ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Revox B77 MK III, Stereo Bandmaschine

Profilbild
FloH am 23.10.2024 12:46 Uhr
Mark Knopfler nimmt letztlich auch in der DAW auf. Das Signal durchläuft nur davor die Bandmaschine, wird aber gleich wieder über die Hinterbandkontrolle abgenommen und dieses Signal wandert dann in die DAW. Zum Thema Bandmaschinensimulation: Ich hab selbst zahlreiche Plug-Ins zu dem Thema, aber auch 3 Bandmaschinen und muss sagen,…

iZotope Plasma, Plugin Alliance Trinity Shaper, Effekt Plug-ins

Profilbild
FloH am 12.09.2024 18:19 Uhr
Ich finde auch, dass iZotope wirklich tolle Produkte hat - Ozone ist fantastisch. Viele andere Produkte auch. Aber immer wieder hab ich halt das Gefühl, dass die Marketingabteilung ein bisserl zu viel Einfluss die Produktentwicklung hat.

iZotope Plasma, Plugin Alliance Trinity Shaper, Effekt Plug-ins

Profilbild
FloH am 12.09.2024 17:21 Uhr
Bei IZotope hab ich schon seit längerem das Gefühl, dass versucht wird die selben Algorithmen in unterschiedlichen Aufmachungen möglichst mehrmals an die User zu verkaufen. Bei den erstklassigen Exponential-Audio-Reverbs hat man sogar die komplette Produktlinie einfach gekillt und dann später neue Reverbs auf dem Markt gebracht, die wirken, als hätte…

Test: IK Multimedia ToneX One Amp- und Effektpedal

Profilbild
FloH am 22.07.2024 13:28 Uhr
Der Ausgang funktioniert auch mit Kopfhörern und ist damit auch in Stereo.

Test: Beyerdynamic DT 770 Pro X Limited Edition, Studiokopfhörer

Profilbild
FloH am 27.05.2024 16:54 Uhr
Was mich persönlich bei Geräten wie dem Phonitor die Übersprechen simulieren skeptisch macht: Es ist nicht der Sound den ich von Kopfhörern gewohnt bin, da ich natürlich auch unterwegs viel Musik über Kopfhörer am Smartphone höre. Damit gibt gäbe es für mich wieder eine sehr wesentliche Diskrepanz zwischen der "Kopfhörererfahrung"…

Test: Beyerdynamic DT 770 Pro X Limited Edition, Studiokopfhörer

Profilbild
FloH am 27.05.2024 15:28 Uhr
Ich denke nicht, dass Kopfhörer grundsätzlich zum Mischen ungeeignet sind. Es hängt sehr davon ab, wie sehr man sich selbst darauf eingehört hat. Über Lautsprecher im Stereodreieck zu hören ist ja nicht die natürliche gottgegebene Abhörsituation - es ist die beste fürs Abhören über Lautsprecher. Aber ist das Abhören über…

Die exklusive Revox B77 MK II Yello Edition Bandmaschine

Profilbild
FloH am 11.04.2024 19:53 Uhr
Es gibt in Deutschland übrigens ein paar Anbieter die sich auf die Revision alter Revoxbandmaschinen spezialisiert haben z.b: https://www.revoxman.de/index.html https://www.revox-online.de http://www.tonbandgeraetewerkstatt.sittingers.com

Die exklusive Revox B77 MK II Yello Edition Bandmaschine

Profilbild
FloH am 11.04.2024 16:10 Uhr
Also ich kann die PR99 wärmstens empfehlen - egal ob MK1, 2 oder 3. Diese Maschine in ihrer gebräuchlichsten Form ist im Prinzip die professionelle Version der B77. Sie verfügt über symmetrische Anschlüsse und ist meist als zwei Spur-Gerät mit 15 IPS ausgeführt. Die Gebrauchtmarktpreise sind allerdings in den letzten…

Die exklusive Revox B77 MK II Yello Edition Bandmaschine

Profilbild
FloH am 11.04.2024 15:58 Uhr
"Warum sollte ich, noch dazu zu einem solch exorbitant überzogenenn Preis, einen technischen Rückschritt machen?" Dieser Satz ließe sich auf eine ganze Menge gefragtes Studioequipment anwenden. Großmembran Röhrenmikros? Technisch nicht das Gelbe vom Ei. Aber sie machen halt einen gewissen Sound, der sehr oft als angenehm empfunden wird. Das selbe…

Test: Sennheiser HD490 Pro Plus, Studiokopfhörer

Profilbild
FloH am 21.02.2024 18:21 Uhr
Soweit ich es verstanden hab gibt es ja jetzt zwei Unternehmen die Sennheiser heißen: der Consumerbereich wurde an ein Schweizer Unternehmen verkauft, heißt aber nach wie vor Sennheiser und bietet den HD600, 650 und 660 an. Dann gibt es noch das ursprüngliche Unternehmen Sennheiser (zu dem auch Neumann gehört) und…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X