Kommentare
Tom Oberheim erhält sämtliche Rechte an seinem Namen zurück

Wusste ich's doch, das hinter diesem "Miesepeter" ein halbwegs sentimentaler Herr sitzt, genau wie ich. Und gerade wollte er mir erzählen, dass mein "das" doch mit "ß" oder besser "ss" geschrieben werden müsse. Aber genau das lässt der ewig Penible nun bleiben und ich wünsche ihm von ganzem Herzen ein…
Test: Genelec 7350 APM, Subwoofer
Lieber K. A., Ich darf Dir versichern, dass jenseits reiner Sprachaufnahmen, die man im Bassbereich zur Not grafisch beurteilen kann, ein Monitorpaar 8340 nicht ausreichend ist, für keinen Musikstil! Jede professionelle Abhöre muss signifikant bis unter 40 Hz linear! reichen. Hierzu ist allerdings die Kombi der 8330 mit dem Sub…
The 27 Club, Kurt Cobain und Amy Winehouse singen wieder
Zeitmaschine: Roland SDE-1000, Digital Delay
Test: Yamaha Vintage Plug-In Collection, Steinberg
Test: Arturia Synclavier V2, Plug-in Synthesizer
Liebe Freunde musikalischer Zeitgeschichte, lasst uns doch einfach fröhlich sein über ein Werk von Arturia, das im Original unser aller Jugend und teilw. Erwachsenheit musikalisch wenigstens mit angestrichen hat. Wir alle wissen, was noch einem jeden Klangerzeuger vom geneigten Studio Ingenieur oder Home Recorder nachgeschaltet wird und werden muss, bis…
Test: Back in Time Records, Best of Vintage für Korg Kronos
Liebe Kronos User in aller Welt! Der Korg Kronos bietet 8 fach Round Robin über die Wavesequenzen!!! Ich spiele auf ihm Cembalo, 8 fach multigesampelt, nie klingt bei Trillern ein Ton genau so wie der andere. Dieses Feature wird sogar von offiziellen Soundanbietern beworben, dass sie damit gearbeitet haben! 8fach…
Test: SonicProjects OP-X PRO, Oberheim Clone VST
Seite 1 von 1