Kommentare
Blue Box: Roland MC-202 Synthesizer & Sequencer (1983)

Wenn man dermaßen ungeschickt und verpeilt ist, kann man nicht dem Gerät die Schuld zuschieben und dank Digital Recording funktioniert das Abspeichern und Empfangen von Daten perfekt, mühelos und millionen mal zuverlässiger als Diskettenlaufwerk.
Blue Box: Roland MC-202 Synthesizer & Sequencer (1983)
Hi motone, Ich muss dir leider widersprechen. MC 202 bietet noch zusätzlich als Alternative zu Power Switch, die E. Power Save Function. Damit schaltet man alle Funktionen des Gerätes aus, dadurch ist das Gerät außer Betrieb und die Batterie hat nur noch die Funktion, den internen Speicher mit Strom zu…
Blue Box: Roland MC-202 Synthesizer & Sequencer (1983)
Behringer UB-X, Entwurf eines polyphonen Synthesizers
Hi Roseblood, sogar der Strom aus den Steckdosen in Deutschland ist teilweise chinesisch. Rate mal, woher seltene Metalle wie Neodym in Windkraftanlagen oder seltene metalle in Solarmodulen stammen ? Diese Metalle weden mit massiver Umweltverschmutzung in China gewonnen.Das bedeutet : Ob du willst oder nicht, konsumierst du automatisch Tag und…
Synthesizer im Kino: EMU II in "Ferris macht blau"
Praxistest Roland JX-08 Boutique Synthesizer
Praxistest Roland JX-08 Boutique Synthesizer
Praxistest Roland JX-08 Boutique Synthesizer
Test: Millenium NonaPad, Sample-Pad
Test: KORG modwave Wavetable Synthesizer V 1.1
Die Filter-Typen findet man schon in King Korg. King Korg enthält auch noch alle DW 8000 Waves für alle 3 Oszillatoren, die via Waveshaping moduliert weden Können. Die Bedienung ist bei beiden Geräten sehr umständig. Es gibt einen großen Parameter-Grab mit viel Menu Diving. Ein Plugin hat einfach mehr Vorteile.…
Seite 1 von 15