen). Für macht der JX einfach bessere Analog-Flächen und Bläser, ich habe ihn…
Blue Box: Roland JX-3P, PG200, MKS30 und Circuit Beding
Blue Box: Roland JX-3P, PG200, MKS30 und Circuit Beding
Test: Radikal Spectralis 2, Groovebox
Test: Sonar V-Studio 100
Seite 1 von 5